Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 930.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des

  2. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung qualifiziert. 23 von ihnen erreichten schließlich einen [...] Augsburg statt. Im Rahmen der Ver- anstaltung wurden die diesjährigen Bundesiegerinnen und Bundessieger feierlich geehrt. Der Europapark in Rust bildete die Kulisse für die Ehrung der besten Gesellinnen [...] Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Festsetzung des Hand- werkskammerbeitrages, des Son- derbeitrages ÜBA-Umlage und des Berufszuschlages für das Jahr 2023 sowie die Änderung des Gebührenverzeichnisses als

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    haben keinen Anspruch auf die Prämie. Es handelt sich um eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Zusätzlichkeit: Die Prämie muss zusätzlich zum vereinbarten und geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden. Befristung: Die Regelung gilt für zusätzliche Zuwendungen zwischen dem 26. Oktober 2022 und dem 31. Dezember 2024. Höhe der Prämie: Maximal 3.000 Euro sind von Steuern und [...] Beispiel durch einen entsprechenden Hinweis auf dem Überweisungsträger im Rahmen der Lohnabrechnung. Gestaltungsspielraum für Betriebe Eine Pflicht zur Zahlung der Inflationsprämie besteht

  4. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kennziffer: MGI3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] . Dieses bedeutet unter anderem: eine gestaltungsoffene und flexible Durchführung vor Ort, die regionale und be- triebliche Besonderheiten berücksichtigt nach betrieblichen, branchen- bzw [...] Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2024 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen Funktionsfähigkeit prüfen

  5. MB3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 05.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: MB3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] : 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2023 3 INHALT Zeitanteil 3 [...] gestellte Arbeiten übergeben 3 % 100 % Kennziffer: MB3/04 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: Maßnahmen der

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Mehrweg wird ab 2023 zum Standard Die nächste Änderung bei Serviceverpackungen tritt zum Jahreswechsel in Kraft. Ab dem 1. Januar 2023 werden Einwegverpackungen aus Kunststoff für Lebensmittel aus dem Straßengeschäft verbannt. Stattdessen muss für den Kaffee zum Mitnehmen zwingend eine Mehrwegalternative angeboten werden, und zwar zum gleichen Preis. Allerdings besteht die Möglichkeit, Pfand für die Verpackungen zu verlangen. Der Kreislauf kann auf die Mehrwegbehälter beschränkt werden, die selbst in Verkehr gebracht worden sind. Kleine Unternehmen mit einer maximalen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    übernommen werden. Dieser Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden gilt der Haftungsausschluss nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) zu vertreten hat. Eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden gilt der Haftungsausschluss nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) zu vertreten hat. Eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie bei

  9. Verbraucherrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Widerrufsrecht? Informationspflichten des Unternehmers Ausnahmen vom Widerrufsrecht Tipps für die Praxis Allgemeine Hinweise und Muster Fallbeispiele Merkblätter und [...] für die künftig erforderlichen Widerrufsbelehrungen und ein Widerrufsformular. Wann gilt das besondere Widerrufsrecht? „Sie können den Vertrag [...] Vertriebsform, also auch für Verträge, die in den eigenen Geschäftsräumen geschlossen werden.Der Unternehmer muss beispielsweise folgende Angaben zur Verfügung stellen: Eigenschaften der Waren oder

  10. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Trotz jah­ relanger Bemühungen habe es der Arbeitskreis nicht geschafft, die jüngere Generation zur Mitarbeit zu gewinnen. Dank für Unterstützung Roth gab einen Überblick über die Entwicklung des [...] , Obermeister der Elektro innung Zollernalb, sowie Dr. Ute Streicher von der AOK Zollernalb. Roth dankte für die langjährige Zusam­ menarbeit, aus der sich „fast schon freundschaftliche Bande“ entwickelt [...] für die Einbettung auf Websites von Google zur Verfügung gestellt werden. Tech­ nischer Hintergrund ist hierbei, dass die meisten Endgeräte wie Computer, Handys oder Tablets nicht sämtliche von