Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 580.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildende) beisteuert. Auf dem zweiten Platz liegt die/der Anlagenmechaniker*in für Sanitär-Heizung-Klimatechnik mit neun Prozent (158 Auszubildende). Beide Berufe konnten im vergangenen Jahr mehr

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . In einem weiteren ausbildungsstarken Beruf, dem Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, konnten die Landkreise Freudenstadt (+5,3 Prozent) und der Landkreis Sigmaringen (+28,6

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    . In einem weiteren ausbildungsstarken Beruf, dem Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, konnten die Landkreise Freudenstadt (+5,3 Prozent) und der Landkreis Sigmaringen (+28,6

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    folgt der/die Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit 8,3 Prozent der Neuverträge (147 Auszubildende). Weniger Hauptschülerinnen und -schüler im Handwerk Der Anteil von

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    folgt der/die Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit 8,3 Prozent der Neuverträge (147 Auszubildende). Weniger Hauptschülerinnen und -schüler im Handwerk Der Anteil von

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    vergangenen Jahren auch bei den neu abgeschlossenen Verträgen in den 20 ausbildungsstärksten Berufen. So weist beispielsweise der Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik [...] Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltschutz besteht eine hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Dies führt zu guten Karriereaussichten und attraktiven

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    vergangenen Jahren auch bei den neu abgeschlossenen Verträgen in den 20 ausbildungsstärksten Berufen. So weist beispielsweise der Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik [...] Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltschutz besteht eine hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Dies führt zu guten Karriereaussichten und attraktiven

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    /der Anlagenmechaniker*in für Sani- tär-Heizung-Klimatechnik mit 9,1 Prozent (159 Auszubildende). An dritter Stelle folgt die/der Zimmerer*in 7,8 Prozent der Neuverträge (137 Auszubildende). Mehr Abiturienten im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    /der Anlagenmechaniker*in für Sani- tär-Heizung-Klimatechnik mit 9,1 Prozent (159 Auszubildende). An dritter Stelle folgt die/der Zimmerer*in 7,8 Prozent der Neuverträge (137 Auszubildende). Mehr Abiturienten im

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    .“ Die beliebtesten Ausbildungsberufe blieben stabil: Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz- Mechatroniker/in führen die Liste an. Allerdings machen sich wachsende [...] . Besonders stark lässt sich das im Jahresvergleich bei den Ausbildungsberufen Maler und Lackierer und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik beobachten. Die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge im Ausbildungsberuf Maler und Lackierer stieg auch 2024 um 38,67 Prozent an. Im Ausbildungsberuf der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker ging die Zahl im Jahr 2024 zurück, nachdem sie 2023