Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 478.

  1. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    einbringen.“ So konnte ein Teilnehmer die Finanzierung seines Unternehmens umstellen und damit optimieren. Ein anderer erhielt in der Werk- statt kompetente rechtliche Hilfestellung in einem drängenden [...] betrieblichen Alltag. „Es geht darum, praktische Fragen aufzugreifen, Lö- sungswege aufzuzeigen und Orientierungshilfen zu geben.“ Dazu gehört auch, dass die Teilnehmer die Möglichkeit haben, wichtige [...] öffentliche Auslegung der Bebau- ungspläne und der Flächennutzungsplanände- rung erfolgt in der Zeit vom 18. Februar 2014 bis 18. März 2014 beim Bauamt der Gemeinde Baiersbronn. Während der Ausle- gungszeit

  2. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Lonsingen. Die erneute öffentli- che Auslegung erfolgt vom 24. Februar 2014 bis 24. März 2014 beim Bürgermeis- teramt St. Johann, Würtingen. Aufstellung des Bebauungsplanes „Hinter der Kirche – Süd“ in St [...] Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Manuels Weg in den Beruf Integrationsfachdienste unterstützen junge Behinderte beim Übergang ins Berufsleben Manuel K. (Name geändert, die Red.) hat es geschafft. Sein Arbeitgeber be- schäftigt den geistig behinderten jun- gen Mann als Hilfskraft mit einem un- befristeten Arbeitsvertrag weiter. Und das auch noch in

  3. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    “ waren die Themen des Vortrages von Volkmar Denner, Vorsit- zender der Bosch-Geschäftsführung, beim diesjähri- gen Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in Reutlingen. Auf die damit verbundenen [...] . Die Nachfrage ist berechtigt, denn schließlich geht es beim so genannten „Internet der Dinge“ darum – wie Denner nach eigener Aussage bereits vor Jahren gefordert habe –, alle elektronischen [...] , als es heute bereits möglich ist. Positiv gesehen: Solche vernetzten Häuser könn- ten etwa mit Hilfe der von Bosch entwickelten Senso- ren erkennen, ob ein Unwetter drohe und dann zum Beispiel

  4. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    er- reicht werden. Sechs Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen war beim bundesweiten Abschluss der Berufsolympiade im Handwerk der Sprung nach ganz oben gelungen [...] -köpfige Team setzt sich mit eigenständiger Entwick- lungsarbeit auseinander, plant, präsen- tiert (3 D), stellt selbst her und montiert vor Ort beim Kunden. Die Herstellung von Leuchten und Einrichtungssyste [...] - formationsveranstaltungen für Hilfs- und Rettungsdienste an. Der Hinter- grund: Für Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei stellen neue, alternative Antriebstechniken und die damit ver- bundenen neuen Gefahren eine Her

  5. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Mehr als 3.000 Euro muss zahlen, wer es – auf Wunsch mit einem vom Kunden gewähl- ten Holz für den Griff – kaufen will. Aber auch wer Janosch Vecernjes beim Zwiebel- schneiden zusieht, der merkt [...] Wimmers, Geschäftsführer von Gas-Power, ein neues Geschäftsfeld aufgetan. Denn eigentlich wollte er nur mal eben nach Feier- abend den Twizzy für einen ehrenamtlichen Einsatz zum Erste-Hilfe-Fahrzeug [...] Landkreisen des Kammerbezirks durchgeführt wird, will Übergebern und potentiellen Nachfolgern prakti- sche Orientierungshilfen geben. Im Mittelpunkt stehen die betriebswirt- schaftlichen und steuerlichen

  6. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Kammerpräsident Joachim Möhrle, Schreinermeister und Geschäftsführer Joachim Pflug und Gerold Imhof, Kreishandwerkerschaft Tübingen (v.l.n.re.), beim Rundgang durch den Betrieb [...] Schweiz tätig sind, finden im Lohnbuch 2014 des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich eine wertvolle Orientie- rungshilfe. Das Nachschlagewerk bietet einen Überblick über mehr als 9.000 in [...] bis zu ei- nem Investitionsvolumen von 100.000 Euro sowie Energieberatungen bezu- schusst. Anträge können online beim Bundesamt für Wirtschaft und Aus- fuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. www

  7. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Informations- veranstaltungen für Hilfs- und Rettungsdienste an. Der Hintergrund: Für Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei stellen neue, alternative Antriebstechni- ken und die damit verbundenen neuen [...] Transporte Ab dem 1. Juni gelten neue Regeln für die Abfallentsorgung. Handwerksbe- triebe, die größere Mengen transportie- ren, benötigen künftig keine Erlaubnis mehr, müssen dies aber beim Landrats amt [...] transpor- tiert, muss dies einmalig beim Landrats amt angezeigt werden. Die Be- hörde vergibt eine Kennnummer und eine Vorgangsnummer. Die Bestäti- gung ist bei jedem Transport mitzufüh- ren. Die Gebühren

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Anforderungen der §§ 5 und 6 Tele- mediengesetz (TMG) und § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) genügt. Jeder Verstoß gegen diese Vorschriften kann zu einer kostenpflichtigen wettbewerbsrechtlichen Abmahnung [...] Award 2011 eingereich- ten Internetseiten wiesen zahlreiche Seiten grundlegende Fehler im Impressum auf. Dadurch werden unnötige kos- tenpflichtige Abmahnungen durch Konkurrenten oder Ver [...] Abmahnungen zu vermeiden. 9. Berufshaftpflichtversicherung Über die in § 5 TMG genannten Anforderungen hinaus haben Dienstleister nach der Verordnung über Informa- tionspflichten für Dienstleistungserbringer

  9. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jahres jedoch enttäuscht. Rückgänge beim Auftragseingang und der Umsatzentwicklung wa- ren festzustellen, die im Industriebereich positive Auftragsentwick- lung, insbesondere der exportorientierten [...] die Kalkulation? Diese und andere betriebswirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. f Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig [...] ent- wickeln sich Markt und Mitbewerber? Welche Stärken und Schwächen hat Ihr Unternehmen? Führen Sie Ihr Unternehmen kundenorientiert? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Werbekonzepten? f

  10. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Im Kfz-Handwerk hatte sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr nicht entscheidend verbessert. Lediglich beim Metall- gewerbe keimte - bedingt durch eine leicht verbesserte Export- konjunktur - [...] die Kalkulation? Diese und andere betriebswirtschaftliche Fragen beantwortet Ihnen gern ein/e Mitarbeiter/in der Betriebsberatung. f Existenzgründer / Starthilfe Ist Ihr Gründungskonzept tragfähig [...] ent- wickeln sich Markt und Mitbewerber? Welche Stärken und Schwächen hat Ihr Unternehmen? Führen Sie Ihr Unternehmen kundenorientiert? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Werbekonzepten? f