Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 478.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Mitarbeiter ist krank - Was tun?". Betriebliches Eingliederungsmanagement unterstützt Betriebe und Mitarbeiter in vielfältiger Form: beim Wiedereinstieg auf den alten Arbeitsplatz, bei Maßnahmen der [...] Unterstützung und finanzielle Hilfen an. Programm 17.00 Uhr Begrüßung 17.10 Uhr    Rechtliche Einführung Karl-Friedrich Ernst, Leiter des KVJS Integrationsamtes 17.40 Uhr Betriebliches Eingliederungsmanagement – Zehn Tipps für die Praxis Thomas Lambert, Fachberater beim KVJS Integrationsamt 18.20 Uhr Die Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Petra Walter

  2. Besteuerung von Rentnern

    Datum: 17.04.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    gehören und rechtzeitig reagieren, bevor das Finanzamt auf sie zukommt. Schließlich können empfindliche finanzielle Nachforderungen entstehen. Wichtige Hilfestellung bei der Überprüfung der eigenen [...] kostenlose Ratgeber „Senioren und Steuern“ ist beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 76 77 78 erhältlich.

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Mit dem Berufsinformationstag sollen insbesondere Schülerinnen und Schülern Perspektiven für die Berufswahl aufgezeigt werden. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen, Antworten auf Fragen zu bekommen, Unterstützung und Hilfe bei der Frage der Berufswahl zu erhalten und sich über seine eigenen Neigungen und Fähigkeiten bewusst zu werden. Natürlich sind auch Eltern herzlich [...] Erfolg, aber auch die Entwicklung unseres Landkreises, unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft ab.“ Auch die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Reutlingen werden beim bit vertreten sein. Die

  4. Für den Ernstfall gerüstet

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    9%
     

    , zu nutzen. Um ganz andere, aber nicht minder praktische Hilfestellungen ging es im zweiten Teil der Veranstaltung. Angelika Resch-Ebinger, Coach und Inhaberin der Firma Creactivconcept GmbH in Tübingen, verriet während eines Vier-Gänge-Menüs, worauf Handwerker beim Geschäftsessen mit Kunden und Geschäftspartnern achten sollten: „Wer begrüßt wen zuerst? Welche Themen sind beim ersten persönlichen

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Dazu zählten und zählen unter anderem seine Tätigkeiten als 1. Vorsitzender der Lebenshilfe für Behinderte Zollernalb e. V. und ihrer Einrichtungen sowie als stellvertretender Vorsitzender der [...] verschiedenen Funktionen beim Landratsamt Balingen. Im Juni 1974 wurde er Erster Landesbeamter des Landkreises Zollernalb.

  6. Relevanz:
     
    8%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    männliche Geschlecht den einen oder anderen Seitenhieb parat. Das Honorar kam der Hechinger Hilfsorganisation „Kinder brauchen Frieden“ zugute. Mit interessanten Gesprächen beim Stehempfang klang der Abend

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Auf dem Programm steht eine Reihe von informativen Vorträgen. Zahlreiche Aussteller präsentieren Neuheiten und Bewährtes an Werkzeugen und Maschinen. Außerdem kann sich das Publikum das Flammrichten vorführen lassen und am Schweißmobil die „Atemsphäre“ beim Schweißen am eigenen Leib testen. Darüber hinaus wird über die Themen Prävention und Hautschutz informiert. Die Fachleute bringen den Besuchern vielfältige Techniken näher, beraten und bieten konkrete Hilfe bei Problemen an. Zahlreiche Aussteller Die Schweißtechnik gehört zu unseren Kernkompetenzen“, erklärt Stefan Maier

  8. Relevanz:
     
    26%
     

    seiner Homepage wettbewerbswidrig wirbt. Der Abmahnung lag eine Kostenrechnung in Höhe von rund 350 Euro bei und eine Unterlassungserklärung, in der sich die Werkstatt verpflichten sollte, nicht länger solche Dienste anzubieten und damit zu werben. Eindeutige Rechtssprechung Richard Schweizer kennt viele solcher Fälle und weiß, dass diese Abmahnungspraxis von Laien nur schwer nachvollzogen [...] , erwarte nicht nur kaufmännische Hilfstätigkeiten, sondern auch rechtliche Unterstützung, die das Unternehmen nicht erbringen dürfe. Vor diesem Hintergrund rät Schweizer zur Vorsicht. Im Zweifel sollten

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    dicht, und häufig stürzen die gescheiterten Unternehmer dann rasch in die Sozialhilfe.“ Er hatte jedoch auch Erfreuliches zu berichten: Trotz der Einschränkung beim nicht mehr meisterpflichtigen

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    . „Granatenmäßig“ ärgert sich der Mittelstandsvertreter über Manager, die nun lautstark nach öffentlichen Hilfen rufen, nachdem sie jeglichen staatlichen Einfluss über Jahre verdammt hatten. Bei durch [...] über Bord wirft.“ Und darum geht es: Die Landesregierung will beim geplanten Ministeriumsneubau an der Willy-Brandt-Straße in Stuttgart einen Generalunternehmer einsetzen. Es bestehe also die Gefahr [...] setze ihre eigene Programmatik nicht um, werde aber nicht müde, immer wieder an die gesellschaftliche Verantwortung der kleinen Unternehmen – zum Beispiel beim Thema Ausbildung – zu appellieren.