Suchergebnisse

relevance+asc

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 912.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Sonderkonditionen konnten mit zwei regionalen und im Handwerk besonders gefragten Jobportalen ausgehandelt werden: „meinestadt.de“ und „Indeed“. Die Rabatte gelten für verschiedene Anzeigenformate, die sich beispielsweise nach Reichweite und Laufzeit oder nach Zielgruppen (Fachkräfte, Auszubildende) unterscheiden. Alle Infos zu den Preisen, Hinweise zur Anzeigenschaltung und die Kontakte [...] Laura Holder, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, Telefon 07121 2412-132, laura.holder@hwk-reutlingen.de

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im ersten Quartal des Jahres 2022 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Januar bis März 2022 Hinweis für Betriebe: Informationen rund um Ehrenurkunden für Mitarbeiter und ein Antragsformular finden Sie hier.

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Berücksichtigung der Fördermöglichkeiten und eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs durchführen, e. ein Entsorgungskonzept für die geplante Modernisierungsmaßnahme aufstellen und f. die [...] Durchführung von Fortbildungsprüfungen in der jeweils gültigen Fassung anzuwenden. § 9 Übergangsvorschriften 1. Laufende Prüfungsverfahren werden nach den Besonderen Rechtsvorschriften für die [...] Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15.10.2019 und

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    2 5. Nachteilsausgleich Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. Der Antrag auf Gewährung besonderer Hilfen zum Nachteilsausgleich muss schriftlich zusammen mit diesem Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung eingereicht werden. Die Art der Behinderung oder Beeinträchtigung mit Bedeutung für die Prüfung sind nachzuweisen [...] Nachteilsausgleichs, ist durch die Vorlage eines aktuellen ärztlichen Attestes nachzuweisen. 6. Raum für sonstige Mitteilungen z.B. Begründung bei Antrag auf ausnahmsweise Zulassung 7. Informationen zur

  5. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Eine vollständige Freistellung ist nicht zulässig. §6AnwendungandererVorschriften Soweit diese Besonderen Rechtsvorschriften keine abweichende Regelung enthalten, ist die Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen für nichthandwerkliche Berufe der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Februar 1976 anzuwenden. §7Inkrafttreten Diese Besonderen Rechtsvorschriften wurden vom [...] SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die

  6. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Eine vollständige Freistellung ist nicht zulässig. §6AnwendungandererVorschriften Soweit diese Besonderen Rechtsvorschriften keine abweichende Regelung enthalten, ist die Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen für nichthandwerkliche Berufe der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Februar 1976 anzuwenden. §7Inkrafttreten Diese Besonderen Rechtsvorschriften wurden vom [...] SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (HwO) und ist für die Durchführung von [...] : Prüfungsausschüsse § 1 Errichtung 1. Für die Durchführung von Prüfungen im Bereich der beruflichen Fortbildung errichtet die Handwerkskammer Prü- fungsausschüsse (§ 42 h Absatz 1 Satz 1 HwO). Mehrere [...] Men- schen Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere für die Dauer der Prüfung, die Zulassung von

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38 Handwerksordnung (HwO) und ist für die Durchführung von [...] : Prüfungsausschüsse § 1 Errichtung 1. Für die Durchführung von Prüfungen im Bereich der beruflichen Fortbildung errichtet die Handwerkskammer Prü- fungsausschüsse (§ 42 h Absatz 1 Satz 1 HwO). Mehrere [...] Men- schen Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere für die Dauer der Prüfung, die Zulassung von

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    a und § 106 Abs. 1 Nr. 10 Hand- werksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 56 [...] ........................................................................ Seite 28 6 Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen Erster Abschnitt: Prüfungsaus- schüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung (1) Für die Durchführung von Prüfungen im Bereich der [...] Nachteilsausgleich für behinderte Menschen Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen Verhältnisse behin- derter Menschen berücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere für die Dauer der Prüfung, die

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    a und § 106 Abs. 1 Nr. 10 Hand- werksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 56 [...] ........................................................................ Seite 28 6 Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen Erster Abschnitt: Prüfungsaus- schüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung (1) Für die Durchführung von Prüfungen im Bereich der [...] Nachteilsausgleich für behinderte Menschen Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen Verhältnisse behin- derter Menschen berücksichtigt werden. Dies gilt insbesondere für die Dauer der Prüfung, die