Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 842.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Seine Urkunde und das Geldpräsent erhielt er von Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert während der Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks in der Festhalle in Rottenburg am Neckar. Das traditionelle Handwerk, insbesondere mit dem Werkstoff Holz, hat Jules Rippmann schon immer fasziniert. „Bereits während der Schulzeit und nach dem Abitur in Heidelberg war mir klar, dass ich nicht studieren, sondern eine Ausbildung machen möchte,“ erzählt er. Also zog es ihn nach dem Abitur nach Amerika an die Ostküste, um dort einen Freiwilligendienst zu

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Eisert, Hauptgeschäftsführer, wiesen bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Robin Jerke darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    , Hauptgeschäftsführer, wiesen bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Johannes Bohnet darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    . Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer, wiesen bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Celina Rösch darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    freuen, demgegenüber stehen 26,7 Prozent, die über einen Auftragsrückgang klagen. Das hält sich ganz gut die Waage“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „In den

  6. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wannenmacher und Harald Walker und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Dr. Joachim Eisert, überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern auf der Bühne die Meisterbriefe. www.hwk-reutlingen.de/meisterfeier

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Umfrageergebnisse zusammen. „Bau, Ausbau und Zulieferer stehen nach wie vor vergleichsweise gut da. Anders ist es bei den rund 4.500 Betrieben in der Region, die direkt oder

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    „Zurzeit haben wir in unserem Kammerbezirk circa 16 Prozent an Lehrlingen, die ein Abitur besitzen und de facto studierberechtigt sind. Aus Umfragen wissen wir, dass 20 Prozent dieser Auszubildenden Studienabbrecherinnen und -abbrecher sind, also knapp 60 Personen“, berichtet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Wir sehen aber angesichts der hohen Zahl an Studienabbrechern durchaus ein realistisches Potenzial von circa 250 Personen im Jahr, was mehr als einer Vervierfachung des aktuellen Wertes entspräche. Über eine 3-jährige Lehrzeit hinweg und somit mittelfristig würde das

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und Betriebspraktika geschuldet sein. Digitale Angebote konnten diese Lücke bisher noch nicht füllen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass die Ansprache von Jugendlichen auch nach der Pandemie sowohl digital als auch wieder verstärkt in Präsenz erfolgen sollte“, erklärt der Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die negative Ausbildungsbilanz und fügt hinzu, dass diese vor allem dem Minus von 14 Prozent im Landkreis Reutlingen zu verdanken sei. „Letztes Jahr hatte

  10. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dienstsiegel gezeichnet Günther Hecht Roland Haaß Präsident Hauptgeschäftsführer Diese Besonderen Rechtsvorschriften gelten bis zu dem Zeitpunkt, zu dem entsprechende Regelungen auf Landes- oder