Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 478.

  1. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    angehenden Stuckateur gefal- len die abwechslungsreichen Tätig- keiten und die unterschiedlichen Herausforderungen auf verschiede- nen Baustellen. „Als Stuckateur kann ich kreativ sein, bearbeite mit Hilfe [...] : Laura Holder, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, Tel. 07121/2412-132 , E-Mail: laura.holder@ hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/ personal Tolle Leistungen beim Landeswettbewerb 2020 26 Junggesellinnen und -gesellen aus der Region erhalten eine Auszeichnung Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks haben die Nachwuchskräfte im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen

  2. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    einfach, in einem Team von zehn Zimmerern als einzige Frau zu arbeiten, aber Ronjas offene und zupackende Art, ihre Ziel- strebigkeit und die Präzision beim Arbeiten machen sie zu einer Berei- cherung [...] sie am Wochenende zu Hause ist, sieht man die 21-Jährige häufig in der Halle beim Ausarbeiten von Übungsstü- cken und Modellen für die Berufs- schule. Die Günter Holzbau GmbH blickt auf eine 100 [...] Foto: Handwerkskammer Ronjas offene und zupackende Art, ihre Zielstrebigkeit und die Präzision beim Arbeiten machen sie zu einer Bereicherung für unseren Betrieb.“ thomas Möhrle Ausbilder sent an

  3. Arbeitsschutzstandards der BG

    Datum: 20.05.2020

    Relevanz:
     
    18%
     

    Arbeitsschutzstandards der Berufsgenossenschaft Die Arbeitsschutzstandards sehen vor, dass beim Servieren und Abräumen im Café-Bereich Hilfsmittel wie Tabletts oder Servierwagen benutzt werden müssen, um den erforderlichen Abstand zu des Gästen sicher einzuhalten. Die Beschäftigten müssen sich nach dem Abräumen von Gläsern, Geschirr und Besteck im Café-Bereich die Hände waschen oder desinfizieren.

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    beim Start, son- dern auch später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf Finanzhilfen müssen Sie vor Beginn des Vorhabens bei Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu unterzeichnen [...] erbringen. Damit belegen Sie den bestimmungsgemäßen Einsatz Ihrer beantragten Finanzmittel. - Auf die Gewährung von Finanzhilfen haben Sie keinen Rechtsanspruch. - Umschuldungen und Nachfinanzierungen

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg und des Bundes für Gründerinnen und Gründer helfen Ihnen beim Start und später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. Wichtige [...] hilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu unterzeichnen. Unter Vorhabensbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflich- tung zu verstehen, soweit sich [...] gefördertes Projekt beendet ist, müssen Sie einen Verwendungsnachweis erbringen. Damit belegen Sie den bestimmungsgemäßen Einsatz Ihrer beantragten Finanzmittel. - Auf die Gewährung von Finanzhilfen haben

  6. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    durften das nicht ableh- nen“, erklärte Eisert. Beim geplanten Klimaschutzpro- gramm der Stadt Tübingen sieht Joa- chim Eisert die Interessen des Hand- werks berührt. „Im Programm sind für sich genommen [...] die kundige Unterstüt- zung eines Fachbetriebs verzich- ten sollten. Das kostenlose Faltblatt kann beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energie- wirtschaft Baden-Württemberg unter https [...] Einschränkungen ansteht, kann niemand vorhersagen“, schloss Herr- mann seinen Überblick zur Konjunk- tur und leitete über zur Soforthilfe des Bundes und des Landes, die im Kammerbezirk Reutlingen von über 3

  7. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Investitionen und Einstellungen fahren die Betriebe zurzeit auf Sicht.“ Harald Herrmann Präsident Handwerks- kammer reutlingen Überbrückungshilfe angelaufen Anträge können ab sofort gestellt werden mit [...] ist. Die Überbrückungshilfe hat eine Laufzeit von Juni bis August 2020. Förderfähig sind Fixkosten Förderfähig sind alle laufenden Fixkosten, also beispielsweise Mieten und Pacht, Zinsaufwen [...] Lebenshaltungskosten oder der Unternehmerlohn sind von der Überbrückungshilfe des Bundes ausgenommen. Aus diesem Grund stockt das Land die Hilfe um einen fiktiven Unternehmerlohn von bis zu 1.180 Euro pro Monat

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    schlechter als in den Vorjahren. Eine Wirtschaftsrezession ist wahrscheinlich. Die Bundesregierung hat massive staatliche Hilfen ver- abschiedet, um die Konjunktur zu stabilisieren und betroffene Unternehmen [...] ,5 Punkte). So verringerte sich der Geschäftslageindex bei der Gesund- heitsbranche um 38,8 Zähler und beim Gewerblichen Bedarf um 28,6 Zähler. Tabelle 11: Geschäftsklima der Branchen Lage Erwartung

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    schlechter als in den Vorjahren. Eine Wirtschaftsrezession ist wahrscheinlich. Die Bundesregierung hat massive staatliche Hilfen ver- abschiedet, um die Konjunktur zu stabilisieren und betroffene Unternehmen [...] ,5 Punkte). So verringerte sich der Geschäftslageindex bei der Gesund- heitsbranche um 38,8 Zähler und beim Gewerblichen Bedarf um 28,6 Zähler. Tabelle 11: Geschäftsklima der Branchen Lage Erwartung

  10. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Tübingen. Verwaltungserfahrung erwarb er beim Landratsamt Böblingen im Sachgebiet Soziale Hilfe. 2010 folgte die Niederlassung als Rechtsanwalt in Rutesheim mit den Tätigkeits- schwerpunkten [...] in seiner Freizeit schraubt er an alten Traktoren und Unimogs und fährt diese auch. gerne zur Arbeit An seinem Beruf schätzt der junge Mann, der sich neben Schule und Beruf ehrenamtlich beim CVJM enga- giert, dass er am Ende eines Arbeits- tages sieht, was er getan hat. „Ich mache Möbel, baue sie anschließend beim Kunden ein und sehe dann, wie sie sich ins Gesamtbild fügen. Natür- lich bin