Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 478.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    .V. Inhalt 11. Vorbemerkung 2 12. Handwerk 2 13. Abgrenzung 3 14. Mischbetrieb 8 15. Hilfsbetrieb 9 16. Reisegewerbe 10 17. Kunst 10 18. §§ 7, 7a, 7b, 8 HwO: Eintragung in die [...] handwerklichen Betrieb eine Vielzahl von ungelernten Mitarbeitern/Hilfskräften (z. B. im Baugewerbe) und andererseits in einem Industriebetrieb eine größere Zahl von Fachkräften beschäftigt sein. 4 [...] für Dritte 3. handwerksmäßig hergestellt oder bewirkt werden, und zwar 4. in mehr als unerheblichem Umfang und 5. nicht im Rahmen eines Hilfsbetriebs. Der Nebenbetrieb muss mit einem anderen

  2. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    jeder Auszubildende die Möglichkeit, die Vergütung in Höhe der Kosten des monatlichen ÖPNV-Tickets umzuwandeln. Der Workshop bietet praktische Hilfestellung für Ausbilder. Foto: Nonwarit – [...] Hilfsbereitschaft, seine Kommunika- tionsfähigkeit und seine positive Art. „Ich habe von An fang an gemerkt, dass dieses Handwerk genau mein Ding ist. Es macht mir Spaß, prak- Online-Schulung zum digitalen [...] stützen kleine und mittlere Unter- nehmen. Etwa beim Aufbau eines tragfähigen Finanzierungskon- zepts, durch zinsgünstige Förder- darlehen, eine Beteiligung zur Verbesserung der Eigenkapital- ausstattung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    , Material und Maschinen zur Verfügung zu stellen. Während der Projektarbeit soll er bei Bedarf leichte Hilfestellungen geben und die Auszubildenden bei Problemen, die sie nicht selbstständig lösen können [...] . Hinweise: -Eine kostlose Registrierung beim Anbieter ist zur Freischaltung notwendig -Die Benutzung der Basisversion ist kostenlos -Halten Sie sich an allgemein gültige gestalterische Grundsätze

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Fehler und Störungen und deren Ursache mit Hilfe von Schalt-, Anschluss- und Funktionsplänen eingrenzen und bestimmen Standarddiagnoseroutinen anwenden; Fehler und Störungen eingrenzen und bestimmen [...] .krauss[at]hwk-reutlingen.de K2/15 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und -systemen Dieselmotor Fehler und Störungen und deren Ursache mit Hilfe von Schalt-, Anschluss- und Funktionsplänen eingrenzen und [...] herstellen, überprüfen, instandsetzen und dokumentieren Elektrische Systeme montieren und anschließen, auf Funktion prüfen und Sicherheit gewährleisten Elektrotechnische Sicherheitsregeln beim Arbeiten

  5. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    werksbetriebe rechnen mit steigen- den Ausgaben für Rohstoffe und Material, deutlich mehr als vor zwölf Monaten (4/2023: 42 Prozent). Diese Entwicklung dürfte recht schnell auch beim Verbraucher ankommen [...] Preisverleihung findet am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Ber- lin statt. Weitere Informationen und Bewerbungs- unterlagen unter www.zdh.de Beim Girls’Day entdecken Mädchen technische Berufe. Foto: Marc Beckmann KURZ UND BÜNDIG Mitmachen beim Girls’Day 2025 Am 3. April findet der diesjährige Girls’Day statt. Unter dem Slogan „Die Zukunft gehört Dir“ laden Betriebe aus Handwerk

  6. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    Formulierungshilfe zu verstehen. Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss, den wir aus rechtlichen Gründen mit diesem Angebot verbinden müssen [...] Handwerksbetrieben (2015) Betriebsaufgabe erfolgreich meistern (2023) Gefahrstoffe im Handwerk (2020) Abfallentsorgung im Handwerk (2019) Finanzierungshilfen Finanzierungshilfen für Gründer und junge Unternehmen (Stand: 11/2024) Finanzierungshilfen für Unternehmen (Stand: 03/2024) Technik und

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Drittanbietersoftware (zum Beispiel für Terminbuchungen) auf der Firmenweb- seite genutzt wird, sollten Handwerksbetriebe diese rechtzeitig auf Barrierefreiheit überprüfen und im Zweifel beim Softwareanbieter [...] gesetzlich nicht eindeutig geregelt und lässt sich auch den Aus- legungshilfen nicht abschließend entnehmen. Zu beachten ist jedoch, dass die Markt- überwachungsbehörden laut Gesetz befugt sind, folgende [...] Startseite (Home), Anmeldung (Login), Site-Übersicht (Sitemap), Kontakt, Hilfeseiten und Hilfefunktionen sowie Seiten mit rechtlichen Informationen. Praxistipp: Handwerksbetriebe sollten neben der

  8. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    zusammensetzt und was sich in diesem Jahr ändert Was wurde beim Berufszuschlag 2025 verändert? Die allgemeine wirtschaftliche Lage war geprägt von hohen Inflations­ raten, die sich unmittelbar auf die [...] Beitragsbemes­ sungsgrundlage in den ersten vier Beitragsjahren (Gewerbeertrag, hilfs­ weise Gewinn) nicht über 25.000 Euro liegt. Wird dieser Wert über­ schritten, ist der Betrieb in vollem Umfang [...] vom Beitrag befreit, sofern die Be­ messungsgrundlage (Gewerbeertrag, hilfsweise Gewinn) im Bemessungs­ jahr 5.200 Euro nicht übersteigt. Allerdings bereitet die Definition dieser Personengruppe

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    gesetzliche Zusatzurlaub und die behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes mit technischen Arbeitshilfen ist mit höheren Kosten verbunden. Hier greift die Ausgleichsfunktion. Darüber hinaus sollen [...] Ansprechpartner für Arbeitgeber (EAA) beim Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg werden. Beratungsthemen sind beispielsweise: Positionierung als attraktiver Arbeitgeber Hohe Motivation

  10. Digitaler Arbeitsvertrag

    Datum: 12.02.2025

    Relevanz:
     
    6%
     

    : Bau, Fleischwirtschaft, Gebäudereinigung und Messebau. ZDH-Arbeitshilfen Praxis Arbeitsrecht: Überblick über das [...] Auch bei der Elternzeit wird das Schriftformerfordernis in einigen Regelungen durch die Textform ersetzt. Dies ist zum Beispiel der Fall beim Antrag auf Elternzeit nach § 16 BEEG oder dem Antrag auf