Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 522.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Unterschrift des Antrags durch die/den Antragsteller/in versi- chert. Ort, Datum Unterschrift Hinweise zum Datenschutz Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist die Handwerkskammer Reutlingen [...] Ich erhalte die Meisterprämie erstmalig. Falls nein, für welchen Abschluss haben Sie die Meisterprämie bereits erhalten oder beantragt? Bezeichnung des Abschlusses / Datum der Prüfung Prüfende [...] Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses in Baden-Württemberg lag. Alle Angaben zur Person, zum Wohnort und zum Beschäftigungsort sowie dem Antrag beizufügende Nachweise sind für die Gewährung

  2. Wer liefert Masken?

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    Angebot, die aktuellen Lieferfristen und eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme. Die Website wird täglich aktualisiert. www.ihkrt.de/wer-liefert-masken Hinweis für Hersteller: Wer sich in [...] Nach dem Maskengebot kommt die Maskenpflicht. Zumindest beim Einkaufen oder bei der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind ab kommender Woche Mund-Nasen-Masken verpflichtend vorgeschrieben. Dies gilt auch für Beschäftige und Kunden, wenn ab dem 4. Mai die Friseurbetriebe wieder öffnen dürfen. Der Bedarf an Masken, Schutzkleidung, wie beispielswiese Überziehkittel, und an Desinfektionsmittel

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit einer unbestimmten Zahl von Personen und zugleich für die [...] -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den [...] nicht gegebenem Schutzabstand zu installieren. Büroarbeit ist nach Möglichkeit im Homeoffice auszuführen. Andernfalls sind für Büroarbeitsplätze die freien Raumkapazitäten so zu nutzen und die Arbeit

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit einer unbestimmten Zahl von Personen und zugleich für die [...] -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den [...] nicht gegebenem Schutzabstand zu installieren. Büroarbeit ist nach Möglichkeit im Homeoffice auszuführen. Andernfalls sind für Büroarbeitsplätze die freien Raumkapazitäten so zu nutzen und die Arbeit

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit einer unbestimmten Zahl von Personen und zugleich für die [...] -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Der Arbeitgeber hat sich von den [...] nicht gegebenem Schutzabstand zu installieren. Büroarbeit ist nach Möglichkeit im Homeoffice auszuführen. Andernfalls sind für Büroarbeitsplätze die freien Raumkapazitäten so zu nutzen und die Arbeit

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Zeit zu verlieren“, empfiehlt Weinhold. Die Handwerkskammer Reutlingen hat eine Hotline unter Telefon 07121 2412-555 eingerichtet. Weitere Hinweise für Betriebe gibt es unter www [...] Messebauer, denen Veranstaltungsabsagen zu schaffen machen. „Pro Tag gehen etwa 120 Anträge bei uns ein“, so Eisert. Die große Antragsflut von Ende März sei allerdings zwischenzeitlich deutlich abgeebbt. Über 30 Mitarbeiter der Kammer sind zurzeit mit der Prüfung der Anträge beschäftigt. „Wir prüfen die Soforthilfeanträge auf Plausibilität sowie Vollständigkeit und leiten diese dann an die L

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    vergewissern. Für den Fall, dass Schwangere einer psychischen Belastungssituation ausgesetzt sind, die ihre Gesundheit oder die ihres Kindes bei Fortdauer der Be- Stand 14.4.2020 16 Hinweise zur [...] der Au- gen möglich. Tagesaktuelle Informationen sowie die aktuelle Risikobewertung für die Bevölkerung in Deutschland finden Sie hier: • Robert Koch-Institut https [...] Hinweise zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2 • Frauenärzte im Netz https://www.frauenaerzte-im-netz.de/index.php?id=490&no_cache=1 • Gesellschaft für

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Kind nicht besteht. Hinweis: Der Arbeitgeber erhält daher das Recht, Nachweis vom Arbeitnehmer zu verlan- gen, dass keine zumutbare Betreuungsmöglichkeit für das Kind besteht, ehe er für die zu [...] Eltern eine Entschädigung enthalten, soweit sie wegen der notwendigen Kinderbetreuung während einer Pandemie Verdienstausfälle er- leiden. Voraussetzung für die Entschädigung ist, dass die Betreuung durch die Eltern not- wendig und der Verdienstausfall nicht vermeidbar ist - etwa durch den Abbau von Überstun- den. Die Entschädigung in Höhe von 67 % des Nettoeinkommens wird für bis zu sechs Wo- chen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    aktualisierten Überblick liefern wir Ihnen zudem mit unserem BDA-Leitfa- den „Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie – Hinweise für die Praxis“ und mit dem Leitfa- den „Anwendungsfragen des [...] arbeitsvertragliche Hinweispflicht, soweit er in engem Kon- takt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stand. In diesen Fällen ordnet das zuständige Gesundheitsamt grundsätzlich häusliche Quarantäne für die [...] Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Beschäftigten erneut be- währen kann. Da die Corona-Pandemie eine besondere Situation darstellt, für die es an vergleichbaren Fällen fehlt, gilt es den jeweiligen Einzelfall

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    ist die Soforthilfe nicht zu berücksichtigen. 5. Datenschutzhinweise Der Antragsteller ist unterrichtet, dass die Bewilligungsstelle, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ebenso wie die von ihnen entsprechend der vorliegenden Vollzugshinweise gegebenenfalls eingeschalteten Gutachterstellen und deren beratende [...] - 1 - Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums für die Soforthilfen des Bundes und des Landes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für von der