Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 928.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Anzahl neuer Mitglieder noch einmal offen. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Handwerkstages. Dort gibt es auch Hinweise für Sondervertragskunden. Die Energie-Einkaufsgemeinschaft [...] Erhöhung der Netznutzungsentgelte erspart. Bereits Ende 2009 erhielt die Süwag Energie AG bei einer bundesweiten Ausschreibung der Einkaufsgemeinschaft den Zuschlag für die 112 Millionen Kilowattstunden [...] Verlängerung des Rahmenvertrages aufgenommen und vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Preisvorteil für Mitglieder BWHT-Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel betont die Vorteile des Rahmenvertrages: „Wieder

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Maßnahme muss energetische Anforderungen erfüllen. Wenn dieses Kriterium erfüllt ist, können Eigentümer sämtliche Aufwendungen für den fachgerechten Einbau beziehungsweise die fachgerechte Installation, für die Inbetriebnahme von Anlagen, für notwendige Umfeldmaßnahmen sowie die direkt mit der Maßnahme verbundenen Materialkosten in ihrer Steuererklärung geltend machen. Welche Gewerke dürfen die Maßnahmen durchführen? Mauer- und Betonbauarbeiten Stukkateurarbeiten Maler- und Lackierungsarbeiten Zimmerer-,

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Wie viele Stunden beträgt die wöchentliche Arbeitszeit? Wie hoch ist das Entgelt für Berufsanfänger? Arbeitnehmer, die sich über die aktuellen Tarifentgelte und andere Regelungen in ihrer Branche informieren wollen, müssen sich im Regelfall an die zuständige Gewerkschaft wenden. Anders sieht es aus, sobald ein allgemein verbindlicher Tarifvertrag vorliegt. Nach § 9 Abs. 2 der Verordnung zur Durchführung [...] Handwerkskammer Reutlingen, schätzt, dass längst nicht alle Betriebe ihrer Auslagepflicht nachkommen. Die Unkenntnis bei Arbeitgebern und Beschäftigen sei relativ hoch: „Regelmäßig wenden sich Arbeitnehmer an uns

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Klarstellungen der Corona-Verordnung und verschaffte sich erfolgreich Gehör. Die Landesregierung zeigte sich offen für die Hinweise aus der betrieblichen Praxis und setzte die Änderung schnell um. Zudem [...] für die nächsten 24 Stunden auch bei anderen geöffneten Einrichtungen und Dienstleistungen. Und umgekehrt, werden auch Testnachweise von anderen Stellen wie Unternehmen oder Schule anerkannt. „Als [...] eine große Erleichterung für Kunden und Betriebe. „Die kommunalen Ordnungsbehörden bitten wir nun eindringlich darum, die gelockerten Regelungen pragmatisch anzuwenden und sie keiner kleinlichen

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    durchgeführt werden. § 7 Anwendung anderer Vorschriften Die Durchführung der Prüfung richtet sich nach der Prüfungsordnung für die Durchführung der Fortbildungsprü- fung für nichthandwerkliche Berufe in der [...] . 10 und § 106 Abs. 2 der Handwerksord- nung folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zum Fachwirt /zur Fachwirtin für Ferti- gungs- und Prozessmanagement (HWK): Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    durchgeführt werden. § 7 Anwendung anderer Vorschriften Die Durchführung der Prüfung richtet sich nach der Prüfungsordnung für die Durchführung der Fortbildungsprü- fung für nichthandwerkliche Berufe in der [...] . 10 und § 106 Abs. 2 der Handwerksord- nung folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zum Fachwirt /zur Fachwirtin für Ferti- gungs- und Prozessmanagement (HWK): Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Geprüfter Berufsspezialist für Kraftfahrzeug-Servicetechnik oder Geprüfte Berufsspezialistin für Kraftfahrzeug-Servicetechnik Verordnung über die Prüfung zum anerkannten [...] . Insbesondere ist festzustellen, ob die zu prüfende Person in der Lage ist, als technischer Spezialist oder als technische Spezialistin für Fahrzeuge und deren Systeme komplexe fachliche Aufgaben im [...] und übergeben, Rechnungen erstellen und Nach- kalkulationen durchführen sowie Auftragsabwicklung auswerten und Protokolle erläutern. (4) Für den Erwerb der in Absatz 3 bezeichneten Fertigkeiten,

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Deine Ausbildung als Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen: Pflegen und instand halten [...] Ausbildung zur Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik (m/w/d) Als Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik stellst du aus tierischen Rohstoffen Leder her: Mit deinem technischen Know-how und fachlichen Kenntnissen bearbeitest du Häute und Felle, überprüfst die Qualität und gerbst das Material. Das daraus entstandene Leder veredelst du nach Kundenwunsch. Deine

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Der Hintergrund für diesen Hinweis der Handwerkskammer ist, dass in den letzten Monaten vermehrt zu hören ist, dass viele kleine und mittlere Handwerksbetriebe des Produzierenden Gewerbes von der Inanspruchnahme des sogenannten Spitzenausgleichs Abstand nehmen. Grund hierfür ist in der Regel, dass die Kosten für den Aufbau eines Energie- oder Umweltmanagementsystems bzw. eines alternativen Systems die Erstattungen aus dem Spitzenausgleich größtenteils oder vollständig aufzehren. Darüber hinaus ist die Möglichkeit der Beantragung einer Steuerentlastung nach § 9b StromStG bei den Betrieben oft nicht bekannt

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    und Technik für Gemeinschaftsräume, die Verbesserung öffentlicher Einrichtungen im Bereich Toiletten, Kultur-/Erlebnis-/Lehrpfade oder Bäder, Maschinen sowie Arbeitshilfen für Kleinbetriebe und Läden der Grundversorgung, die Einrichtung von kleinen Versorgungszentren, Entwicklungskonzepte für Gemeinden, Honorar- und Mietkosten für Veranstaltungen und vieles mehr. LEADER Mittlere Alb möchte die [...] , Stiftungen, Vereine, Verbände, Privatpersonen und Personengesellschaften. Hinweis zur Antragsstellung: Die Förderung unterliegt dem Jährlichkeitsprinzip. Wird das Projekt am 21. Februar 2022 ausgewählt