Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 488.

  1. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Geschäftsführer der Standortagentur. Konditor Marco Juhn und Nadine Goger vom Uracher Brezelbäck. Foto: Gaby Höss Fotografie KURZ UND BÜNDIG Workshop für Ausbilder Beim „Ausbildungsfrühstück“, zu dem die [...] vermieden und allen Betrieben, die statt einer Lohn- buchhaltungssoftware eine sol- che Ausfüllhilfe zum elektroni- schen Datentausch von Meldun- ge n , B e it r a g sn ac hwe i s e n , Bescheinigungen und [...] auch weiterhin in dieser Form arbeiten wollen. Da die Daten aus „sv.net“ nicht automatisch ins neue SV-Melde- portal übertragen werden und die Registrierung beim SV-Meldepor- tal einige Zeit in

  2. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Geschäftsführer der Standortagentur. Konditor Marco Juhn und Nadine Goger vom Uracher Brezelbäck. Foto: Gaby Höss Fotografie KURZ UND BÜNDIG Workshop für Ausbilder Beim „Ausbildungsfrühstück“, zu dem die [...] vermieden und allen Betrieben, die statt einer Lohn- buchhaltungssoftware eine sol- che Ausfüllhilfe zum elektroni- schen Datentausch von Meldun- ge n , B e it r a g sn ac hwe i s e n , Bescheinigungen und [...] auch weiterhin in dieser Form arbeiten wollen. Da die Daten aus „sv.net“ nicht automatisch ins neue SV-Melde- portal übertragen werden und die Registrierung beim SV-Meldepor- tal einige Zeit in

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zum Arbeiten für Berufserfahrene ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin bei zuständiger [...] . Informieren Sie sich über die Möglichkeit, den Einreiseprozess mit dem beschleunigten Fachkräfteverfahren mithilfe Ihres Arbeitgebers zu verkürzen. TERMINANFRAGE AN DEUTSCHE BOTSCHAFT Bitte beachten: Die

  4. Relevanz:
     
    33%
     

    helfen Ihnen nicht nur beim Start, sondern auch später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf Finanzhilfen müssen Sie vor Beginn des Vorhabens bei Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Verwendungsnachweis erbringen. Damit belegen Sie den bestimmungsgemäßen Einsatz Ihrer beantragten Finanzmittel. - Auf die Gewährung von Finanzhilfen haben Sie keinen Rechtsanspruch. - Umschuldungen und

  5. Relevanz:
     
    33%
     

    helfen Ihnen nicht nur beim Start, sondern auch später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf Finanzhilfen müssen Sie vor Beginn des Vorhabens bei Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Verwendungsnachweis erbringen. Damit belegen Sie den bestimmungsgemäßen Einsatz Ihrer beantragten Finanzmittel. - Auf die Gewährung von Finanzhilfen haben Sie keinen Rechtsanspruch. - Umschuldungen und

  6. Relevanz:
     
    33%
     

    helfen Ihnen nicht nur beim Start, sondern auch später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf Finanzhilfen müssen Sie vor Beginn des Vorhabens bei Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] Verwendungsnachweis erbringen. Damit belegen Sie den bestimmungsgemäßen Einsatz Ihrer beantragten Finanzmittel. - Auf die Gewährung von Finanzhilfen haben Sie keinen Rechtsanspruch. - Umschuldungen und

  7. Relevanz:
     
    33%
     

    und des Bundes für Gründerinnen und Gründer helfen Ihnen beim Start und später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf Förderung müssen Sie immer vor Beginn Ihres Vorhabens stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabensbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Bei- hilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank [...] Verwendungsnachweis erbringen. Damit belegen Sie den bestimmungsgemäßen Einsatz Ihrer beantragten Finanzmittel. - Auf die Gewährung von Finanzhilfen haben Sie keinen Rechtsanspruch. - Umschuldungen und

  8. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    10%
     

    , abgemahnt zu werden und setzt seine finanziellen Ansprüche für bereits erbrachte Leistungen aufs Spiel. Mehr erfahren Verbraucherstreitschlichtung [...] Beispiele und nützliche Hilfen, wie Sie sich gegen solche Anbieter zur Wehr setzen. Mehr erfahren Wettbewerbsrecht Nicht jede Werbung ist

  9. Verjährung

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    15%
     

    Jahren beim Kauf von mangelhaftem Baumaterial, das einen Mangel am Bauwerk hervorgerufen hat. Die Verjährungsfrist beginnt hier mit dem Tag der Abnahme beziehungsweise der Lieferung. Eine 30 [...] Zeitraum der Hemmung wird nicht in die Verjährungsfrist eingerechnet. Hemmungsgründe sind unter anderem die Zustellung des Mahnbescheids im gerichtlichen Mahnverfahren oder die Einreichung einer Klage. [...] fürchten, sollten entweder ein Mahnverfahren einleiten oder versuchen, mit ihrem Kunden zu verhandeln, um ihn dadurch wenigstens zu einer Teilzahlung zu bewegen. Ein Neubeginn der Verjährung wird

  10. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    zu gewinnen und dauerhaft zu halten. Ebenso mahnen die Verbände Ver- besserungen der Strukturen und der Erreichbarkeit der Ausländerbe- hörden und einen Ausbau der Kin- dertagesbetreuung an. Ein [...] nehmen. Etwa beim Aufbau eines tragfähigen Finanzierungskon- zepts, durch zinsgünstige Förder- darlehen, eine Beteiligung zur Verbesserung der Eigenkapitalaus- stattung oder eine Bürgschaft. Die [...] in den ersten vier Beitragsjahren (Gewerbeertrag, hilfs- weise Gewinn) nicht über 25.000 Euro liegt. Wird dieser Wert über- schritten, ist der Betrieb in vollem Umfang beitragspflichtig. Bei einem