Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 488.

  1. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    begrüßte rund 80 Handwerkerinnen und Handwerker zum Vortrag über Apps und Cloud-Computing. Foto: Bouß und zugleich Orientierungshilfen für die Auswahl der für Handwerksbetriebe passenden Lösung und die [...] wollen es beim Wettbewerb „Sterne des Hand- werks“ wieder wissen. Vom 1. Okto- ber bis zum 10. Dezember 2015 kön- nen sich eingetragene Handwerksbe- triebe mit ihren teil- oder vollver- klebten [...] Arbeitshilfe überarbeitet Informationen rund um die Grün- dung im Nebenerwerb haben die be- triebswirtschaftlichen Berater der ba- den-württembergischen Handwerks- kammern zusammengestellt. Die sechste

  2. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsrecht beim Arbeitgeberverband Südwestmetall, machte dann allerdings auf die zahlreichen handwerkli- chen Fehler und Stolperfallen des Gesetzes auf- merksam. Handwerkliche Fehler Ein Beispiel: Der [...] meiner Familie, in der Mit- arbeit in unserer evangelischen Frei- kirche in Pfalzgrafenweiler, im Fest- ausschuss beim Musikverein, beim Fahrrad und Motorrad fahren und bei der Gartenarbeit. in der [...] Erste-Hilfe-Kenntnisse auffri- schen oder bei der ärztlichen Ter- minvereinbarung unterstützen. Sol- len sensible Gesundheitsdaten aus- getauscht werden, so sind die Bürge- rinnen und Bürger kritisch. Trotz der

  3. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Podestplätze ge- backen wird. 1.500 Bewerber aus ganz Deutsch- land hatten sich übrigens beim ZDF um einen Startplatz in der zweiten Staffel der Sendung be- worben. „Platt wie noch was“ seien [...] Arbeitshilfen und Checklisten, einen Veranstaltungskalender und alle Kon- taktdaten der Beratungsstellen bei Kammern und Verbänden. Jeden Monat wird ein Jungunternehmer mit dem Sie- gel „Erfolgreich im [...] 2015 Der Sachverständige beim Ortstermin 24. Oktober 2015 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis I ab 14. Oktober 2015 Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK), Facility Management (IMB) ab 5

  4. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    ist öffentlich. Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Starthilfen ins Berufsleben Bundesagentur fördert assistierte Ausbildung Die Bundesagentur für Arbeit hat ein [...] Gutachten 26. September 2015 Der Sachverständige beim Ortstermin 24. Oktober 2015 gebäudeenergieberater/-in (Hwk) ab 8. Oktober 2015 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis I ab 14. Oktober 2015 Fachwirt

  5. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hell. Sie stand für das Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Biss“ vor der Kamera. Es zeigt sie bei der Arbeit mit einem Arti- kulator, mit dessen Hilfe sie den Zahnersatz für ei- nen [...] Wahlen des Vorstandes Verschiedenes Nicht unter 8,50 Euro Mindestlohn für Ferienjob Volljährige Schüler und Studenten, die als Aushilfen beschäftigt werden, haben seit dem 1. Januar 2015 grund- [...] zu Ferienbeschäftigungen und Aushilfen beantworten Richard Schwei- zer, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen, und Lisa Helli, Tel. 07121/2412-231, E-Mail: lisa

  6. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen – und mit ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. „Sie stellen bundes- weit – bezogen auf die Anzahl der Betriebe – die meisten Bundessieger beim [...] Bundesland beim Leistungswettbewerb des Handwerks in diesem Jahr ist.“ Insgesamt konnten sich neun von 14 beteiligten Gesellinnen und Gesellen auf Bundesebene unter den ersten Drei platzieren. Sie setzten sich in ih- ren Berufen beim Abschluss des Wettbewerbs ge- gen die Konkurrenz durch. traditionsreicher wettbewerb Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nach- wuchstalente auf Kammer-, Landes- und

  7. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammern eine erste Anlaufstelle im Internet. Auf dem Portal „Selbständig im Handwerk“ gibt es Arbeitshilfen und Checklisten, einen Veranstaltungskalender und alle Kontaktdaten der Beratungsstellen bei [...] .selbstaendig-im-handwerk.de Aufzeichnungspflichten beim Mindestlohn gelockert Forderungen des Handwerks in Teilen aufgegriffen Zum 1. August wurden die Aufzeichnungspflich- ten nach dem Mindestlohngesetz neu geregelt. Für viele [...] . und Merce- des-Benz Deutschland Vertrieb Transporter und Vans wollen es beim Wettbewerb „Sterne des Handwerks“ wieder wissen. Vom 1. Oktober bis zum 10. Dezember 2015 können sich eingetragene

  8. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    einbringen.“ So konnte ein Teilnehmer die Finanzierung seines Unternehmens umstellen und damit optimieren. Ein anderer erhielt in der Werk- statt kompetente rechtliche Hilfestellung in einem drängenden [...] betrieblichen Alltag. „Es geht darum, praktische Fragen aufzugreifen, Lö- sungswege aufzuzeigen und Orientierungshilfen zu geben.“ Dazu gehört auch, dass die Teilnehmer die Möglichkeit haben, wichtige [...] öffentliche Auslegung der Bebau- ungspläne und der Flächennutzungsplanände- rung erfolgt in der Zeit vom 18. Februar 2014 bis 18. März 2014 beim Bauamt der Gemeinde Baiersbronn. Während der Ausle- gungszeit

  9. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Lonsingen. Die erneute öffentli- che Auslegung erfolgt vom 24. Februar 2014 bis 24. März 2014 beim Bürgermeis- teramt St. Johann, Würtingen. Aufstellung des Bebauungsplanes „Hinter der Kirche – Süd“ in St [...] Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Manuels Weg in den Beruf Integrationsfachdienste unterstützen junge Behinderte beim Übergang ins Berufsleben Manuel K. (Name geändert, die Red.) hat es geschafft. Sein Arbeitgeber be- schäftigt den geistig behinderten jun- gen Mann als Hilfskraft mit einem un- befristeten Arbeitsvertrag weiter. Und das auch noch in

  10. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    “ waren die Themen des Vortrages von Volkmar Denner, Vorsit- zender der Bosch-Geschäftsführung, beim diesjähri- gen Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in Reutlingen. Auf die damit verbundenen [...] . Die Nachfrage ist berechtigt, denn schließlich geht es beim so genannten „Internet der Dinge“ darum – wie Denner nach eigener Aussage bereits vor Jahren gefordert habe –, alle elektronischen [...] , als es heute bereits möglich ist. Positiv gesehen: Solche vernetzten Häuser könn- ten etwa mit Hilfe der von Bosch entwickelten Senso- ren erkennen, ob ein Unwetter drohe und dann zum Beispiel