Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 522.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildenden bestanden hat Hinweis: Für die Richtigkeit des Merkblatts können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Stand: Juli 2016 Ansprechpartner Rainer Neth [...] Merkblatt Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen Seite 1 von 6 Dieses Merkblatt soll einen Überblick über die rechtlichen [...] Aufenthaltsstatus ab. Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Je nach Entschei- dung des Bundesamtes im Asylverfahren erteilt im Anschluss die zuständige

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildenden bestanden hat Hinweis: Für die Richtigkeit des Merkblatts können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Stand: Juli 2016 Ansprechpartner Rainer Neth [...] Merkblatt Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen Seite 1 von 6 Dieses Merkblatt soll einen Überblick über die rechtlichen [...] Aufenthaltsstatus ab. Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Je nach Entschei- dung des Bundesamtes im Asylverfahren erteilt im Anschluss die zuständige

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Mit Urteil vom 31. Juli 2013 hatte das Landgericht Düsseldorf einer Feststellungsklage der Gewerbeauskunft-Zentrale in letzter Instanz stattgegeben (AZ: 23 S 316/12). Diese droht nun Betrieben, die die Zahlung für einen Adressbucheintrag verweigern, mit einer Klage. „Das Urteil, mit dem die Gewerbeauskunft-Zentrale jetzt hausieren geht, beruht auf einem Taschenspielertrick“, sagt Richard [...] Handwerkskammer Reutlingen bislang bekannt gewordenen Fällen. Das Formular scheine speziell für diesen Einzelfall entschärft worden zu sein. So fehle etwa die Formulierung, die Rückantwort sei „gebührenfrei“.

  4. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    26%
     

    behandelt. Ein Tipp: Je vollständiger die Hinweise sind, desto einfacher kann von den Verfolgungsbehörden ermittelt werden. Anonyme Anzeigen werden nicht verfolgt! Was muss ein Hinweis [...] Volkswirtschaft durch Schwarzarbeit entsteht, es sind auch die Gefahren, denen sich Auftragnehmer wie Auftraggeber aussetzen. Schließlich ermangelt es den meisten Schwarzarbeitern an der notwendigen Erfahrung und an den Kenntnissen, die erforderlich sind, Arbeiten an nicht selten hochkomplizierten technischen Anlagen und Einrichtungen auszuführen. Die Schwarzarbeit wird nicht nur als unberechtigtes

  5. Musterschreiben

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    sollten nicht tatenlos bezahlen. Sie haben die Möglichkeit, den Vertrag wegen der offensichtlich absichtlich versteckten Kostenpflicht anzufechten und – falls der Anbieter nicht reagiert – gegebenenfalls Klage einzureichen. Die Rechtsabteilung der Handwerkskammer hat ein Musterschreiben formuliert. Musterschreiben Wichtiger Hinweis: Wir [...] Täuschung nicht vorliegt, sondern zumindest für den geschäftlich erfahrenen Unternehmer erkennbar war, dass es sich um ein kostenpflichtiges Angebot handelt.

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    : Flüchtlinge - Hinweise für Unternehmen [...] Die Unterweisung in den Arbeitsschutz ist wichtig. Unternehmen, die Flüchtlinge beschäftigen, stehen vor dem Problem, dass die klassische Unterweisung aufgrund oft nur unzureichender Deutschkenntnisse dieser Mitarbeiter kaum möglich ist. Eine praktische Alternative bieten Medien, die ohne Worte auskommen. Die DGUV hat auf ihrer Internetseite einige Veröffentlichungen zusammengetragen. Dazu

  7. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die Ausbildung zum Maurer entschieden“, erzählt Fir- menchef Volker Nübel. „Sein [...] Ausbildung habe Oliver noch aktiv in der Handballmannschaft in Altensteig gespielt. Ein Wechsel in die 1. Mannschaft sei dann aber aus gesundheitlichen Gründen für ihn nicht in Frage gekommen – das [...] , dass zu den guten Leistun- gen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Was die Grund- voraussetzung sowohl für die guten Ausbildungs- leistungen als auch für den

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden gilt der Haftungsausschluss nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) zu [...] Inhaber/Geschäftsführer“ Hinweise Soweit ein Betriebsrat existiert, ist dieser vor der Kündigung anzuhören, § 102 BetrVG. Die durch eine hierzu nicht berechtigte Person ausgesprochene Kündigung kann von

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden gilt der Haftungsausschluss nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) zu [...] Inhaber/Geschäftsführer“ Hinweise Soweit ein Betriebsrat existiert, ist dieser vor der Kündigung anzuhören, § 102 BetrVG. Die durch eine hierzu nicht berechtigte Person ausgesprochene Kündigung kann von

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    übernommen werden. Dieser Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden gilt der Haftungsausschluss nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher [...] ). .......... Unterschrift Inhaber/Geschäftsführer“ Hinweise Die Kündigung muss nach § 626 Abs. 2 BGB dem Arbeitnehmer innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des wichtigen Grundes zugehen