Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 522.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Die Datenpanne betrifft die Anfang September übermittelte Änderungsliste  der Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM). Für einzelne Arbeitnehmer wurde die Steuerklasse III auf Steuerklasse IV geändert. Die Finanzämter können die betroffenen Fälle nicht selbst erkennen und den Fehler beheben, sondern sind auf Hinweise der Arbeitnehmer angewiesen. Die Korrektur kann formlos beim [...] Nachteil für die Arbeitnehmer zu vermeiden, stellt das Finanzamt eine Papierbescheinigung mit der zutreffenden Steuerklasse zur Abgabe beim Arbeitgeber aus. Diese Bescheinigung tritt vorübergehend an die

  2. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zimmermann, Wolfgang Zeiher sowie Klaus Franke bei der Suche nach Fotografien bzw. für die freundliche Überlassung von Fotografien. Weitere Fotografien stammen aus dem Archiv der Handwerkskammer [...] . Die zwei- te Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wird – zumindest in unseren Breitengraden – mit ihren Versuchen und Visionen für ein Europa in Frieden und Freiheit in die Geschichte ein- gehen [...] war einer der Motoren des Wohlstandes in unserem Land und einer der Garanten für die Weiterent- wicklung unseres demokratischen Gemein- wesens. Eine weitere Grundlage dafür ist die

  3. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Silcherschule Balingen. „Die praktische Erfahrung ist für die Jugend- lichen sehr wichtig“, ergänzt Peter Edele von der Grund- und Werkrealschule Burladingen, der das Projekt bereits zum zweiten Mal [...] Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fra- gen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Pra- xiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen‘“, er- läutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das [...] persönlichen Einsatz haben die Lehrkräfte der Sonnenlugerschule Mengen be- wiesen – sie haben mit ihren Zöglingen für diese zwei Wochen in der Nähe von Tübingen über- nachtet. die Berufsorientierung wird aus

  4. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die [...] der Handwerkskammer Reutlingen, je- doch keinen Abbruch. „2014 war ein rundum zu- friedenstellendes Jahr für unsere Betriebe“, fasste er die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Mehr [...] Prognosen für den Jahresanfang 2015 fallen zuversichtlicher als vor einem Jahr aus. Über die Hälfte der Befragten rechnen mit einem positiven Geschäftsverlauf in den kommenden Wochen. „Das Handwerk profi-

  5. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer Reutlingen hatte alle Ausbildungsbetriebe angeschrieben und darum gebeten, einen Lehrling für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildenden, die sich durch [...] in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbil- dung zu sein. Damit würdigt die Handwerkskammer außer- dem die Ausbildungsleistungen [...] gelungen. Präsident Herrmann wertete dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Be- triebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nach

  6. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hell. Sie stand für das Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Biss“ vor der Kamera. Es zeigt sie bei der Arbeit mit einem Arti- kulator, mit dessen Hilfe sie den Zahnersatz für ei- nen Patienten anpasst. Die 26-Jährige schätzt an ihrem Beruf besonders die Abwechslung. „Kein Auftrag ist wie der andere, da Zahnersatz immer individuell für den Patienten angefertigt wird. Da- bei gibt es [...] , denn ich repräsentiere auf dem Mo- tiv die Berufsgruppe der Zahntechniker.“ Hobeln statt heilen Auch Ferdinand Domes lieh einem der Kampag- nenmotive seine Hände und will so für Nach- wuchs in seinem

  7. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fa- milien und allen Begleitern auf dem Weg zum Meistertitel für ihre Unter- stützung zu danken. Ein besonderer Dank ging an die Dozenten in den betriebswirtschaftlichen Lehrgängen. Schließlich sei [...] an die Kolle- gen, sich diesem Zukunftsthema zu widmen. „Hier sind wir gefragt. Es gilt, junge Leute zu motivieren und für unsere Berufe zu begeistern.“ Ausg. 21 | 7. November 2014 | 66. Jahrgang [...] Sau rauslassen und richtig feiern.“ duale ausbildung als erfolgsmodell Den Nachwuchskräften stünden nun alle Wege of- fen, betonte Möhrle. Anders als so manchem ihrer Altersgenossen, die sich für

  8. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dramatische Auswirkungen des Verbraucherrechts für das Handwerk Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, warnt die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk eindringlich vor den [...] dringenden Reparatu- ren – wie etwa Wasserrohrbrüchen – nach Abschluss der Arbeiten den Vertrag noch widerrufen können. In diesen Fällen besteht nun kein Widerrufsrecht. Hinweise Die Handwerkskammer [...] wi- derrufen. Dies gilt auch für Einzelstücke, die nach spezifischen Kundenwünschen gefertigt worden sind. Es müssen allerdings auch bei den Ausnahmen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Der

  9. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gefährdungsanalysen zu psychischen Belastungen in Betrieben durch. Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Ministeri- um für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg geförderten Projekts „Fachkräftesicherung im [...] , Haftungs- fragen, Abnahme, Beweislasten, Kündigung von Werk- verträgen Referent: Dr. Daniel Junk, Fachanwalt für Bau- und Archi- tektenrecht, Anwaltskanzlei Breyer, Stuttgart Die Teilnahme ist kostenfrei [...] Auswirkungen von Stress auf die psychische Gesund- heit aus medizinischer Sicht Psychologische Belastungen und deren Auswirkungen am Arbeitsplatz Sensibilisierung für psychische Veränderungen

  10. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reut- lingen. Nach der jüngsten Umfrage der Kammer bewerten die Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage deutlich bes- ser als noch vor einem Jahr. Für das Schlussquartal 2013 vergaben rund zwei Drittel (62,3 Prozent) die Note gut. Zwölf Monate zuvor war knapp die Hälfte (47,6 Prozent) zu einem positiven Urteil gekommen. Auch die Prognosen für das erste Quartal 2014 fallen [...] Zimmerern und Dachdeckern liegen aktuell Aufträge für 15, bei Malern und Stuckateuren für zehn Wochen vor. Knapp die Hälfte (46,4 Prozent) der befragten Be- triebe konnte die vorhandenen Kapazitäten nahezu