Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 931.

  1. KfW-Programme kompakt

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Welche Maßnahmen in welcher Form gefördert werden kann tabellarischen Übersichten entnommen werden. Ebenfalls enthalten sind die jeweiligen Höchstbeträge für Darlehen und Tilgungszuschüsse und Hinweise zur Antragstellung. Die von der KfW und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) herausgegebene Zusammenfassung richtet sich an Betriebe, die ihre Kunden in kompakter Form über die Fördermöglichkeiten informieren wollen. Faltblatt „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Barrieren reduzieren“ Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de

  2. Handwerkersuche

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Suche nach Handwerksbetrieben Sie können z.B. 'wasser' eingeben, um den Begriff 'Wasser', 'Wassernutzung' oder 'Regenwasser' zu suchen. Wenn Sie unter diesem Begriff nichts finden, versuchen Sie es mit einem anderen (auch im Hinblick auf die neue deutsche Rechtschreibung) oder versuchen Sie es direkt unten über die Berufsbezeichnung. Handwerksbetriebe finden. Sie finden nur die Betriebe, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Hinweis für Handwerksbetriebe: Wenn Sie Ihre Selbstdarstellung ändern wollen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Das neue Verfahren ist wichtig für Unternehmen, die innerhalb der EU umsatzsteuerfreie Lieferungen durchführen und deshalb die USt-IdNr. ihrer Kunden verbindlich überprüfen müssen. Abfragen sind über das MwSt-Informationsaustauschsystem MIAS möglich. Das ausgedruckte Prüfergebnis dient als Nachweis für die Gültigkeit einer Identifikationsnummer. Dier Zentralverband des Deutschen Handwerks [...] nicht korrekt, muss die Umsatzsteuer für die Lieferung ausgewiesen werden. Online-Datenbank MIAS

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebe müssen allerdings zahlreiche Auflagen beachten. Die Vorgaben entsprechen weitgehend denen für Friseurbetriebe. So ist das Mindestabstandsgebot von 1,5 Meter einzuhalten. Die Terminvergabe [...] : Voraussichtlich ab dem 11. Mai dürfen Kosmetikstudios wieder ihren Betrieb aufnehmen: Weitere Informationen Corona Verordnung für Fußpflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung (Stand: 3. Mai 2020)

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    selbständigen Planen und Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren unter Beachtung vorgegebener Rahmenbedingungen. Das Ergebnis Am Ende wird die umgesetzte Projetarbeit [...] . Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der [...] 1-D1-Sytem Hinweise: -Alle Lerneinheiten sind als einfache, vorgegebene Heranführungsprozesse konzipiert. -Die Arbeitsabläufe sind von Ihnen logisch und sinnig zu planen, zu organisieren und umzusetzen. -Die

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Datenpanne betrifft die Anfang September übermittelte Änderungsliste  der Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM). Für einzelne Arbeitnehmer wurde die Steuerklasse III auf Steuerklasse IV geändert. Die Finanzämter können die betroffenen Fälle nicht selbst erkennen und den Fehler beheben, sondern sind auf Hinweise der Arbeitnehmer angewiesen. Die Korrektur kann formlos beim [...] Nachteil für die Arbeitnehmer zu vermeiden, stellt das Finanzamt eine Papierbescheinigung mit der zutreffenden Steuerklasse zur Abgabe beim Arbeitgeber aus. Diese Bescheinigung tritt vorübergehend an die

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Durchführungsgesellschaft. Um den Gemeinschaftsstand zu realisieren sind mindestens zehn Aussteller nötig. Anmeldeschluss ist der 13. Januar 2012. Infos für Aussteller/Preise Anmeldeformular Bedingungen für die Teilnahme an geförderten Firmengemeinschaftsausstellungen [...] Mit etwa 1.300 internationalen Ausstellern und rund 100.000 Fachbesuchern ist die IBF die größte Baumesse in Mittel- und Osteuropa. Im Mittelpunkt stehen die Themen Energieeffizientes Bauen

  8. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 30. April 2018, Aktenzeichen 42-4233.62/58, den Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2017, die Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbil- dungslehrgänge im Chirurgiemechaniker- handwerk, genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 11. Mai 2018 ausgefer- tigt und von Präsident und Hauptge- schäftsführer unterschrieben. Die Regelung zur Durchführung [...] (HwO) mit Schreiben vom 30. April 2018, Aktenzeichen 42-4233.62/58, den Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2017, die Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbil- dungslehrgänge

  9. Bonuspunkte sammeln und sparen

    Datum: 30.01.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Krankenkasse weist darauf hin, dass Versicherte ihre Bonushefte für das Jahr 2011 noch bis zum 31. März 2012 in allen Geschäftsstellen abgeben oder einreichen können. In die Berechnung gehen alle [...] Anreize für mehr gesundheitliche Eigenverantwortung. Wer regelmäßig einen Check-up durchführen lässt oder im Sportverein aktiv ist, erhält einen Teil seiner Beiträge wieder zurückerstattet. Gutschriften gibt es für die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen, Präventionsmaßnahmen und eine gesunde Lebensführung. Weitere Infos zum Bonusprogramm der IKK classic gibt es hier .

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige [...] Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei Bäcker/-in: Übergangsphase bis 31.12.2021 Regelung zur Durchführung der