Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 522.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die [...] dem Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh). Die Ergebnisse des ersten Moduls, der „Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks Baden- [...] Strategieanpassungen sowie eine neue Qualität und Bereitschaft im Denken und Handeln voraus. Die vorliegende Publikation stellt eine Kurzfassung des Ergebnisberichts "Strategiekonzept und Handlungsfelder für das

  2. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die ersten der erarbeiteten Maßnahmen für das Strategieprojekt Handwerk 2025 sind umgesetzt. 2018 geht’s zur Sache. Seite 11 REGIONAL Ausg. 1-2 | 19 [...] können entsorgt werden. Manches muss für das Finanzamt aufbewahrt werden. Der Bund der Steuerzahler Baden- Württemberg hat die wichtigsten Fristen zusammengestellt. Unternehmer müssen Geschäfts- [...] werden, die bis einschließlich 31. Dezember 2007 datieren. Für Handels- und Ge- schäftsbriefe – ob empfangen oder versandt – gilt eine sechsjährige Auf- bewahrungsfrist. Die Korrespondenz bis

  3. Zwei „Erklär-Videos“

    Datum: 21.12.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    . Kurz: Das Handwerk bietet viele Möglichkeiten für eine Karriere nach der Ausbildung. Sie finden die Videos hier: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung [...] Weshalb dieser Hinweis wichtig ist? In Zeiten der Akademisierung und des Fachkräftemangels sind Handwerker gefragter denn je. Und es ist ein Irrtum, dass eine Handwerkskarriere nach der Ausbildung [...] nötig. Deshalb gilt: Egal ob frischgebackener Geselle oder alter Hase – wer die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer nutzt, macht mehr aus sich und seinen Fähigkeiten. Denn die Fort- und

  4. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Tübingen (Schrei- ner-Handwerk) Fatih kücükönel aus Lichtenstein (Fri- seur-Handwerk) Philipp könig aus Leutkirch im Allgäu (Raumausstatter-Handwerk) !! Hinweis: Aufgeführt sind nur die Absolventen [...] sei der Meisterbrief auch ein von Verbrau- cherseite anerkanntes Qualitätssiegel. große Bühne für die meister Dann war es endlich so weit: Alle anwesenden Jungmeisterinnen und Jungmeister kamen [...] jeweils Jahr- gangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinter- views vorstellte. komik und edutainment Für kurzweilige Unterhaltung sorgten das belgi- sche Artistenduo Bert & Fred und die Physikanten & Co

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erhalten, müssen insgesamt 100 Punkte erreicht werden. Service für Arbeitgeber Arbeitgeber, die im Rahmen des Projekts qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland [...] den entsprechenden Dokumenten weiter. Wichtiger Hinweis: Einreisen dürfen die Fachkräfte nur, wenn ein konkretes Arbeitsplatzangebot vorliegt. Nach der Anerkennung der beruflichen Qualifikationen erhält der Arbeitnehmer eine Arbeitserlaubnis. Er ist für zwei Jahre verpflichtet, in Baden-Württemberg zu arbeiten. Danach gilt die Arbeitserlaubnis deutschlandweit. Bundesagentur für Arbeit

  6. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Krankenkasse die richtige für sie ist. Welche Gründe gibt es Ihrer Meinung nach dafür, die IKK classic zu wählen? Herbert Raach: Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die IKK classic als [...] füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Für Gründer und Unternehmen Beratung im Juli Die Kurzberatungen bieten die Mög- lichkeit, Geschäftsideen und Finan [...] Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Ein Handwerk für die Heimat 50 Jahre Metzgerei Bastian „Handwerk ist Dienst für und an die Heimat“, sagt Alexander Bastian. Der

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    Die Deutsche Handwerks Zeitung sprach mit Herbert Raach, dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser bewährte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält. ‚DHZ’: Berufseinsteiger stellen sich die Frage, welche Krankenkasse die Richtige für sie ist. Welche Gründe gibt es Ihrer Meinung nach dafür, die IKK classic zu wählen? Herbert Raach: Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die IKK classic als Spezialversicherer für Handwerk und Mittelstand aus dem Handwerk heraus entstanden ist. Mit ihrer über 100-jährigen Tradition ist die IKK

  8. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Januar 2018 tritt die Reform des Bauver-tragsrechts in Kraft. Sie bringt unter anderem neue Regeln für Abschlagszahlungen, die Abnah- me von Leistungen und zusätzliche Informations- pflichten für [...] - und Ausbaukosten bei Materialmän- geln. Bislang blieben Handwerker, die mangelhaf- tes Material erworben und verbaut hatten, auf den Kosten für den Ausbau und den nochmaligen Ein- bau sitzen. Ab dem [...] können. Die Re- gelung gilt sowohl für eingebaute als auch für zuvor angebrach- te Materialien, wie zum Beispiel Putz, Tapeten oder Farbe. „Dieser Rückgriffanspruch kann auch nicht ohne Weiteres über

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Gute Nachrichten gibt es hinsichtlich der sogenannten Ein- und Ausbaukosten bei Materialmängeln. Bislang blieben Handwerker, die mangelhaftes Material erworben und verbaut hatten, auf den Kosten für [...] an den Hersteller verwiesen werden können. Die Regelung gilt sowohl für eingebaute als auch für zuvor angebrachte Materialien, wie zum Beispiel Putz, Tapeten oder Farbe. „Dieser Rückgriffanspruch kann [...] Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Seit dem 1. Februar 2017 müssen alle Unternehmen, die eine Homepage betreiben, Allgemeine Geschäftsbedingungen verwenden und mehr als zehn Beschäftigte haben, auf die für ihr Gewerk zuständige

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Mehrvergütung vor Beginn mit der Ausführung (ggü. Architekt und Bauherr – schriRlich) Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Bedenkenhinweis §  [...] §  1.1.2018 §  Gilt für ab dem 1.1.2018 abgeschlossene Verträge §  Für davor abgeschlossene Verträge gilt die derzeibge Regelung Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht [...] besbmmten Termin zur Feststellung des Leistungsstandes fern, trin sie die Beweislast für den Leistungsstand zum Zeitpunkt der Kündigung Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht