Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 930.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Energieaudits durchführen müssen (z. B. größere Unternehmen, die nicht mehr den Kriterien der EU für kleine und mittlere Unternehmen entsprechen) sind verpflichtet, alle konkret identifizierten und als [...] Sicherheit nichts dagegen spricht, d.h. wenn keine teuren Gegenstände wie bei Goldschmieden oder Augenoptikern ausgestellt werden und die Beleuchtung dem Einbruchschutz dient. Die Mindesttemperaturen für Arbeitsräume werden abweichend von der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A3.5 „Raumtemperaturen“ an die in der EnSikuMaV neu festgelegten Höchstwerte für die Lufttemperatur in Arbeitsräumen in

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen 2 Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen undVoraussetzungen für die öffentliche Bestellung undVereidigung § 1 [...] Vorschriften . . Seite 21 4 Grundlagen undVoraussetzungen für die öffentliche Bestellung undVereidigung Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Präambel DieVollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 30.Novem- ber 2010 gem. § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung die nachstehenden Vorschriften beschlossen. Die verwen- detemännliche Form gilt auch für

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vorgehensweise Es geht um Verzeichnisse wie „Gelbes Branchenbuch“ oder „Gewerbeauskunft-Zentrale“, die immer wieder für Ärger sorgen. Ein typischer Fall: Ein Reutlinger Betrieb wird per E [...] übernommen werden soll. Der Betrieb wird aufgefordert, die Daten und einen Anhang zu prüfen und gewünschte Korrekturen per Fax an den Anbieter zu schicken. Tatsächlich geht es um einen Neuvertrag für einen so genannten „Premiumeintrag“. Der Preis für den hervorgehobenen Eintrag samt Link auf die Homepage des Betriebs und eine Laufzeit von zwei Jahren beträgt mehr als 1500 Euro. In der E-Mail gibt der

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Verbraucherstreitbeilegung, Musterformulierungen (Januar 2020) Das Paket enthält ebenso einen Textbaustein für Onlinehändler, die seit vergangenem Jahr auf eine Plattform der EU-Kommission hinweisen müssen [...] beschreiten – das ist die Idee des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG), das zum 1. April 2016 in Kraft getreten ist. Für die meisten Unternehmer ist die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren [...] dem VSBG ist für Unternehmer freiwillig. Wer ist zuständig? Zuständig für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Handwerksunternehmern ist die

  5. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    eine Sammlung von Musterverträgen für handwerkstypische Arbeitsverhältnisse vor, die regelmäßig vom Landesarbeitskreis Arbeitsrecht überprüft wird. Die Muster in ihrer jeweils aktuellen Fassung [...] Foto: handwerkskammer.de Die Rechtsberatung Sie haben Probleme mit säumigen Kundinnen oder Kunden? Sie benötigen einen Arbeits- oder Mietvertrag? Sie sind sich unsicher in Sachen Baurecht? Bei Fragen wie diesen im „Dschungel der Paragraphen und Verordnungen“ sorgt das Team unserer Rechtsberatung für Orientierung

  6. Merkblätter & Muster

    Datum: 18.03.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Musterverträgen für handwerkstypische Arbeitsverhältnisse vor, die regelmäßig vom Landesarbeitskreis Arbeitsrecht überprüft wird. Die Muster in ihrer jeweils aktuellen Fassung stehen auf den Internetseiten des Baden-Württembergischen Handwerkstages zum Download bereit. Für Einzelberatungen zum Inhalt der Muster setzen Sie sich bitte mit Ihrer Handwerkskammer in Verbindung. Arbeitsvertragsmuster Muster für eine Abmahnung Muster für eine ordentliche Kündigung Muster für eine außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    pro Stunde Hinweis: Ab dem 1. Oktober 2022 wird die Entgeltgrenze für Minijobs dynamisch ausgestaltet, so dass künftig eine Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 10 Stunden zum gesetzlichen Min [...] LoGDokV). Hinweis: Der Arbeitgeber kann die Vornahme der Dokumentationen auf den einzelnen Arbeit- nehmer delegieren, bleibt aber für deren Richtigkeit und Vollständigkeit verantwortlich. Die Doku- mentationen sind im [...] für höhere 1 Die in diesem Merkblatt enthaltenen Personenbezeichnungen werden unabhängig von weiblichen, männlichen und anderen Geschlechtsidentitäten verwendet. Der gesetzliche Mindestlohn

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    pro Stunde Hinweis: Ab dem 1. Oktober 2022 wird die Entgeltgrenze für Minijobs dynamisch ausgestaltet, so dass künftig eine Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 10 Stunden zum gesetzlichen Min [...] LoGDokV). Hinweis: Der Arbeitgeber kann die Vornahme der Dokumentationen auf den einzelnen Arbeit- nehmer delegieren, bleibt aber für deren Richtigkeit und Vollständigkeit verantwortlich. Die Doku- mentationen sind im [...] für höhere 1 Die in diesem Merkblatt enthaltenen Personenbezeichnungen werden unabhängig von weiblichen, männlichen und anderen Geschlechtsidentitäten verwendet. Der gesetzliche Mindestlohn

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Anleitung wird Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung der Feststellungserklärung für ihr Grundstück in Mein ELSTER führen. Voraussetzung ist, dass Sie sich bereits erfolgreich bei Mein Elster [...] Sie hier Hinweise, wie Sie diese Daten ermitteln können. Falls die Lagebezeichnung im Informationsschreiben nicht aktuell sein sollte, tragen Sie bitte in der Feststellungserklärung die zutreffende [...] Anmeldung gehen Sie auf „Formulare & Leistungen“. - 7 - Die Grundsteuererklärung finden Sie unter „Alle Formulare“ - - 8 - „Grundsteuer“ – „Grundsteuer für Baden- Württemberg“. - 9

  10. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    19%
     

    . Sie finden nur die Betriebe, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Hinweis für Handwerksbetriebe: Wenn Sie Ihre Selbstdarstellung ändern wollen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren [...] gemacht werden. Der Handwerker kann damit den Zeit-, Werkzeug-, Material- und Personalbedarf besser planen und dem Kunden werden unnötige Kosten erspart. 5. Die Zeiten für An- und Abfahrt müssen - [...] Abschlagszahlungen in Höhe des Wertes für die von ihm erbrachten und vertragsgemäßen Leistungen verlangen. Die Auftragserteilung Am Anfang steht der