Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 928.

  1. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    5%
     

    Es war die erste Prüfung dieser Art nach der Zusammenlegung der zuvor getrennten Handwerke des Gas- und Wasserinstallateurs und des Zentralheizungs- und Lüftungsbauers. Der Teilzeitkurs, der vorwiegend am Wochenende stattfand, lief bereits seit Juli 2006. Die Prüflinge hatten einen Projektauftrag erhalten und mussten die vollständige Auftragsabwicklung für die Installations- und Heizungsplanung eines Einfamilienhauses am eigenen Arbeitsplatz durchführen. Eine Mentorengruppe - bestehend aus zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses - besuchte jeweils vier Prüflinge zu Hause. Die Teilnehmer der

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Empfangsnachweis durch den Arbeitnehmer archivieren. Hinweis Die zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Formerleichterungen gelten nicht für Arbeit- geber, die in den Wirtschaftsbereichen des [...] Regelungen, die für das Arbeitsverhältnis gelten. Hinweis Arbeitgeber aus den Wirtschaftsbereichen des § 2a Absatz 1 SchwarzArbG müssen den Arbeitnehmern Änderungen der wesentlichen Vertragsbedingungen [...] wesentlichen Arbeitsbedingungen ihres Beschäftigungsverhältnisses unter Einhaltung gewisser Form- und Fristvorschriften zu informieren. Dadurch sollen die Arbeitsbedingungen für den jeweiligen Arbeitnehmer

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Empfangsnachweis durch den Arbeitnehmer archivieren. Hinweis Die zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Formerleichterungen gelten nicht für Arbeit- geber, die in den Wirtschaftsbereichen des [...] Regelungen, die für das Arbeitsverhältnis gelten. Hinweis Arbeitgeber aus den Wirtschaftsbereichen des § 2a Absatz 1 SchwarzArbG müssen den Arbeitnehmern Änderungen der wesentlichen Vertragsbedingungen [...] wesentlichen Arbeitsbedingungen ihres Beschäftigungsverhältnisses unter Einhaltung gewisser Form- und Fristvorschriften zu informieren. Dadurch sollen die Arbeitsbedingungen für den jeweiligen Arbeitnehmer

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Zeit zu verlieren“, empfiehlt Weinhold. Die Handwerkskammer Reutlingen hat eine Hotline unter Telefon 07121 2412-555 eingerichtet. Weitere Hinweise für Betriebe gibt es unter www [...] Messebauer, denen Veranstaltungsabsagen zu schaffen machen. „Pro Tag gehen etwa 120 Anträge bei uns ein“, so Eisert. Die große Antragsflut von Ende März sei allerdings zwischenzeitlich deutlich abgeebbt. Über 30 Mitarbeiter der Kammer sind zurzeit mit der Prüfung der Anträge beschäftigt. „Wir prüfen die Soforthilfeanträge auf Plausibilität sowie Vollständigkeit und leiten diese dann an die L

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Wir wurden zugespamt mit Hinweisen, dass unser Konto gegen die Community-Standards und -Regeln von Facebook verstößt und wurden aufgefordert, dies zu überprüfen. Anderenfalls würde unser Konto [...] hat unverzüglich Maßnahmen ergriffen, um den unbefugten Zugriff zu stoppen und die Sicherheitslücke zu schließen. Dennoch möchten wir die Ursache dieses Angriffs ermitteln und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um die Integrität unserer Facebook-Präsenz zu gewährleisten. Deshalb werden wir über Weihnachten und Neujahr unsere aktuelle Facebook-Seite deaktivieren. Wir detoxen sozusagen und

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Erlasses des BMWSB vom 25. März 2022 besteht Anlass zu folgenden Klarstellungen: Erlasse des BMWSB sind allein verbindlich für das Bundesamt für Bauwesen und Raum- ordnung sowie die Länderbauverwaltungen, soweit sie in Organleihe Bauaufgaben des Bundes wahrnehmen. Für die Länderbauverwaltungen in Angelegenheiten des Landesbaus sind sie nicht ver- bindlich, sondern es gelten die jeweiligen Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Erlasses des BMWSB vom 25. März 2022 besteht Anlass zu folgenden Klarstellungen: Erlasse des BMWSB sind allein verbindlich für das Bundesamt für Bauwesen und Raum- ordnung sowie die Länderbauverwaltungen, soweit sie in Organleihe Bauaufgaben des Bundes wahrnehmen. Für die Länderbauverwaltungen in Angelegenheiten des Landesbaus sind sie nicht ver- bindlich, sondern es gelten die jeweiligen Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Erlasses des BMWSB vom 25. März 2022 besteht Anlass zu folgenden Klarstellungen: Erlasse des BMWSB sind allein verbindlich für das Bundesamt für Bauwesen und Raum- ordnung sowie die Länderbauverwaltungen, soweit sie in Organleihe Bauaufgaben des Bundes wahrnehmen. Für die Länderbauverwaltungen in Angelegenheiten des Landesbaus sind sie nicht ver- bindlich, sondern es gelten die jeweiligen Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Rückläufige Schülerzahlen und die damit einhergehenden Kleinklassen in den Berufsschulen bezeichnete er als eine große Gefahr für das Handwerk. Ziel und wichtigste Aufgabe des Landkreises, so [...] (Willy-Burth-Schule, Bad Saulgau) bekräftigten. Den hohen Stellenwert des Handwerks untermauerte Bauknecht schließlich mit dem Hinweis, dass im Landkreis Sigmaringen 2.200 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen [...] Herausforderungen stellen. Dazu müsse jedoch die Politik tragfähige und zukunftsorientierte Rahmenbedingungen für das Handwerk schaffen. Der im November 2014 gewählte Kammerpräsident Harald Herrmann stellte sich

  10. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Prüfungsaufgaben erstellt werden. 2. Gegenstand der Prüfung Für die schriftliche Prüfung werden gemeinsame Prüfungsaufgaben gestellt. Den Prüfungsaufgaben ist der in der Berufsschule vermittelte Lehrstoff, soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist, sowie die Ausbildungsordnung zugrunde zu legen. Im Zusammenhang mit der gemeinsamen schriftlichen Prüfung können auch Prüfungsaufgaben gestellt werden