Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 928.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Steuerzahlerbund weist darauf hin, dass die Richtsätze nur ein Hilfsmittel für die Finanzverwaltung darstellen, Umsatz und Gewinn zu verproben. Sie sind keinesfalls für jeden Fall immer [...] Voraussetzungen die Finanzverwaltung einen Vergleich des jeweiligen Betriebsergebnisses mit den Richtsätzen durchführen darf. Um vergleichen zu können, sind oft erst eine Reihe von Korrekturen notwendig [...] Broschüre für die einzelnen Gewerbeklassen aufgeführten Richtsätze feststellen, ob sein Betriebsergebnis hiervon abweicht. Dies ist nicht nur für eine betriebswirtschaftliche Auswertung seines

  2. Unternehmerreise nach Polen

    Datum: 25.02.2009

    Relevanz:
     
    6%
     

    und Handelskammer (AHK Polen) organisierte Reise wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert. Die teilnehmenden Betriebe müssen daher nur einen Reisekostenanteil in Höhe von 330 Euro selbst tragen. Alle weiteren Veranstaltungs- und Durchführungskosten werden vom Bund übernommen. Die Anreise erfolgt am 10. Mai (13.30 Uhr) mit dem Bus ab Cottbus, die Rückreise ist für [...] Anmeldeformular bei der Handwerkskammer Cottbus für die Reise anmelden. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Für weitere Auskünfte steht Herr Rene Grund (Tel: 0355 7835-134 oder E-Mail in der

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Schleiftechnik stellst du Maschinen- und Industriemesser sowie andere Schneidwerkzeuge in Spezialformen her. Für jeden erdenklichen Einsatzzweck, beispielsweise in CNC-Maschinen oder für die Bearbeitung von Holz, [...] zum guten Kundendienst, da die meisten Schneidwerkzeuge nach dem Abstumpfen wieder nachgeschliffen und geschärft werden können. Wenn du selbstständiges Arbeiten schätzt, kannst du für diesen Beruf schon [...] Gesellenprüfung ab. Der erste Teil der Prüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Anrechnungsmöglichkeiten: Die abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Ab dem 1. Januar 2013 müssen Unternehmen ihre Bilanzdaten auf elektronischem Weg ans Finanzamt übermitteln. Die Regelung gilt erstmals für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2012 beginnen und – unabhängig von der Rechtsform – für alle bilanzierungspflichtigen Unternehmen. Die Bundesregierung verspricht sich von der E-Bilanz gleich mehrere Vorteile. So soll die Zusammenarbeit zwischen [...] Veranstaltung laden wir Sie zu einem Imbiss ein. Die Teilnahme ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen kostenlos. Bitte melden Sie sich per Fax unter 07121 2412-413 an

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    sichern sie sich ihre Fachkräfte für die Zeit nach der Krise“, sagte Drautz. Die Bildungsakademie Tübingen wird 2009 insgesamt 458 überbetriebliche Lehrgänge für rund 4780 Auszubildende durchführen. Dort [...] nach Reutlingen gekommen zu sein. Hauptgeschäftsführer Eisert versteht die finanzielle Unterstützung als Anerkennung und zugleich als Ansporn für die weitere Arbeit der Bildungsakademie und ihrer [...] Richard Drautz freute sich über den Anlass seines Besuches. Einmal, weil er Geld mitbringen könne, so der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium. Zum anderen, weil die überbetriebliche

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Alkohol- und Medikamentenmissbrauch sind ein alltägliches Problem. Während es für größere Betriebe eine Vielzahl von Materialien und Handlungsanleitungen zum Umgang mit substanzbezogenen Störungen [...] weitgehend. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. sowie weiteren Organisationen hat der Fachverband Sucht e.V. eine Broschüre entwickelt, die praxisorientierte Informationen mit entsprechenden Fallbeispielen zu dieser speziellen Themenstellung enthält. Behandelt werden darin folgende Themen: Suchtprobleme am Arbeitsplatz erkennen Handlungsmöglichkeiten für

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    bei der Durchführung der Gefährdungsbeur- teilung – die Gesamtverantwortung ver- bleibt jedoch immer beim Unternehmer.  c  Anwendung der Gefährdungs- beurteilung Die Gefährdungsbeurteilung ist für [...] der DGUV Information 240-350 (früher G35) der gesetzlichen Unfallversicherung.  b  Durchführung und Verantwortlichkeiten Die Unternehmensführung ist für die Gefährdungsbeurteilung verantwortlich [...] GVNW e. V. sehr, dass die International SOS Foundation für die- ses wichtige Thema der Gefährdungsbe- urteilung einen wegweisenden Leitfaden erstellt hat. Die hohe Qualität der veröffentlichten

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    bei der Durchführung der Gefährdungsbeur- teilung – die Gesamtverantwortung ver- bleibt jedoch immer beim Unternehmer.  c  Anwendung der Gefährdungs- beurteilung Die Gefährdungsbeurteilung ist für [...] der DGUV Information 240-350 (früher G35) der gesetzlichen Unfallversicherung.  b  Durchführung und Verantwortlichkeiten Die Unternehmensführung ist für die Gefährdungsbeurteilung verantwortlich [...] GVNW e. V. sehr, dass die International SOS Foundation für die- ses wichtige Thema der Gefährdungsbe- urteilung einen wegweisenden Leitfaden erstellt hat. Die hohe Qualität der veröffentlichten

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Spezialfahrzeuge: ➢ Hinweise von Toll Collect für weitere Ausnahmen: https://www.toll-coll- ect.de/de/toll_collect/rund_um_die_maut/mautbefreiung/mautbefreiung.html ➢ Hinweise des BALM: https [...] Gm aufweist. Nur in diesem Fall wird die tzGm eines Anhängers mitge- zählt und ist dann ggf. für die Höhe der Maut relevant. ◼ Fahrzeuge und Fahrzeugzüge sind bei Erreichen der entsprechendem tz [...] _maut/3_5_tonnen_maut/p1745_3_5_tonnen_maut.html Bundesfernstraßenmaut und Handwerkerausnahme In Deutschland besteht auf Autobahnen und Bundesfernstraßen die Pflicht zur Entrich- tung einer streckenabhängigen Maut. ◼ Bis 30. Juni 2024 wird nur Maut für Fahrzeuge

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Untersuchung dürfen nur anerkannte Werkstätten und geschulte Experten vornehmen. Eine wesentliche Voraussetzung für die AUK-Anerkennung der Kfz- und Zweiradbetriebe ist daher die erfolgreiche [...] Die Erlaubnis zur Durchführung der Untersuchung der Abgase an Krafträdern erteilen die Kfz-Innungen. Dabei müssen Voraussetzungen wie der Eintrag des Betriebs bei der Handwerkskammer oder die fachliche [...] den Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks anerkannte Schulungsstätte. Die erste Schulung im BTZ am 26. April ist bereits ausgebucht. Die zweite Schulung findet am 6. Mai 2006 statt. Die Kosten für