Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 523.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Nutzers einer Website gespeichert werden und mit deren Hilfe das Nutzerverhalten im Internet analysiert wird. Das macht sie für Unternehmen [...] von Cookies zu widersprechen. Vielmehr ist die ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Informationen für Betriebe Wann ist eine Einwilligung erforderlich, wann nicht? - Der Landesdatenschutzbeauftragte hat hierzu Hinweise für Webseitenbetreiber und eine Fragen-und-Antwort-Liste zusammengestellt. Zum Einsatz von Cookies und Cookie-Bannern – was gilt es bei Einwilligungen zu tun

  2. Relevanz:
     
    80%
     

    gesetzliche Vertretung aller deutschen Handwerker. Für die selbstständigen Handwerker besteht eine Pflichtmitgliedschaft in der für sie zuständigen Handwerkskammer (Bezirksebene). In der Handwerksordnung [...] hinaus vertritt die Handwerkskammer die Interessen ihrer Mitglieder und die Darstellung des Handwerks in Politik und Öffentlichkeit. Dazu kommen unterschiedlichste Dienstleistungen, die für die [...] :00-12:00 Uhr Hinweis: Soweit nicht anders angegeben, sind Geschäftsführung und Bezirk der im folgenden aufgeführten Innungen mit der Kreishandwerkerschaft Tübingen gleich. Die Damen und Herren

  3. Relevanz:
     
    51%
     

    Mit der Datenschutzerklärung sind kleine Unternehmen schnell überfordert. Meist verfügen sie nicht über die Ressourcen, externe Datenschutzbeauftragte einzuschalten oder mit der eigenen Rechtsabteilung tätig zu werden. Das Online-Tool DS-GVO.clever des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg ermöglicht es, den Informationspflichten auf einfache Weise gerecht zu werden. Bislang richtete sich die Hilfestellung ausschließlich an Vereine. Mit der neuen Version können nun auch kleine Unternehmen, Gewerbetreibende und Handwerksbetriebe innerhalb kurzer Zeit

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Geschäftsentwicklung ist daher mit massiven Unsicherheiten verbunden, drohen doch auch in anderen Bereichen wie bei Energie und Mobilität deutlich steigende Kosten für die Unternehmen. Auch wenn massive Ein [...] ) meldete für das Sommerquartal 2021 eine Auslastung zwischen 81 und 100 Prozent (Vorjahr: 37,3 Prozent). 17,5 Prozent der Befragten gingen über die 100-Prozent-Marke hinaus. (Vorjahr: 16,2 Prozent. Die Zahl [...] - Gewerbe. Die Kennzahl für die Autohäuser und Werkstätten liegt um 49,2 Punkte über dem Vorjahreswert (plus 46,7 Punkte; Vorjahr: minus 2,5 Punkte). Im Aufwärtstrend befinden sich ebenfalls die Branchen

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    habe vor einem Burnout gestanden. Sie verlangt eine Entgeltfortzahlung für den in der AU bescheinigten Zeitraum. Die Vorinstanzen gaben der Klage statt und bestätigten den Anspruch auf Entgeltfortzahlung [...] behandelnden Arztes nach Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht erbracht werden. Trotz eines entsprechenden Hinweises des Gerichts war die Klägerin dem nicht nachgekommen. Fazit Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist keine Garantie für einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, wenn der Arbeitgeber tatsächliche Umstände darlegt und gegebenenfalls beweist, die Anlass zu ernsthaften Zweifeln an

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Schwarzwälder-Kirschtorte kommt gar nicht aus dem Schwarzwald, sondern aus Tübingen? Tatsächlich gibt es Hinweise, die andeuten, dass sie 1930 im ehemaligen Cafe Walz in der Tübinger Innenstadt erfunden wurde. Doch so ganz klar ist das nicht. Deshalb sucht die Standortagentur Neckar-Alb in Reutlingen eine andere regionale Torte, nämlich die „Neckar-Alb-Torte“, die die Region repräsentieren soll [...] in der Königsdisziplin des Backens an: Sie reichen Torten ein, aus denen die beste zur „Neckar-Alb-Torte“ gekürt wird. Die Hobbybäckerinnen und -bäcker nehmen unter dem Motto „Alte Klassiker neu

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    /Nachfrage Chiffre : (Die Chiffrenummer wird von der Handwerkskammer vergeben) Wichtige Hinweise: 1) Formulieren Sie eine aussagefähige Schlagzeile des Inseratinhaltes (z.B. „Kleine Schreinerei in Reutlingen [...] . 2) Bitte benutzen Sie dieses Feld für eine kurze Beschreibung zum Betrieb bzw. zum Gesuch. 3) Beschreibung Ihres Betriebs für die Veröffentlichung. Bitte beschreiben Sie Ihren Betrieb möglichst genau [...] Rahmen der Unternehmensnachfolge zu verwenden. Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir übermittelten Daten für die Bearbeitung meiner An- frage elektronisch verarbeitet und gespeichert

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    /Nachfrage Chiffre : (Die Chiffrenummer wird von der Handwerkskammer vergeben) Wichtige Hinweise: 1) Formulieren Sie eine aussagefähige Schlagzeile des Inseratinhaltes (z.B. „Kleine Schreinerei in Reutlingen [...] . 2) Bitte benutzen Sie dieses Feld für eine kurze Beschreibung zum Betrieb bzw. zum Gesuch. 3) Beschreibung Ihres Betriebs für die Veröffentlichung. Bitte beschreiben Sie Ihren Betrieb möglichst genau [...] Rahmen der Unternehmensnachfolge zu verwenden. Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir übermittelten Daten für die Bearbeitung meiner An- frage elektronisch verarbeitet und gespeichert

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft [...] Fehler zu vermeiden. Ich freue mich über jeden Handwerker, jede Handwerkerin, der/die sich zu diesem Schritt entscheidet. Sie werden sehen: Es lohnt sich! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für diese neue [...] Innovationsberatung 39 Patentberatung 39 Finanzierung, Wettbewerbs- und Marktanalysen 3 Vorwort: Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 8 Kapitel 1: Die 12 Erfolgsfaktoren für

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft [...] Fehler zu vermeiden. Ich freue mich über jeden Handwerker, jede Handwerkerin, der/die sich zu diesem Schritt entscheidet. Sie werden sehen: Es lohnt sich! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für diese neue [...] Innovationsberatung 39 Patentberatung 39 Finanzierung, Wettbewerbs- und Marktanalysen 3 Vorwort: Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 8 Kapitel 1: Die 12 Erfolgsfaktoren für