Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 928.

  1. Bonuspunkte sammeln und sparen

    Datum: 30.01.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Krankenkasse weist darauf hin, dass Versicherte ihre Bonushefte für das Jahr 2011 noch bis zum 31. März 2012 in allen Geschäftsstellen abgeben oder einreichen können. In die Berechnung gehen alle [...] Anreize für mehr gesundheitliche Eigenverantwortung. Wer regelmäßig einen Check-up durchführen lässt oder im Sportverein aktiv ist, erhält einen Teil seiner Beiträge wieder zurückerstattet. Gutschriften gibt es für die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen, Präventionsmaßnahmen und eine gesunde Lebensführung. Weitere Infos zum Bonusprogramm der IKK classic gibt es hier .

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige [...] Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei Bäcker/-in: Übergangsphase bis 31.12.2021 Regelung zur Durchführung der

  3. Umweltsimulation

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    verhalten. Um solche „Stresstests“ für Lacke, Kunststoffe oder Textilien verlässlich und wiederholbar durchführen zu können, wird jede Anlage nach spezifischen Kundenanforderungen aufgebaut, erklärt Nathalie [...] Umweltsimulation Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Stand Januar 2021 Seite 3 von 14 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Metallplattenstreifen-Schmal / Objektvorlage Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis und [...] Stand Januar 2021 Seite 5 von 14 Abschnitt B (Lernphase) B1-Kleiner Kunststoffplattenstreifen-Schmal / Objektvorlage Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis [...] Stand Januar 2021 Seite 7 von 14 Abschnitt C (Lernphase) C1-Kleine MDF-Verbundplatte-Rechteck / Gestaltungsvorlage Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Die teilnehmenden Unternehmen können in einer Informationsveranstaltung ihre Produkte und Dienstleistungen lokalen Vertretern aus Wirtschaft, Behörden und Multiplikatoren präsentieren. Darüber hinaus sind individuell vorbereitete Gespräche mit potenziellen italienischen Geschäftspartnern und Besichtigungen von Referenzobjekten geplant. Die Organisation und Durchführung vor Ort erfolgt durch die Italienische Handelskammer. Die Teilnahmekosten liegen je nach Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 Euro. Hinzu kommen die Aufwendungen für die An- und Abreise und die Unterbringung. Die Teilnehmerzahl

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    nach Trocknung die Schablonenfolie entfernen -Bei Bedarf mit einem Klarlack die Oberfläche versiegeln Hinweise: -Die Farbverlaufsrichtung ist freigestellt -Das Schablonenfoliendekor [...] von 13 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal / Gestaltungsvorlage Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis K u rs in [...] Stickerfolie: -Das Digitaldruckfoliendekor extern entgittern, vorbereiten und auf die Platte verkleben Hinweise: -Die Farbverlaufsrichtung ist individuell -Das Stickerdekor ist

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Verbraucherstreitbeilegung, Musterformulierungen (Januar 2020) Das Paket enthält ebenso einen Textbaustein für Onlinehändler, die seit vergangenem Jahr auf eine Plattform der EU-Kommission hinweisen müssen [...] beschreiten – das ist die Idee des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG), das zum 1. April 2016 in Kraft getreten ist. Für die meisten Unternehmer ist die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren [...] dem VSBG ist für Unternehmer freiwillig. Wer ist zuständig? Zuständig für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Handwerksunternehmern ist die

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Reise richtet sich an Handwerksbetriebe und Fachleute, die in der Denkmalpflege tätig sind, sich für den Markt in der Schweiz interessieren und Kontakte zu Betrieben und Museen knüpfen wollen. Rund 200 Aussteller werden zur erstmals durchgeführten Messe erwartet. Die Veranstalter erwarten 2.500 Fachbesucher aus der Schweiz und den angrenzenden Ländern. Der Messebesuch, die Teilnahme am Kongress und dem Ausstellerabend sind kostenfrei. Die Teilnehmer an der Informationsreise tragen die Kosten für An- und Abreise, Unterbringung und Verpflegung selbst. Programm und organisatorische

  9. ueba_baecker_092018.pdf

    Datum: 18.09.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen 1 Die Vollversammlung der [...] Backwaren II Württ. Bäcker- fachschule LIV BW LIV BW Überbetriebliche Kurse für Fachverkäufer/innen im Nahrungsmittelhandwerk bis 31.12.2018 Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen [...] Überbetriebliche Kurse für Fachverkäufer/innen im Nahrungsmittelhandwerk ab 1.1.2019 Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Handwerkskammer Reutlingen

  10. ueba-baecker_11-2018.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 [...] 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Bäcker/in Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Bäcker/-in: Übergangsphase bis