Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 580.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Bade

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Bade

  3. Noch 520 freie Lehrstellen

    Datum: 03.08.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    „Wer noch in diesem Jahr seine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der Handwerkskammer einen Überblick über das Lehrstellenangebot zu verschaffen. „Bewerber finden dort alle Informationen zum Beruf und die Kontaktdaten des Betriebs.“ In der Online-Lehrstellenbörse sind aktuell noch 520 Lehrstellen in 356 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2015 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Untergebracht sind die Spanier überwiegend in Gastfamilien – in der Nähe der jeweiligen Arbeitsplätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Wenn alles gut geht, dann werden sie im September eine Ausbildung in Betrieben aus den Bereichen Sanitär-Heizung-Klima, Elektrotechnik, Metallbau oder Feinwerkmechanik beginnen. Eine der Voraussetzungen für den Beginn einer Ausbildung ist ein anspruchsvoller Sprachtest – schließlich müssen die jungen Leute dem Stoff in der Berufsschule folgen können aber auch im Umgang mit Kunden kompetent auftreten können. Bereits in

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    „In diesem Jahr haben auch Spätentschlossene sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer. Rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien seien in nahezu allen Ausbildungsberufen noch Plätze zu vergeben. Das Angebot reicht vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker über die Lehrberufe im Nahrungsmittelhandwerk bis hin zum Zimmerer. Jugendliche, die einen bestimmten Beruf im Blick haben, sollten auf die Betriebe zugehen und kurzfristig ein Praktikum vereinbaren. „Die meisten Betriebe setzen dies voraus

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Kraftfahrzeugmechatroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroniker, die bei den übrigen Schulabgängern regelmäßig die Hitlisten anführen, sind Azubis mit Abi dagegen nicht ganz so oft zu

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    , Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern, Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kfz-Mechatronikern durchführen und auch typische Werkstücke mit nach Hause nehmen

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerk beträgt plus 58,9 Punkte. Deutlich darüber liegen – wie schon in den vergangenen Quartalen – die Ausbauhandwerker. Rund 60 Prozent der Umsätze erzielen die Stuckateure, Maler und Heizungsbauer mit

  9. Relevanz:
     
    71%
     

    , abzuwickeln und in einem Fachgespräch zu erläutern. Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk eine landeseinheitliche Prüfung vorsieht. Die neuen Meister

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    der Lehrstellenbörse im Internet zu finden sein werden. Das Angebot wird wie in den vergangenen Jahren auch vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker bis hin