Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 928.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    In einer bundesweiten Welle erhalten Unternehmen aktuell unscheinbare E-Mails von angeblichen Bewerbern, die in einem guten Deutsch verfasst sind. Kriminelle geben sich hier als Bewerber aus und schreiben die Geschäftsführung oder die Personalabteilung des Unternehmens direkt an. Ziel dieser Kriminellen ist es, den Computer der Firma mit einer Schadsoftware zu infizieren, die für eine Verschlüsselung der Firmendaten sorgt. Anschließend fordern sie zur Entschlüsselung dieser Daten ein „Lösegeld“. Die angeblichen Bewerber erklären der Geschäftsführung, wie sie auf ihr Unternehmen aufmerksam

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Kunden, Handwerkern und der Verwaltung. Die wichtigsten Punkte im Überblick: Das Gesetz gilt für alle Gebä ude ab 50 qm, die überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden. Beim Heizungstausch müssen mindestens zehn Prozent des jährlichen Wärmebedarfs (Heizung und Warmwasserbereitung) durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Wird die Heizung wegen eines Defekt ausgetauscht, hat der Eigentümer 24 Monate Zeit, die Verpflichtung zu erfüllen. Alternativen und Ausnahmen Erneuerbare Energien im Sinne des Gesetzes sind Solarthermie, Geothermie, Biomasse und Umweltwärme. Verbraucher haben die Wahl.

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Fensterrahmen - sowie Nanolacke. Informieren können sich Interessierte auch über die Produktanforderungen aus der Energieeinsparverordnung und die Möglichkeiten, aus der Region Holz zu beziehen. Der Bereich für [...] Verluste bei der Raumwärme entstehen bei der Zwangsentlüftung, offenen Hallentoren sowie bei Be- und Entladevorgängen. Für alle diese Prozesse und Anlagen sind auf der Plattform Hinweise für Energie- und Kosteneinsparungen zu finden. Seit 2005 betreibt das Wirtschaftsministerium die Internetplattform für betrieblichen Umweltschutz . Unternehmen, Handwerksmeister, Umweltverantwortliche und Interessierte finden

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    und Erfahrungen, die durch die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudemanagement (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach §§ 2-7 durchführen [...] Anwendung anderer Vorschriften Die Durchführung der Prüfung richtet sich nach der Prüfungsordnung für die Durchführung der Fortbildungsprüfung für nichthandwerkliche Berufe in der jeweils gültigen [...] für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudemanagement (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. Oktober 2017 und der Vollversammlung vom 27

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Neuen Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im neuen Ausbildungsberuf Elektriker*in für [...] sowie vernetzte Komponenten integrieren ETZ Stgt E-Innung Stgt HK RT ab 01. August 2021 G-EGSI2/21 1 Infrastruktur für die Übertragungstechnik installieren, einrichten und prüfen ETZ Stgt E [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 18. Juli 2022 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 25

  6. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Rechtsvorschriften keine abweichende Regelung enthält, ist die Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der Handwerkskammer Reutlingen anzuwenden. 7 Managementassistent [...] und der Vollversammlung vom 21. Juli 2015 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Abschluss zum/zur „Managementassistent/Managementassistentin (HWK)“. Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Managementassistent/ Managementassistentin (HWK) 2

  7. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Rechtsvorschriften keine abweichende Regelung enthält, ist die Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der Handwerkskammer Reutlingen anzuwenden. 7 Managementassistent [...] und der Vollversammlung vom 21. Juli 2015 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Abschluss zum/zur „Managementassistent/Managementassistentin (HWK)“. Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Managementassistent/ Managementassistentin (HWK) 2

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Andreas Gerardo, beide ÜBA-Ausbilder an der Bildungsakademie Tübingen, hatten ein das attraktive Programm zusammengestellt und sorgten für die praktische Durchführung. Am Beginn der dreitägigen [...] konnten die Ausbilder neue Entwicklungen und Detailverbesserungen der Mafell-Produkte insbesondere bei Handkreissägen und Stichsägen kennen lernen und auf die Relevanz für den Einsatz in der [...] zielgruppengerecht vermittelt werden können. Um Angebote für Schülerinnen und Schüler, die beim Girls‘ Day oder im Rahmen einer Praxiswerkstatt in die Bildungsakademien kommen, ging es zum Abschluss der Tagung

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Papierabzüge haben ausgedient. Fotos für Pässe und Personalausweise werden ab 1. Mai 2025 nur noch in digitaler Form akzeptiert. Die Lichtbilder müssen über eine sichere Verbindung an die jeweilige [...] . Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hatte im August 2023 Regelungen auf den Weg gebracht, um die Beantragung von Personalausweisen, Pässen und ausländerrechtlichen Dokumenten einfacher und die Dokumente sicherer zu machen. Die Änderungen sind in mehreren Schritten in Kraft getreten. Ein Anlass für die strengeren Vorgaben sind die vielfältigen technischen Möglichkeiten der

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Girls' Day ist die bundesweit größte Berufsorientierungsaktion ausschließlich für Mädchen – und ausschließlich in männerdominierten Berufen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Was Unternehmen von der Teilnahme haben, zeigen die [...] bietet die Möglichkeit, sich mit Schulen und regionalen Arbeitskreisen zu vernetzen. Darüber hinaus können Sie Tipps zur Durchführung abrufen und kostenloses Werbematerial anfordern. www