Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 842.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    „Diese Zahl ist allerdings erst ein Zwischenergebnis“, meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Allerdings gebe auch die weiterhin positive konjunkturelle Entwicklung Grund zur Zuversicht. „Wir gehen deshalb auch in diesem Jahr davon aus, das durch den Ausbildungspakt gesteckte Ziel zu erreichen“, so Eisert weiter. Die Handwerkskammer Reutlingen hat darüber hinaus erneut in einem Schreiben an die rund 8900 ausbildungsberechtigten Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb appelliert, freie Lehrstellen

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Das von der Handwerkskammer Reutlingen veranstaltete und organisierte Treffen begann morgens mit einem kleinen schwäbischen Frühstück und einer Begrüßung des Hauptgeschäftsführers, Dr. Joachim Eisert und des Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Günther Hecht. Anschließend besuchte die aus zehn Personen bestehende Gruppe das Schloss in Lichtenstein, das oft auch als „Märchenschloss Baden-Württembergs“ bezeichnet wird. Nach einem Mittagessen in einem Restaurant auf dem Reutlinger Hausberg „Achalm“, bei dem auch Kammerpräsident Harald Herrmann anwesend war, und einem kleinen Spaziergang, trennte

  3. Relevanz:
     
    7%
     
    Illustration Infoabend Nachfolge

    Nach Schätzungen der Handwerkskammer Reutlingen steht in elf bis 15 Prozent der Handwerksunternehmen in den nächsten fünf Jahren ein Generationswechsel an. „Wir stellen fest, dass der Trend zur externen Nachfolge zunimmt“, sagt Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert. Nur noch ungefähr die Hälfte aller Unternehmensnachfolger komme dabei aus der eigenen Familie. Ein ernstes Risiko für die Region: „Wir wollen verhindern, dass es zu Stilllegungen kommt und langfristig Arbeitsplätze verloren gehen“, so Achim Rummel, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald. Alles über

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, begrüßt die Initiative: „Wer sprachliche, interkulturelle und soziale Kompetenzen erwirbt, verbessert seine Chancen auf dem [...] ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Telefon 0 71 21/24 12-2 10, E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de . www.goforeurope.de Weitere Informationen finden Sie auf der Sonderseite

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten fünf Betriebe, wo sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Insgesamt 2.045 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit insgesamt 872 [...] Gammertingen waren Möhrle und Eisert zu Besuch. Für Handwerker und Presse bot sich an diesen Tag auch die Gelegenheit, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kennen zu lernen, der vor einigen Wochen die

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Insgesamt 1.606 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit [...] an diesen Tag auch die Gelegenheit, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kennen zu lernen, der die Nachfolge von Roland Haas angetreten hat.

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Der in Nagold geborene Jurist ist bereits seit dem 1. Mai 1987 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. In zahlreichen Gremien im Bund, Land und auf regionaler Ebene vertritt er engagiert die Interessen der rund 12.000 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Seinen beruflichen Werdegang startete der Jurist 1971 in [...] Handwerk - unter anderem ist Haaß auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) - hat er sich insbesondere seit mehr als zwei Jahrzehnten mit großem Erfolg in

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Ein solcher Erfolg komme nicht von ungefähr, betont Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. „Die Teilnehmer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das gute Abschneiden am Landeswettbewerb bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ 26 Teilnehmer ausgezeichnet 44 junge Gesellinnen und [...] . Glückwünsche per Video Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Ehrungsfeier für die Landessieger in diesem Jahr leider ausfallen. Persönliche Glückwünsche gab es trotzdem. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    , stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen.

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Auch die Handwerkskammer Reutlingen hatte beim Tag der offenen Tür in der Bildungsakademie Tübingen die Teilnehmer gebeten, sich vor der Kamera mit einem Handwerkszeug ihrer Wahl filmen zu lassen. Rund 70 Personen – darunter Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der Bundestagsabgeordnete Michael Donth aber auch die spanischen Auszubildenden, die ihre Ausbildung bei regionalen Handwerksbetrieben begonnen haben – hatten sich beteiligt. Die bundesweit aneinandergeschnittenen Filmschnipsel sollen dann die längste „Werkzeugkette“ ergeben, die Deutschland je gesehen hat