Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 522.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Betrieben, die Lebensmittel aus unverarbeitetem Fleisch herstellen oder behandeln. (2) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Begriff 1. „Betrieb“ alle Arten von Schlacht-, Zerlegungs- und [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] . (3) Für die Beschäftigten haben die Betreiber Mund-Nasen-Schutz im Sinne des Absatz 1 in ausreichender Anzahl für den gesamten Arbeitsalltag bereitzustellen. § 4 Hygieneanforderungen (1) Der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    -Krise hat sich diese Entwicklung erheblich verschärft und trifft nun auch die von der Binnenkonjunktur abhängigen Sektoren wie das Handwerk. Auch für die baden-württembergischen Handwerksbetriebe waren [...] staatlichen Unterstützungsprogramme greifen und die gewünschten Wirkungen auf breiter Front entfalten. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der [...] im zweiten Quartal 2020 verschlechtert. Dies gilt für alle Handwerks- gruppen. Allerdings weist der Branchenvergleich große Unterschiede aus. Die besten Werte erzielen nach wie vor die Bau- und

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    -Krise hat sich diese Entwicklung erheblich verschärft und trifft nun auch die von der Binnenkonjunktur abhängigen Sektoren wie das Handwerk. Auch für die baden-württembergischen Handwerksbetriebe waren [...] staatlichen Unterstützungsprogramme greifen und die gewünschten Wirkungen auf breiter Front entfalten. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der [...] im zweiten Quartal 2020 verschlechtert. Dies gilt für alle Handwerks- gruppen. Allerdings weist der Branchenvergleich große Unterschiede aus. Die besten Werte erzielen nach wie vor die Bau- und

  4. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerks hält deshalb einen Hinweis auf die elektronische Aus- gabe für ausreichend, um von einer Zustimmung des Kunden ausgehen zu können, wenn dieser einer solchen Ausgabeform nicht ausdrücklich [...] Berufsorientierungsmessen, Info- tage und Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise ausfielen und aus- fallen – diese sind für die Betriebe wichtige Kontaktpunkte zu Jugend- lichen und potenziellen Auszubil- denden –, [...] im dritten Lehrjahr zum Schilder- und Lichtreklamehersteller ausgebil- det. Immer mehr junge Menschen ent- scheiden sich nach der Schule für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die Gründe für das FSJ

  5. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    . (3) Die Abstandsregel gilt nicht für Schulen, Kindertagesstätten und die weiteren in § 16 Absatz 1 genannten Einrichtungen. § 3 Mund-Nasen-Bedeckung (1) Eine nicht-medizinische Alltagsmaske [...] von einer Person benutzt wurden, 8. eine rechtzeitige und verständliche Information über Zutritts- und Teilnahmeverbote, Abstandsregelungen und Hygienevorgaben, Reinigungsmöglichkeiten für die Hände, eine bestehende Möglichkeit bargeldlosen Bezahlens sowie einen Hinweis auf gründliches Händewaschen in den Sanitäranlagen. (2) Die Verpflichtung nach Absatz 1 entfällt, wenn und soweit nach

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Elektronische Belege - was ist zu beachten? Kein Verkauf ohne Beleg. Die Ausgabe muss nicht in gedruckter Form geschehen, sondern kann, wenn der Kunde zuvor zugestimmt hat, auch elektronisch erfolgen. Allerdings stellt die Finanzverwaltung in einem Änderungserlass fest, dass die Zustimmung nicht an eine besondere Form gekoppelt ist. Somit gilt ein elektronischer Beleg als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Möglichkeit zur Entgegennahme gegeben wird. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hält deshalb einen Hinweis auf die

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Der Grundsatz bleibt bestehen: auch künftig bedarf die elektronische Bereitstellung eines Beleges der Zustimmung des Kunden. Allerdings stellt die Finanzverwaltung fest, dass die Zustimmung nicht an eine besondere Form gekoppelt ist. Somit gilt ein elektronischer Beleg als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Möglichkeit zur Entgegennahme gegeben wird. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hält deshalb einen Hinweis auf die elektronische Ausgabe für ausreichend, um von einer Zustimmung des Kunden ausgehen zu können, wenn dieser einer solchen Ausgabeform nicht ausdrücklich widerspricht. In

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    von 19 Prozent sinkt auf 16 Prozent, der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent sinkt auf 5 Prozent. Die Senkung der Umsatzsteuersätze soll vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 für alle Unternehmen gelten. Angesichts der kurzfristigen Senkung der Umsatzsteuer besteht dringender Handlungsbedarf für die Betriebe, bis dahin alle erforderlichen Änderungen vorzunehmen. So müssen [...] Werkleistungen) sind im Zeitpunkt Ihrer Vollendung ausgeführt. Hinweise zu Einzelfragen Dauerrechnungen Wie beispielsweise Miet- und Leasingverträge mit Umsatzsteuer, die als Rechnungen dienen, müssen in

  9. Relevanz:
     
    71%
     

    Ausbreitung des Corona-Virus zu erlassen (Corona-Verordnung). Nachfolgende Auflistungen dienen als ergänzende Auslegungshinweise für Zweifelsfälle der aktuell gültigen Corona-Verordnung. https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktu- elle-corona-verordnung-der-landesregierung/ Grundsätzlich gelten die Auslegungshinweise mit folgender Maßgabe: Erforderliche Hygienestandards (§ 4 Abs. 3 CoronaVO): Besucher und Kunden von [...] mehrere Ress- ort-Verordnungen, die Regelungen für spezielle Bereiche wie etwa die Schulen, Gaststätten oder den Sport festlegen. Unter nachfolgendem Link finden Sie alle gültigen und aktuellen Corona

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Tätigkeiten mir Gefahrenstoffen. Hinweis: In der Regel sind Gefahrstoffe auch als wassergefährdend eingestuft (siehe Angaben im jeweiligen Sicherheitsdatenblatt). In solchen Fällen müssen für die [...] Vorhandensein aktueller Sicherheitsdatenblätter zu überprüfen und diese ggf. anzu- fordern; dies gilt insbesondere auch für Käufe in Baumärkten und im Baustoffhandel. Hinweis: Die Hersteller müssen in den [...] für Mensch und Umwelt erkannt wird. Besonders folgenreich ist es, wenn bei Stoffen, die aufgrund ihrer günstigen Eigen- schaften vielfältig und über lange Zeit zum Einsatz gekommen sind, gefährliche