Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 580.

  1. Schwer kalkulierbare Zukunft

    Datum: 12.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    BauhilfsgewerbeFliesen-, Platten- und Mosaikleger, Stuckateure, Maler und Lackierer, Metallbauer, Klempner, Installateur und Heizungsbauer, Elektroniker, Tischler, Raumausstatter

  2. Weiterbildung in Tübingen

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    dem aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima verzahnt werden – eine deutliche Bereicherung dieses zukunftsträchtigen handwerklichen Angebotes. Die bislang in Pfullingen angebotenen nicht-technischen

  3. Rechtzeitig informieren

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    Von den 237 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 353 freie Lehrstellen anbieten, sind immerhin bereits 144 Betriebe, die Auszubildende für das Jahr 2006 suchen. Aber auch für das Jahr 2005 sind noch Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern will, der ist

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    (Heimschule Kloster Wald 88639 Wald) Informationselektroniker (Fachrichtung Bürosystemtechnik) Maik Joachim Guthauser 72766 Reutlingen (Morgenstern AG 72770 Reutlingen) Kachelofen- und Luftheizungsbauer

  5. Außergewöhnliches Ergebnis

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    ) Kachelofen- und Luftheizungsbauer Sebastian Bayer 88529 Zwiefalten (bei Norbert Arnold GmbH 72534 Hayingen) Metallblasinstrumentenmacher Kornelius Hils 72574 Bad Urach (bei Musikhaus Matthias Beck 72581

  6. Roland Haaß gewählt

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    14%
     

    Der BWHT wählt in jeder Amtsperiode der BWHT-Gremien je einen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer auf Handwerkskammerseite und auf Fachverbandsseite. Wieder gewählt wurde Dr. Hans-Balthas Klein, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Die hauptamtliche Führung des BWHT liegt unverändert bei Hauptgeschäftsführer Dr. Hartmut Richter.

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elektrotechniker (A), Tischler (A), Raumausstatter (B1), Glaser (A), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (B1),

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Resonanz ist bisher bereits ausgezeichnet: Von den knapp 300 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 450 freie Lehrstellen anbieten, sind allerdings bereits 89 Betriebe, die 168 Auszubildende für das Jahr 2008 suchen. Die freien Lehrstellen umfassen die gesamte Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe: Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von 379 Betrieben gemeldeten 636 Ausbildungsplätze. Knapp ein Drittel entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2008. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, geht deshalb davon aus, dass das Handwerk auch in diesem Jahr die Anforderungen des Ausbildungspaktes erfüllen wird. Möhrle: „Vor allem wünschen wir uns aber, dass sich genügend Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk interessieren werden

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Und die Resonanz ist gut: Von den 300 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 418 freie Lehrstellen anbieten, sind allerdings bereits 169 Betriebe, die 309 Auszubildende für das Jahr 2007 suchen. Aber auch für das Jahr 2006 sind noch 172 Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um