Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 931.

  1. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    3%
     

    Es war die erste Prüfung dieser Art nach der Zusammenlegung der zuvor getrennten Handwerke des Gas- und Wasserinstallateurs und des Zentralheizungs- und Lüftungsbauers. Der Teilzeitkurs, der vorwiegend am Wochenende stattfand, lief bereits seit Juli 2006. Die Prüflinge hatten einen Projektauftrag erhalten und mussten die vollständige Auftragsabwicklung für die Installations- und Heizungsplanung eines Einfamilienhauses am eigenen Arbeitsplatz durchführen. Eine Mentorengruppe - bestehend aus zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses - besuchte jeweils vier Prüflinge zu Hause. Die Teilnehmer der

  2. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Prüfungsaufgaben erstellt werden. 2. Gegenstand der Prüfung Für die schriftliche Prüfung werden gemeinsame Prüfungsaufgaben gestellt. Den Prüfungsaufgaben ist der in der Berufsschule vermittelte Lehrstoff, soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist, sowie die Ausbildungsordnung zugrunde zu legen. Im Zusammenhang mit der gemeinsamen schriftlichen Prüfung können auch Prüfungsaufgaben gestellt werden

  3. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Prüfungsaufgaben erstellt werden. 2. Gegenstand der Prüfung Für die schriftliche Prüfung werden gemeinsame Prüfungsaufgaben gestellt. Den Prüfungsaufgaben ist der in der Berufsschule vermittelte Lehrstoff, soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist, sowie die Ausbildungsordnung zugrunde zu legen. Im Zusammenhang mit der gemeinsamen schriftlichen Prüfung können auch Prüfungsaufgaben gestellt werden

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    mit technischen Berufen zu beschäftigen. Und das zahlt sich auch für die teilnehmenden Unternehmen aus, wie ein Blick in die Statistik zeigt: 38 Prozent der Unternehmen haben im Anschluss an den [...] und regionalen Arbeitskreisen zu vernetzen. Darüber hinaus können interessierte Unternehmen Tipps zur Durchführung abrufen und kostenloses Werbematerial anfordern. Girls'Day: Für Betriebe [...] Foto: Marc Beckmann/kompetenzz Girls'Day - Berufsorientierung fernab von Klischees Mädchen können Technik. Aber die meisten müssen es erst einmal herausfinden

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    regionale Durchführung der Zertifizierungen erfolgt durch die IHK Reutlingen gemeinsam mit der  Handwerkskammer Reutlingen. Erstzertifizierungen Barbara- Gonzaga-Gemeinschaftsschule, Bad Urach [...] Studiengängen entscheiden zu müssen. Diese Wahl für den eigenen Beruf bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher gut vorbereitet sein. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt „BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule - Beruf gewürdigt. Alle

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Empfangsnachweis durch den Arbeitnehmer archivieren. Hinweis Die zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Formerleichterungen gelten nicht für Arbeit- geber, die in den Wirtschaftsbereichen des [...] Regelungen, die für das Arbeitsverhältnis gelten. Hinweis Arbeitgeber aus den Wirtschaftsbereichen des § 2a Absatz 1 SchwarzArbG müssen den Arbeitnehmern Änderungen der wesentlichen Vertragsbedingungen [...] wesentlichen Arbeitsbedingungen ihres Beschäftigungsverhältnisses unter Einhaltung gewisser Form- und Fristvorschriften zu informieren. Dadurch sollen die Arbeitsbedingungen für den jeweiligen Arbeitnehmer

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Empfangsnachweis durch den Arbeitnehmer archivieren. Hinweis Die zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Formerleichterungen gelten nicht für Arbeit- geber, die in den Wirtschaftsbereichen des [...] Regelungen, die für das Arbeitsverhältnis gelten. Hinweis Arbeitgeber aus den Wirtschaftsbereichen des § 2a Absatz 1 SchwarzArbG müssen den Arbeitnehmern Änderungen der wesentlichen Vertragsbedingungen [...] wesentlichen Arbeitsbedingungen ihres Beschäftigungsverhältnisses unter Einhaltung gewisser Form- und Fristvorschriften zu informieren. Dadurch sollen die Arbeitsbedingungen für den jeweiligen Arbeitnehmer

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Erlasses des BMWSB vom 25. März 2022 besteht Anlass zu folgenden Klarstellungen: Erlasse des BMWSB sind allein verbindlich für das Bundesamt für Bauwesen und Raum- ordnung sowie die Länderbauverwaltungen, soweit sie in Organleihe Bauaufgaben des Bundes wahrnehmen. Für die Länderbauverwaltungen in Angelegenheiten des Landesbaus sind sie nicht ver- bindlich, sondern es gelten die jeweiligen Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Erlasses des BMWSB vom 25. März 2022 besteht Anlass zu folgenden Klarstellungen: Erlasse des BMWSB sind allein verbindlich für das Bundesamt für Bauwesen und Raum- ordnung sowie die Länderbauverwaltungen, soweit sie in Organleihe Bauaufgaben des Bundes wahrnehmen. Für die Länderbauverwaltungen in Angelegenheiten des Landesbaus sind sie nicht ver- bindlich, sondern es gelten die jeweiligen Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Erlasses des BMWSB vom 25. März 2022 besteht Anlass zu folgenden Klarstellungen: Erlasse des BMWSB sind allein verbindlich für das Bundesamt für Bauwesen und Raum- ordnung sowie die Länderbauverwaltungen, soweit sie in Organleihe Bauaufgaben des Bundes wahrnehmen. Für die Länderbauverwaltungen in Angelegenheiten des Landesbaus sind sie nicht ver- bindlich, sondern es gelten die jeweiligen Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige