Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 579.

  1. Sachverständige

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Foto: Vittaya_25 /Adobe Stock: Neutrale Gutachter im Streitfall Wurde die neue Heizung vorschriftsgemäß eingebaut? Ist ein Schaden auf einen Materialfehler oder auf unsachgemäße Arbeit zurückzuführen? Und entspricht der Stundenverrechnungssatz den branchenüblichen Preisen? Wenn Antworten auf solche Fragen gefunden werden müssen, stoßen Laien schnell an ihre Grenzen. Das gilt für Verbraucher wie für Gerichte. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Handwerk können als neutrale Gutachter in diesen Fällen weiterhelfen. Im Bezirk der

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten ihnen die Zertifikate zum "Gebäudeenergieberater im Handwerk (HWK)" und die Zeugnisse. Der staatlich anerkannte Abschluss gilt als Zusatzqualifikation, die zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt. Damit gehören die Absolventen zu den gefragten Experten in Sachen Energie und Umwelt. Schwerpunkte des Blended-Learning-Seminars waren die Bereiche Klimaschutz, Bautechnik, Heizungstechnik, regenerative Energie- und Wärmeerzeugung und Energieausweise. 240 Unterrichtseinheiten in Präsenz und online

  3. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    brauchen verbindliche Strukturen und Planungs- und Rechts sicherheit. Zu viele Themenbe- reiche sind nicht zu Ende gedacht: Verbrenner-Verbot, Heizungsdiskus- sionen, die unkoordinierte Flücht [...] fällt der Rückgang bei den Ausbaubetrie- ben aus. Bei den Stuckateuren, Malern und Heizungsbauern sank dieser Umsatzanteil von 22 Prozent auf 6,5 Prozent. Das hohe Preisniveau und die Zinswende seien [...] Heizungstechnik, das wir in den vergangenen Monaten erlebt haben, ist das Gegenteil davon.“ Die Erwartungen im Bauhandwerk haben sich entsprechend abge- schwächt. Der Index fällt auf –3,2 Punkte (Vorjahr:

  4. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handling der Anlage, denn sie muss- ten sich beim Lackieren kaum umstellen. Und auch der Lackier- schlauch mit integrierter Heizung ist leicht und flexibel in der Handha- bung. Für Armin Renner hat sich [...] GmbH Wohin mit dem alten Boiler? Fachgerechte Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern Aktuell fallen im Zuge zahlrei-cher Bad- und Heizungssanie-rungen auch große Mengen an Boilern und [...] Gasparovic, Tischler aus Bodelshausen, bei Fenster Ruoff GmbH & Co. KG in Bodels- hausen ț Bernd Hauswald, Anlagenme- chaniker SHK aus Gomaringen, bei Kern Heizung und Sanitär GmbH in Gomaringen ț

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    , hat sich dieser Anteil nunmehr auf 17,9 Prozent halbiert. Noch deutlicher fällt der Rückgang bei den Ausbaubetrieben aus. Bei den Stuckateuren, Malern und Heizungsbauern sank dieser Umsatzanteil von 22 [...] eine verlässliche Förderpolitik. Das Durcheinander zum Thema Heizungstechnik, das wir in den vergangenen Monaten erlebt haben, ist das Gegenteil davon.“ Die Erwartungen im Bauhandwerk haben sich

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Thema Heizungstechnik, das wir in den vergangenen Monaten erlebt haben, ist das Gegenteil davon.“ Keine Gesetze mit der Brechstange Ob Mobilität, energetische Gebäudesanierung, Energiegewinnung oder Energie-infrastruktur – Herrmann sprach sich für eine nachhaltige Energiewende aus, die sich aber nicht mit der Brechstande herbeizwingen ließe. Gerade das anfänglich verkorkste Heizungsgesetz zeige deutlich, dass [...] sind nicht zu Ende gedacht: Verbrenner-Verbot, Heizungsdiskussionen, die unkoordinierte Flüchtlingspolitik, die viele Kommunen nicht mehr schultern können und nicht zuletzt die anhaltende Abhängigkeit

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elekt- rotechniker (A), Tischler (A),

  8. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk (Teile I und II

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Dazu gehört auch die Rückgabeverpflichtung. Boiler und Warmwasserspeicher sind Elektrogeräte der Kategorie 1. Elektro- und Elektronikgeräte müssen mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne au

  10. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Eckert, Installateur-, Hei- zungsbau- und Klempnerbetrieb, Lichtenstein ț Dieter Gscheidle oHG, Heizung-Sanitär-Flaschnerei, Meßstetten 25 Jahre ț M. Appel, Putz-Stuck-Farbe GmbH, Krauchenwies ț [...] , Informations- und Elektrotechnik, Pliezhausen ț Axel Hebenstreit, Maler- und Lackierbetrieb, Wannweil ț GDS Präzisionszerspanungs- GmbH, Ofterdingen ț Volker Keuler Heizung-Sanitär- GmbH, Rottenburg ț Günter Krahl, Holzblasinstrumen- tenmachermeister, Tübingen ț Gerd Mayer, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Albstadt ț Rainer Maier, Kfz-Techniker- betrieb, Burladingen ț Boxer Motor &