Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 522.

  1. Informationen und Muster

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    13%
     

    Weitere Informationen und Muster ZDH Praxis Recht: Informationspflicht über Verbraucherschlichtung (Juli 2024) ZDH Praxis Recht: Informationspflichten zur Verbraucherstreitbeilegung, Musterformulierungen (Juli 2024) Das Paket enthält ebenso einen Textbaustein für Onlinehändler, die seit vergangenem Jahr auf eine Plattform der EU-Kommission hinweisen müssen. Bundesamt für Justiz: Liste der Verbraucherschlichtungsstellen (Januar 2019) Verbraucherstreitschlichtung (Präsentation mit Fallbeispielen) Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    Energieverbrauch von Gebäuden Seit dem 1. Juli 2008 ist der Energieausweis für Altbauten Pflicht. Das Regelwerk ist kompliziert. Einige Hauseigentümer haben die Wahl zwischen verschiedenen Varianten [...] ein qualitativer Unterschied. Der Bedarfsausweis ist höherwertig – und teurer. Der Mehraufwand für die Datenerhebung schlägt sich auch im Preis nieder. Tipp: Verbrauch oder Bedarf? Worauf Sie [...] variieren je nach Gebäudegröße und dem Zeitaufwand für die Datenaufnahme. Ist das Gebäude verwinkelt gebaut oder liegen keine Baupläne vor, kann es erheblich länger dauern, bis alle notwendigen Daten erfasst

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    - bungsgespräche mit den interessantesten Bewerber/-innen vereinbaren. Hier finden Sie Hinweise für die Vorbereitung und Durchführung eines Vorstellungsgespräches: 4. Bewerberauswahl: Das Vorstellungsgespräch [...] 3 © Kzenon Fotolia.com Die Auszubildenden werden knapp 6 Strategische Nachwuchswerbung 7 Karrieremöglichkeiten im Handwerk Das Betriebspraktikum – ein Testlauf und Chance für beide Seiten [...] Vertragsabschluss und Ausbildungsbeginn Inhalt © Falk Heller, www.argum.com K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 3 19.12.17 15:36 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Die Auszubildenden werden knapp

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    weitere befristete geringfügig entlohnte Beschäftigung folgen soll, durch die die Entgeltgrenze überschritten wird. Praxishinweis: Da der Arbeitgeber verpflichtet ist, den Sachverhalt für die [...] unfallversichert. Die Meldungen zur Unfallversi- cherung sind für diese Ferienarbeiter unbedingt abzugeben! Praxishinweis: Bei Zweifeln hinsichtlich der versicherungsrechtlichen Beurteilung von [...] ........................................................................................................................... 17 Im Text wird - ohne jede Diskriminierungsabsicht - ausschließlich die männliche Form verwendet. Da- mit sind alle Geschlechter einbezogen. 3 Für die Beschäftigung

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    werden, für den die Daten verarbeitet werden (z.B. Werbung, Weitergabe an Dritte). ◼ Hinweis auf das Widerrufsrecht: Der Einwilligende hat die Einwilligung freiwillig er- klärt und kann sie [...] - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und [...] und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    werden, für den die Daten verarbeitet werden (z.B. Werbung, Weitergabe an Dritte). ◼ Hinweis auf das Widerrufsrecht: Der Einwilligende hat die Einwilligung freiwillig er- klärt und kann sie [...] - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und [...] und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der

  7. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskam­ mer Reutlingen, die das Programm in der Region betreut, werden aktuell 27 junge Handwerkerinnen und Hand­ werker gefördert. Ins Leben gerufen hat dieses Pro­ gramm das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 1991, um die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbil­ dungen aufzuwerten. Seit 2023 erhält jeder Stipendiat für die Dauer von drei Jahren ein Budget von 8.700 Euro. Die Trägerstiftung der Begabten­ förderung hat vom Bundesministe­ rium in diesem Jahr zusätzliche För­ dergelder zugeteilt bekommen. „Das ist eine gute Nachricht für Nach­ wuchskräfte

  8. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskam­ mer Reutlingen, die das Programm in der Region betreut, werden aktuell 27 junge Handwerkerinnen und Hand­ werker gefördert. Ins Leben gerufen hat dieses Pro­ gramm das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 1991, um die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbil­ dungen aufzuwerten. Seit 2023 erhält jeder Stipendiat für die Dauer von drei Jahren ein Budget von 8.700 Euro. Die Trägerstiftung der Begabten­ förderung hat vom Bundesministe­ rium in diesem Jahr zusätzliche För­ dergelder zugeteilt bekommen. „Das ist eine gute Nachricht für Nach­ wuchskräfte

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    , Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume, Material und Maschinen zur [...] 1-E1-Sytem Hinweise: -Alle Lerneinheiten sind als einfache, vorgegebene Heranführungsprozesse konzipiert. -Die Arbeitsabläufe sind von Ihnen logisch und sinnig zu planen, zu organisieren und umzusetzen. -Die [...] . -BE KrEATivE and STAY CuRIouS Zusatz: Die Abbildungen dienen nur zum besseren Verständnis. Objekt nur für den Eigenbedarf entwickelt. 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA /

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    u. a. der AWV Schrift „Die elektronische Rechnung - Hinweise für kleine und mittlere Unternehmen“ entnommen werden. Der Standard XRechnung wird gemäß dem aktuellen Betriebskonzept zweimal im [...] stellt nur auf das Ver- tragsverhältnis zwischen Betrieb und öffentlicher Verwaltung ab. Hinweis: Seit dem 27. November 2020 sind Lieferanten, die als Auftragnehmer im Rahmen öffentlicher Aufträge für [...] Darstellungen können bei der Entscheidung der Prozessausgestaltung helfen: Prozessdarstellung des Rechnungsausgangs Quelle: AWV Verlag „Die elektronische Rechnung – Hinweise für kleine und mittlere