Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 646.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    veröffentlicht. Reutlingen, den 21. September 2018 gezeichnet Dienstsiegel gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Betrieb ein Praktikum absolviert hat, noch diesen Monat die Berufsfachschule besuchen und dann seine Ausbildung beginnen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Hauptgeschäftsführer Dr [...] Herrmann darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zur guten Ausbildungsleistung mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der

  3. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Dennoch ist die Stimmung in den vier Be- trieben, die Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Hauptgeschäfts- führer Dr. Joachim Eisert und Vorstand Manfred Haug kürzlich besuchten, nicht ungetrübt, denn sie finden kaum noch qualifizierte Mitarbeiter. Erste Station von Herrmann und Eisert, die von Kreishandwerksmeister Alexander Wälde und Siegfried Dreger, Geschäftsführer der [...] , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Vorstand Frank Lacker, Manfred Haug, Vor- stand der Handwerkskammer, Kreishandwerksmeister Alexander Wälde, Kammerpräsident Harald Herrmann, Thorsten Zukschwerdt, Kaufmännischer

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    ist im Prüfungsausschuss der Handwerks-kammer und Reinhard Bruckelt im Innungsvorstand aktiv. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert [...] Betrieb alles richtig gemacht haben. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es

  5. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fachkräftesicherung müsse sich als ein weiteres strategisches und unverzicht- bares Handlungsfeld des Handwerks heraus- kristallisieren. Weiter ging Herrmann auf die Einführung der Meisterprämie in Höhe von [...] gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung, dann muss die Prämie schnellstmöglich kommen.“ Präsident Harald Herrmann zur Meisterprämie Abschließende Worte widmete Herrmann noch dem [...] Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer beim Pressegespräch im Vorfeld der Vollversammlung. Ausgezeichnete schulen Ausgezeichnete Schulen 2018 in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zol- lernalb

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Laut jüngster Konjunkturumfrage setzt sich der Aufschwung im Handwerk fort. Mit dafür verantwortlich hält Kammerpräsident Harald Herrmann auch das Vertrauen zwischen Kunden und Handwerksbetrieben [...] fehlen qualifizierte Bewerber. Das geht so weit, dass sie über Leihfirmen aus Polen, der Tschechoslowakei oder noch östlicher Personal anwerben“. Nach Herrmann habe sich der Fachkräftemangel längst zu einem Wachstumshemmnis entwickelt. Die Fachkräftesicherung müsse sich als ein weiteres strategisches und unverzichtbares Handlungsfeld des Handwerks herauskristallisieren. Weiter ging Herrmann auf die

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Palette an Fotoarbeiten ab. Das vierköpfige Frauen-Team arbeitet für Privatkunden wie auch für Institutionen und Unternehmen, darunter zahlreiche Zeitschriften- und Buchverlage. Harald Herrmann, Präsident [...] der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere

  8. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    übertrof- fen“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen, das Ergebnis der jüngs- ten Konjunkturumfrage für das zweite Quartal zu- sammen. 75 Prozent der Betriebe bewerten die [...] - chen, wie das Ausbauhandwerk, so Herrmann. „Während der Auftrag vom Privatkunden sich für Maler und Schreiner in der Regel rechnet, ist es für die Betriebe bei größeren Objekten mitunter schwierig [...] bleibt der Beschäftigungsaufbau deutlich hinter den Pro- gnosen vom ersten Quartal zurück. Damals woll- ten 15 Prozent der Betriebe weitere Mitarbeiter einstellen. Herrmann überrascht diese Entwick

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    die Ausbaugewerke (79 Prozent). Im Kfz-Gewerbe sind es 70 Prozent, geringfügig weniger als im Vorjahr. „Besonders erfreulich ist die positive Stimmung der Metall- und Elektrobetriebe“, so Herrmann. „Die [...] Nachfrage vermuten ließe. Dies gelte beispielsweise selbst für gut ausgelastete Branchen, wie das Ausbauhandwerk, so Herrmann. „Während der Auftrag vom Privatkunden sich für Maler und Schreiner in der Regel [...] Mitarbeiter einstellen. Herrmann überrascht diese Entwicklung nicht. Ursache sei der Mangel an Fachkräften, der sich längst zu einem Wachstumshemmnis entwickelt habe. „Viele Unternehmen suchen händeringend

  10. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    gehören. In der anschließenden Talkrunde brachen Ha- rald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und IHK-Vizepräsident Dr. Thomas Lindner die Themen auf die regionale Wirtschaft herunter [...] der region Das Handwerk agiere überwiegende regional, un- terstrich Herrmann. Allerdings würden Zulieferer von einer internationalen Handelskrise betroffen sein. Mit Blick auf die Digitalisierung unterstrich Herrmann die weitreichenden Konsequenzen der Das L-Bank Wirtschaftsforum will Unternehmer, Banken und Berater zusammenbringen. im messebereich präsentierten sich 30 aussteller. Veränderungen