Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 522.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    . Aber auch hier hilft die Kammer oder Kreishandwerkerschaft. Alle Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Ein Tipp: Je vollständiger die Hinweise sind, desto einfacher kann von den Verfolgungsbehörden ermit- telt werden. Was muss ein Hinweis von Ihnen beinhalten? Wer genau ist gemeint? Wo wird oder wurde die Tätigkeit ausgeübt? Wann wurde dies [...] -Mail: hwk-rolle@hwk-reutlingen.de. Und wenn Sie Ihre Kunden auf die Gefahren der Schwarzarbeit aufmerksam machen wollen, bestellen Sie bei uns kostenlose Aufkleber für Ihre Firmenfahrzeuge

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    . Aber auch hier hilft die Kammer oder Kreishandwerkerschaft. Alle Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Ein Tipp: Je vollständiger die Hinweise sind, desto einfacher kann von den Verfolgungsbehörden ermit- telt werden. Was muss ein Hinweis von Ihnen beinhalten? Wer genau ist gemeint? Wo wird oder wurde die Tätigkeit ausgeübt? Wann wurde dies [...] -Mail: hwk-rolle@hwk-reutlingen.de. Und wenn Sie Ihre Kunden auf die Gefahren der Schwarzarbeit aufmerksam machen wollen, bestellen Sie bei uns kostenlose Aufkleber für Ihre Firmenfahrzeuge

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Maschinen vor Ort ausschließliche Maschinenan- mietung X TÜV-Gebühren X Überprüfung von An- lagen (z. B. Gebühr für den Schornstein- feger oder für die Kontrolle von Blitz- schutzanlagen) s [...] Lagebezeichnung der Wohnung) sind Ausgaben im Sinne des § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) enthalten, die wie folgt zu verteilen sind: A) Aufwendungen für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen (§ 35a Absatz 2 Satz 1 Alternative 1 EStG) Bezeichnung Gesamtbetrag (in Euro) Anteil des Miteigentümers / des Mieters B) Aufwendungen für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Maschinen vor Ort ausschließliche Maschinenan- mietung X TÜV-Gebühren X Überprüfung von An- lagen (z. B. Gebühr für den Schornstein- feger oder für die Kontrolle von Blitz- schutzanlagen) s [...] Lagebezeichnung der Wohnung) sind Ausgaben im Sinne des § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) enthalten, die wie folgt zu verteilen sind: A) Aufwendungen für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen (§ 35a Absatz 2 Satz 1 Alternative 1 EStG) Bezeichnung Gesamtbetrag (in Euro) Anteil des Miteigentümers / des Mieters B) Aufwendungen für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Abwasser (zum Beispiel aus Waschräumen) wei- terverwendet wird (zum Beispiel für die Toilettenspülung). Hinweis: Vor der Installation von Regenwassernutzungsanlagen müssen der zuständige [...] Die Herstellung von Produkten und das Erbringen von Dienstleistungen sind Prozesse, die immer in mehr oder weniger großem Ausmaß mit Auswirkungen für die Umwelt verbun- den sind. Der Verbrauch von [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Unterlagen überzeugen 49 Kapitel 8 | Checkliste für die Betriebsübernahme 53 Kapitel 9 | Was müssen Sie bei einer Betriebsübernahme erledigen? 54 Kapitel 10 | Wer kann helfen? Wichtige [...] auch einen Hand- werksmeister einstellen, der für die technische Leitung die Verantwortung trägt. Eine Personengesellschaft (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, Offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft) wird in die Handwerksrolle eingetragen, wenn ein persönlich haften- der Gesellschafter handwerksrechtlich qualifiziert und für die technische Leitung verantwortlich ist oder Sie einen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Unterlagen überzeugen 49 Kapitel 8 | Checkliste für die Betriebsübernahme 53 Kapitel 9 | Was müssen Sie bei einer Betriebsübernahme erledigen? 54 Kapitel 10 | Wer kann helfen? Wichtige [...] auch einen Hand- werksmeister einstellen, der für die technische Leitung die Verantwortung trägt. Eine Personengesellschaft (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, Offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft) wird in die Handwerksrolle eingetragen, wenn ein persönlich haften- der Gesellschafter handwerksrechtlich qualifiziert und für die technische Leitung verantwortlich ist oder Sie einen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die [...] Übergabekonzept absichern 35 Kapitel 8 | Checkliste für die Betriebsübergabe 39 Kapitel 9 | Die Übergabe ist unter Dach und Fach – was müssen Sie noch erledigen? 40 Kapitel 10 | Wer kann [...] einer Betriebsübergabe Mit der Betriebsübergabe stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft und die Ihres Nachfolgers. Setzen Sie sich deshalb rechtzeitig mit Ihren persönlichen und betrieblichen Zielen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die [...] Übergabekonzept absichern 35 Kapitel 8 | Checkliste für die Betriebsübergabe 39 Kapitel 9 | Die Übergabe ist unter Dach und Fach – was müssen Sie noch erledigen? 40 Kapitel 10 | Wer kann [...] einer Betriebsübergabe Mit der Betriebsübergabe stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft und die Ihres Nachfolgers. Setzen Sie sich deshalb rechtzeitig mit Ihren persönlichen und betrieblichen Zielen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Abwasser (zum Beispiel aus Waschräumen) wei- terverwendet wird (zum Beispiel für die Toilettenspülung). Hinweis: Vor der Installation von Regenwassernutzungsanlagen müssen der zuständige [...] Die Herstellung von Produkten und das Erbringen von Dienstleistungen sind Prozesse, die immer in mehr oder weniger großem Ausmaß mit Auswirkungen für die Umwelt verbun- den sind. Der Verbrauch von [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des