Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 580.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Neu ist, dass ab dem 4. Juli sowohl für das gesamte Unternehmen, als auch für jeden einzelnen Mitarbeiter, Nachweise erbracht werden müssen. Von Unternehmen werden Angaben über die Ausrüstung und Werk

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Maler, Stuckateure und Heizungsbauer bei 44,4 Punkten, die des Kfz-Gewerbes bei 30,0 Punkten.

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Südwestrundfunks (SWR) fünf Meisterinnen und Meistern: der Feinwerkmechanikermeisterin Melanie Steinhart aus Hettingen, dem Zimmerermeister Rudolf Raidt aus Tübingen, dem Installateur- und Heizungsbaumeister James

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    der festgesetzten Einkommensteuer abgezogen. Neubaumaßnahmen werden nicht begünstigt. Die Kosten für den Einbau einer Heizung in ein neues Haus können nicht von der Steuer abgesetzt werden. Wer allerdings eine alte Heizung ersetzt, profitiert von der Bonusregelung. Mieter und Vermieter profitieren Entscheidend ist, dass die Leistungen in der privat genutzten Wohnung oder im Haus erbracht

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    und ein Wohnheim mit 100 Betten zur Verfügung. 15 erfahrene Ausbilder und 40 Dozenten vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, Kfz, Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, CNC

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    etwa der Dämmung und der Heizungsanlage. Brigitte Rilling empfiehlt Verbrauchern die bedarfsorientierte Variante. „Der Bedarfsausweis erfordert eine ausführliche Bestandsaufnahme und ist damit teurer

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von 416 Betrieben gemeldeten 678 Ausbildungsplätze. Alleine 382 Lehrstellen entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2009. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wünscht sich insbesondere, dass sich genügend Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk interessieren werden: „Schließlich sollen die angebotenen Ausbildungsplätze auch tatsächlich besetzt werden.“ In der Internetlehrstellenbörse sind zum

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage fielen 400 Euro an, der Arbeitskostenanteil für die Reparatur der Waschmaschine betrug 200 Euro. Familie Maier kann nun 20 Prozent der angefallenen Arbeitskosten in Höhe von 2

  9. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    10%
     

    Es war die erste Prüfung dieser Art nach der Zusammenlegung der zuvor getrennten Handwerke des Gas- und Wasserinstallateurs und des Zentralheizungs- und Lüftungsbauers. Der Teilzeitkurs, der vorwiegend am Wochenende stattfand, lief bereits seit Juli 2006. Die Prüflinge hatten einen Projektauftrag erhalten und mussten die vollständige Auftragsabwicklung für die Installations- und Heizungsplanung [...] Installateur- und Heizungsbauermeister Sven Liebscher aus 70794 Filderstadt Sascha Schrade aus 72116 Mössingen Michael Knittel aus 72124 Pliezhausen-Gniebel Marco Careddu aus 72144 Dusslingen Matthias

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Wer in diesem Jahr noch einen Ausbildungsplatz sucht, sollte also einen Blick auf die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen werfen. Insgesamt bieten in der Lehrstellenbörse zurzeit mehr als 300 Betriebe deutlich über 500 Ausbildungsplätze für die Jahre 2007, 2008 und 2009 an. Die Lehrstellen in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb reichen vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Neben den angebotenen freien Lehrstellen und über