Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 522.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    unserer Inter- netseite: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Wichtige Hinweise In den Lehrstellenangeboten aus dem Landkreis Sigmaringen für die Jahre 2021 und 2022 sind auf- geführt der Name und die [...] allem erfüllter gewor- den. Mit seiner Imagekampa- gne macht das Handwerk deutschlandweit auf sich auf- merksam und wirbt unter an- derem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 [...] Handwerk, in dem moder- ne Technik längst selbstver- ständlich ist. Das gilt vor allem für die regelmäßigen Qualitäts- kontrollen des Getreides im La- bor, die im Betrieb Schritt für Schritt dokumentiert

  2. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    will Christian, der als weiteres Hobby die Jagd schät- zen gelernt hat, unbedingt den Jagd- schein machen. Tätigkeitsfeld stetig erweitert Schornsteinfeger sind Fachleute für sichere Anlagentechnik [...] Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“ will die Handwerks- kammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu begin- nen. Neben guten Leistungen in der Lehre kann darüber hinaus beispiels- weise ein ehrenamtliches Engage- ment gewürdigt werden. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkei- ten, die geeignet sind, Vorbild für

  3. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    - längerten oder erneuten Lock- downs werden die ETAK nicht abgesagt. Für die Unternehmen besteht dann die Möglichkeit einer digitalen Präsentation. Videos können gedreht und auf den Social-Media-Kanälen bereit- gestellt werden. Über www.kunst- handwerkstage.de können Teil- nehmende ab diesem Jahr kosten- los auf Facebook-, Instagram-, YouTube- und Webshop-Links hinweisen. Die Europäischen Tage des [...] mehr- wöchigen Lockdown. Die Handwerkskammer, die täglich im Kontakt mit ihren Mitgliedsbetrie- ben steht, weiß um die teilweise dra- matischen Folgen für kleine und mittlere Unternehmen. Während des

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Stand Januar 2021 Seite 3 von 14 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Metallplattenstreifen-Schmal / Objektvorlage Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis und [...] Stand Januar 2021 Seite 5 von 14 Abschnitt B (Lernphase) B1-Kleiner Kunststoffplattenstreifen-Schmal / Objektvorlage Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis [...] Stand Januar 2021 Seite 7 von 14 Abschnitt C (Lernphase) C1-Kleine MDF-Verbundplatte-Rechteck / Gestaltungsvorlage Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Hinweis auf die Vorlagepflicht beim Finanzamt enthalten. 7. Erleichterung des Nachweises für die Mindestanforderung bei der Erneuerung der Heizungsanlage nach der ESanMV Gemäß § 1 Satz 1 Nummer 6 [...] 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte [...] . Unter Bezugnahme auf die Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Ausstellung derartiger Bescheinigungen Folgendes: I. Allgemeines Für die Bescheinigung nach § 35c Absatz 1

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    Hinweis auf die Vorlagepflicht beim Finanzamt enthalten. 7. Erleichterung des Nachweises für die Mindestanforderung bei der Erneuerung der Heizungsanlage nach der ESanMV Gemäß § 1 Satz 1 Nummer 6 [...] 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte [...] . Unter Bezugnahme auf die Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Ausstellung derartiger Bescheinigungen Folgendes: I. Allgemeines Für die Bescheinigung nach § 35c Absatz 1

  7. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    erhal- ten alle Teilnehmer ein Zertifikat, in dem bescheinigt wird, für wel- che Tätigkeiten die zukünftigen Elektrofachkräfte vom Unterneh- mer bestellt und beauftragt werden dürfen. Voraussetzung für diese Weiterqualifizierung ist eine abge- schlossene Berufsausbildung in einem gewerblich-technischen Ausbildungsberuf. Hinweis der Kursverwaltung: Die Freischal- tung, Absicherung und Feststel [...] , und wie und warum ein Schornstein gereinigt werden muss. Für all diese und noch mehr Fragen können Prak- tiker vor Ort die überzeugendsten Antworten liefern und zwar direkt am fraglichen Objekt.

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    ). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die über die 100-Prozent-Marke gehen, von 20 Prozent auf 12 Prozent nahezu halbiert. Die Erwartungen für die kommenden Wochen fallen zurückhaltend aus. Allein die Metall- und Elektrobetriebe rechnen mit Blick auf die stabile Lage ihrer Industriekunden mit besseren Geschäften. Das Bauhauptgewerbe sieht momentan kein Potential für weitere Zuwächse, geht aber von einer unverändert guten Lage aus. Alle anderen Branchen liegen mit ihrer Prognose im negativen Bereich. Der Erwartungsindex für die Handwerkskammer Reutlingen fällt auf minus 25,6 Punkte, in der Gruppe der

  9. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Infotage an Schulen finden praktisch nicht statt“, so Nowottny. Zugleich sei die Online-Variante ein zeitgemäßes For- mat, um Schüler und Schulabgänger anzusprechen. Der Aufwand für Jugendliche und Betriebe sinke beträchtlich. „Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt und zeitsparend über den Rechner oder das Smartphone. Die Ausgaben für den Messestand entfallen.“ Jugendliche finden auf der Platt- form freie Lehrstellen für den Start 2021 und 2022 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzun- gen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des Betriebs. Das lau- fend aktualisierte Angebot kann

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Auslandsreisen und Entsendungen finden Sie hier . Hinweise des Robert Koch-Instituts zu Hygienetipps. Ein Merkblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA gibt die [...] Viele Arbeitnehmer beschäftigen jetzt Fragen wie "Darf ich eine Dienstreise nach China verweigern?", "Kann mein Arbeitgeber mir einen Mundschutz verbieten?" oder "Kann ich jetzt von zuhause aus arbeiten?" In Zeiten erhöhter Gesundheitsrisiken stehen dem Arbeitgeber zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, seine Mitarbeiter zu schützen. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesvereinigung der