Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 928.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    findet sich eine sogenannte „Eintragungsofferte“ für ein „Branchenbuch Baden-Württemberg“ (oder die Ausgabe eines jeden anderen deutschen Bundeslandes). Das PDF enthält voreingetragene Daten der angeschriebenen Unternehmen. Diese sollen geprüft und per Unterschrift in der Fußzeile bestätigt werden. Allerdings geht es nicht darum, einen bereits bestehenden Eintrag in einem Verzeichnis zu prüfen, sondern die Beauftragung eines „entgeltlichen Online-Businesseintrags auf der Seite branchenguide.online“. Die Informationen über die Kostenpflichtigkeit der Leistung, die Höhe der Kosten (900 Euro pro Jahr) und die

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    ebenso anwendbar für vorübergehende Aushilfen, die höchstens einen Monat eingestellt werden. Hinweis Gewisse wesentliche Vertragsbedingungen müssen auch für Praktikanten und Auszubil- dende [...] Dienstvereinbarungen und ähnlichen Regelungen, die für das Arbeitsverhältnis gelten, besteht keine Nachweispflicht (vgl. § 3 Abs. 1 S. 3 NachwG). Hinweis Arbeitgeber aus den Wirtschaftsbereichen des § 2a Abs. 1 [...] .......................................... 12 11. Handlungshilfen für die Praxis ........................................................................ 13 11.1 Checkliste für das weitere Vorgehen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    ebenso anwendbar für vorübergehende Aushilfen, die höchstens einen Monat eingestellt werden. Hinweis Gewisse wesentliche Vertragsbedingungen müssen auch für Praktikanten und Auszubil- dende [...] Dienstvereinbarungen und ähnlichen Regelungen, die für das Arbeitsverhältnis gelten, besteht keine Nachweispflicht (vgl. § 3 Abs. 1 S. 3 NachwG). Hinweis Arbeitgeber aus den Wirtschaftsbereichen des § 2a Abs. 1 [...] .......................................... 12 11. Handlungshilfen für die Praxis ........................................................................ 13 11.1 Checkliste für das weitere Vorgehen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Durchführung der Prüfung und Prüfungsdauer 1. Für die Prüfungen in den Prüfungsbestandteilen sind komplexe situationsbezogene Aufgaben zu stellen. Für jeden Prüfungsbestandteil ist mindestens eine Aufgabe [...] Berufsbildung im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Verordnung über die Prüfung zum anerkann- ten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach [...] und Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksord- nung soll die auf einen beruflichen Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Durchführung der Prüfung und Prüfungsdauer 1. Für die Prüfungen in den Prüfungsbestandteilen sind komplexe situationsbezogene Aufgaben zu stellen. Für jeden Prüfungsbestandteil ist mindestens eine Aufgabe [...] Berufsbildung im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Verordnung über die Prüfung zum anerkann- ten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach [...] und Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksord- nung soll die auf einen beruflichen Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    will, muss diese ebenfalls ausdrücklich vereinbaren. Schutzbestimmungen beachten Für einen Ferienjob müssen die Jugendlichen mindestens 15 Jahre alt sein. Wenn sie noch nicht 18 und [...] verboten. Ausnahmen gelten für 16- und 17-Jährige, die einen Ferienjob in mehrschichtigen Betrieben oder Bäckereien haben. Urlaub und Vergütung Aushilfskräfte haben Anspruch auf Urlaub. Die [...] gelten die Vorgaben des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Bitte beachten: Sind Vergütung und Urlaub per Tarifvertrag geregelt, gelten diese Bestimmungen möglicherweise auch für Aushilfen. Steuern und

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    1 Anlage Praxis Datenschutz Löschkonzept für Daten – Hinweise für Handwerksbetriebe Die Liste stellt eine Übersicht praxisrelevanter Verfahren dar und erhebt keinen Anspruch auf [...] .d.R. nicht erforderlich ist) Verträge (z.B. Kauf-, Werk-, Leasing- oder Versicherungsvertrag) 6 Jahre (die Frist beginnt nach Beendigung des Vertrags), § 267 HGB, § 147 AO --- --- [...] 6 Jahre, § 147 AO --- 30 Jahre nach Einstellung (Versorgungsansprüche auch für Hinterbliebene verjähren 30 Jahre nach Entstehung). Lohn-/Entgeltunterlagen 6 Jahre, § 147 AO

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    1 Anlage Praxis Datenschutz Löschkonzept für Daten – Hinweise für Handwerksbetriebe Die Liste stellt eine Übersicht praxisrelevanter Verfahren dar und erhebt keinen Anspruch auf [...] .d.R. nicht erforderlich ist) Verträge (z.B. Kauf-, Werk-, Leasing- oder Versicherungsvertrag) 6 Jahre (die Frist beginnt nach Beendigung des Vertrags), § 267 HGB, § 147 AO --- --- [...] 6 Jahre, § 147 AO --- 30 Jahre nach Einstellung (Versorgungsansprüche auch für Hinterbliebene verjähren 30 Jahre nach Entstehung). Lohn-/Entgeltunterlagen 6 Jahre, § 147 AO

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    1 Anlage Praxis Datenschutz Löschkonzept für Daten – Hinweise für Handwerksbetriebe Die Liste stellt eine Übersicht praxisrelevanter Verfahren dar und erhebt keinen Anspruch auf [...] .d.R. nicht erforderlich ist) Verträge (z.B. Kauf-, Werk-, Leasing- oder Versicherungsvertrag) 6 Jahre (die Frist beginnt nach Beendigung des Vertrags), § 267 HGB, § 147 AO --- --- [...] 6 Jahre, § 147 AO --- 30 Jahre nach Einstellung (Versorgungsansprüche auch für Hinterbliebene verjähren 30 Jahre nach Entstehung). Lohn-/Entgeltunterlagen 6 Jahre, § 147 AO

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Fräsmaschinen maßgenau Fliesen, Platten und Massivobjekte her. Entscheidest du dich für den Bereich Schleiftechnik, ist dein Spezialgebiet die perfekte Oberfläche: Damit alles glattgeht, schleifst und polierst du die Produkte sowohl mit Handwerkzeugen als auch mit entsprechenden Maschinen. Dein Arbeitsort könnte dann etwa ein Granit- oder Sandsteinwerk oder ein Naturwerksteinbetrieb sein. Liegt dir eher klassisches Werkzeug, ist die Fachrichtung Steinmetztechnik vielleicht etwas für dich: Hier gestaltest du Wand- und Deckenbekleidungen, aber auch kunstvolle Objekte wie Säulen, Denk- und Grabmäler. Neben hand-