Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 843.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    "Die Schwerpunkte, mit denen die Berater der Handwerkskammer konfrontiert werden, sind ein Barometer für die Entwicklung im Handwerk", erläutert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. "Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass neben der Beratung von Existenzgründern oder im Zusammenhang mit Nachfolgeregelungen gerade auch die Hilfestellung in Krisensituationen bis hin zur Vorbereitung von Insolvenzverfahren zugenommen hat." Allerdings zeigten auch andere Entwicklungen deutliche Auswirkungen auf die Gründerlandschaft in der Region. Haaß: "Die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    "Das ist das richtige Signal in einer Zeit, in der immer wieder darüber diskutiert wird, wie die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft verbessert und Belastungen abgebaut werden können", sagt Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. Hinzu komme, dass die Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer um ein Mehrfaches höher gewesen seien als zunächst erwartet und die Wirtschaft damit bereits überdurchschnittlich zur Konsolidierung der Haushaltssituation beitrage, so Haaß weiter.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Diese Maßnahmen seien allenfalls für gemeinnützige Institutionen sinnvoll, wenn etwa Arbeiten zusätzlich und im öffentlichen Interesse durchgeführt werden sollen - die darüber hinaus aber arbeitsmarkt

  4. Investitionen in die Zukunft

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Professor Dr. Willi Weiblen, Ministerialdirigent im Wirtschaftsministerium, überreichte den Bewilligungsbescheid am 24. Juni an Präsident Joachim Möhrle und Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Der Strukturwandel der Wirtschafts- und Arbeitswelt erfordere, so Weiblen, eine ständige Anpassung der überbetrieblichen Ausbildungsstätten an die neuesten Entwicklungen. Um die Qualität der betrieblichen Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau zu erhalten, seien daher kontinuierliche Modernisierungen und Ergänzungen im technischen wie im baulichen Bereich der BTZ erforderlich

  5. Paketlösung notwendig

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Angesichts der wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland ist es notwendig über Vorschläge nachzudenken, die darauf abzielen, die Lohnnebenkosten zu senken. In der heutigen Zeit muss in der Tat alles

  6. Besuch aus Szolnok

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    festzustellen, dass man ohne umfassende betriebswirtschaftliche und handwerkliche Kenntnisse nicht weiterkomme. Auf dieses Thema ging dann Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ein

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Das bei der Gewerbeakademie Sigmaringen angesiedelte Projekt „Qualifizierungserhalt in der Familienphase“ hat das Ziel, Teilnehmerinnen bereits in der Familienphase im Hinblick auf die neuen IT-Berufe zu qualifizieren. Professor Dr. Willi Weiblen, Ministerialdirigent im Wirtschaftsministerium, übergab den Bewilligungsbescheid in Höhe von 32.622 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Ziel 3 persönlich an Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Hintergrund des Projektes: Um Frauen den beruflichen Wiedereinstieg zu erleichtern und sie schnell und dauerhaft in

  8. Öffnung der Hochschulen

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Änderung des Hochschulgesetzes nicht zuletzt auch den Wissensaustausch zwischen Theorie und Praxis fördert. Und hiervon werden beide Seiten profitieren“, betont der Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    erfreuliche Nachricht für die Betriebe konnte Hauptgeschäftsführer Roland Haaß verkünden: "Der Beitrag der Handwerkskammer Reutlingen bleibt zum sechsten Mal unverändert."

  10. Roland Haaß gewählt

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    17%
     

    Der BWHT wählt in jeder Amtsperiode der BWHT-Gremien je einen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer auf Handwerkskammerseite und auf Fachverbandsseite. Wieder gewählt wurde Dr. Hans-Balthas Klein, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Die hauptamtliche Führung des BWHT liegt unverändert bei Hauptgeschäftsführer Dr. Hartmut Richter.