Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 931.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    des Bundes für Gründerinnen und Gründer ermöglichen Ihnen einen guten Start in die Selbständigkeit und helfen Ihnen in der Zukunft beim Aus- bau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. Verwendungszweck Die Förderprogramme für Gründer und junge Unternehmer können Sie beantragen zur: - Gründung eines neuen Unternehmens. - Übernahme eines bestehenden Unternehmens. - Übernahme einer tätigen [...] ) - Übernahmepreis für ein Unternehmen bzw. für die Gesellschaftsanteile bei Betriebsübernahmen - Beschaffung oder Aufstockung des Warenlagers - Markterschließungsaufwendungen (Kosten für

  2. Impressum

    Datum: 19.06.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die für die Handwerkskammern maßgebende Vorschrift ist das Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074, ber. 2006 I S. 2095), zuletzt geändert durch Art. 283 der Zehnten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474). Hinweis nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Die [...] Impressum Die Handwerkskammer Reutlingen ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Adresse Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße

  3. Impressum

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die für die Handwerkskammern maßgebende Vorschrift ist das Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074, ber. 2006 I S. 2095), zuletzt geändert durch Art. 283 der Zehnten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474). Hinweis nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Die [...] Impressum Die Handwerkskammer Reutlingen ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Adresse Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im ersten Quartal des Jahres 2022 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Januar bis März 2022 Hinweis für Betriebe: Informationen rund um Ehrenurkunden für Mitarbeiter und ein Antragsformular finden Sie hier.

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im zweiten Quartal des Jahres 2022 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen April bis Juni 2022 Hinweis für Betriebe: Informationen rund um Ehrenurkunden für Mitarbeiter und ein Antragsformular finden Sie hier.

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    . Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den [...] Oscar-Walcker-Schule - Meisterschule - Ludwigsburg Fachschule für Musikinstrumentenbau Römerhügelweg 53, 71636 Ludwigsburg Telefon 07141 4449100 E-Mail sekretariat [...] Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Metallblasinstrumentenmacher-Handwerk 900 Euro Hinzu kommen die

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Der gesetzliche Mindestlohn ist da – und mit ihm viele Fragen zum Anwendungsbereich und der praktischen Durchführung im Betrieb. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales seine erstmals im Dezember 2014 veröffentlichte Broschüre „Fragen zum Mindestlohn“ erweitert. Die jüngste Auflage behandelt unter anderem die Dokumentations- und Nachweispflichten von Unternehmern, die Generalunternehmerhaftung und die Fragen, die der Mindestlohn im Zusammenhang mit geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen aufwirft. Die Broschüre ist auf der Internetseite des BMAS abrufbar.

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren unter Beachtung vorgegebener Rahmenbedingungen. Das Ergebnis Am Ende wird die umgesetzte Projetarbeit dokumentiert und besprochen. Der [...] Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume [...] Stand März 2025 Seite 3 von 15 Die Ausgangssituation: Ein weltweit agierender Veranstalter hat für den Bereich Eventsport, eine Ausstellung inklusive eines Merchandising-Shops mit

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Voraussetzungen das „Aufstiegs-BAföG“ – eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – für sich beantragen. Die Förderung ist an bestimmte persönliche [...] (Bundesfreiwilligendienst, Soziales Jahr, Mutterschutz und Elternzeit) kann die Altersgrenze um maximal drei Jahre angehoben werden. Kriterien für Bewerbungen Die Qualifizierung wird nachgewiesen durch das [...] sie ihren Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben oder ihre Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Die Prämie wird rückwirkend für alle Meisterabschlüsse ab dem 1. Januar 2020 gewährt. Die

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren unter Beachtung vorgegebener Rahmenbedingungen. Das Ergebnis Am Ende wird die umgesetzte Projetarbeit dokumentiert und besprochen. Der Ausbilder [...] , Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume, Material und Maschinen zur [...] 1-E1-Sytem Hinweise: -Alle Lerneinheiten sind als einfache, vorgegebene Heranführungsprozesse konzipiert. -Die Arbeitsabläufe sind von Ihnen logisch und sinnig zu planen, zu organisieren und umzusetzen. -Die