Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 842.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    10, circa 7 Prozent mit 11 bis 50 Beschäftigten. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert präsentierte anschließend die Abschlusszahlen der Lehrlingsverträge. Im Jahr 2019 seien im [...] vermögen“, erläutert der Hauptgeschäftsführer. „Wogegen wir uns aber klar ausgesprochen haben, ist der vorgesehene Anschluss- und Benutzungszwang an das Wärmenetz der Stadt Tübingen und der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Hauptgeschäftsführer Diese besonderen Rechtsvorschriften gelten bis zu dem Zeitpunkt, zu dem entsprechende Regelungen auf Landes- oder Bundesebene in Kraft treten. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat mit [...] Hauptgeschäftsführer 5 Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    . Allerdings ließe sich für dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Belebung feststellen. Stand 11. Juli lägen bereits 15 Anträge vor. Fachkräftesituation und Klimawende Hauptgeschäftsführer [...] Abschaltung betroffen Abschließend äußerte sich der Hauptgeschäftsführer zur Gasversorgung und zeigte sich vorsichtig optimistisch, dass Handwerksbetrieben auch bei einem „Worst-Case-Szenario“ und der

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    möglich“, erklärte Herrmann und fügte hinzu, dass es in Tübingen weit bessere und modernere Möglichkeiten der Weiterbildung gäbe. Resümee nach 17 Jahren Handwerkskammer Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zog nach Herrmanns Rede ein Resümee über knapp 17 Jahre als Hauptgeschäftsführer an der Handwerkskammer Reutlingen. Vom Eintritt im April 2007 über die weltweite Finanz- und Bankenkrise in

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Bühne von Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und den beiden Vizepräsidenten Harald Walker und Alexander Wälde überreicht. Durch die zweieinhalbstündige [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der im April 2024 in den Ruhestand geht, war diese Meisterfeier seine letzte. In seiner fast 17-jährigen Amtszeit hat er knapp 5.000 Meisterinnen und Meistern zur bestandenen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Hauptgeschäftsführer Diese besonderen Rechtsvorschriften gelten bis zu dem Zeitpunkt, zu dem entsprechende Regelungen auf Landes- oder Bundesebene in Kraft treten. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat mit [...] Hauptgeschäftsführer 5 Datenverarbeitung/EDV-Fachkraft

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    . Dieser Beschluss tritt am Tage seiner Bekanntmachung in Kraft. Dieser Beschluss wurde am 6. Oktober 2011 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unterzeichnet. Dieser Beschluss wird hiermit satzungsgemäß veröffentlicht. Reutlingen, den 21. Oktober 2011 gezeichnet Dienstsiegel gezeichnet Joachim Möhrle Präsident Dr. Joachim Eisert Hauptgeschäftsführer

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach einigen Jahren mit satten Zuwächsen (und einem leichten Rückgang im Vorjahr) weist die Kammerstatistik für 2017 demnach ein Minus von 1,9 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält allerdings die Fokussierung auf einen rein statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig, alleine schon aus strukturellen Gründen. „Ein Kleinbetrieb mit einem Auszubildenden besetzt die Stelle erst dann wieder neu, wenn ein Lehrling erfolgreich abgeschlossen hat. Obwohl dieser Betrieb regelmäßig ausbildet, taucht er in der Statistik der Neuverträge nur alle drei Jahre auf.“ Für viele

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach drei Jahren mit satten Zuwächsen, zuletzt um 2,6 Prozent, weist die Kammerstatistik für 2016 ein Minus von 1,4 Prozent aus. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hält den bloßen statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig. „Steigerungen wie in den Vorjahren, so wünschenswert sie wären, lassen sich nicht beliebig wiederholen.“ Für viele Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigen Nachwuchskräfte zu gewinnen. Eine Ursache sieht er im Trend zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die britische Entscheidung mag enttäuschend sein“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer. „Man muss aber eingestehen, dass es auch bei einem Verbleib nicht so hätte weitergehen können wie bisher.“ Und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert spitzt diese Kritik dann leicht polemisch weiter zu: „Vielleicht wird mit dem eines Tages vollzogenen „Brexit“ alles besser – denn all die Liberalisierungen und Hürdensenkungen in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gingen auf EU-Ebene fast immer vom Vereinigten Königreich aus.“ Das habe sich zuletzt auch bei der so genannten