Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 928.

  1. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Prüfungsaufgaben erstellt werden. 2. Gegenstand der Prüfung Für die schriftliche Prüfung werden gemeinsame Prüfungsaufgaben gestellt. Den Prüfungsaufgaben ist der in der Berufsschule vermittelte Lehrstoff, soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist, sowie die Ausbildungsordnung zugrunde zu legen. Im Zusammenhang mit der gemeinsamen schriftlichen Prüfung können auch Prüfungsaufgaben gestellt werden

  2. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    classic „Fit für die Prüfung“. Die zahlrei­ chen Tipps, Tricks und Hinweise, wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet, haben schon vielen anderen geholfen. Das kos­ tenlose Seminar findet am [...] wichtige Arbeit nicht durchführen.“ Kurzmeldungen Ab aufs rad Radfahren ist gut für das Klima, fördert die Gesundheit und ist in vielen Fällen die zeitsparende Alternative zum Auto. Die Initia­ tive [...] vermitteln, die zum Erreichen des Ausbildungsziels erforderlich sind. Freistellung für Berufsschule Der Lehrling muss zum Besuch der Berufsschule angehalten und dafür 2.500 Betriebe im Bezirk bilden junge

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    mit technischen Berufen zu beschäftigen. Und das zahlt sich auch für die teilnehmenden Unternehmen aus, wie ein Blick in die Statistik zeigt: 38 Prozent der Unternehmen haben im Anschluss an den [...] und regionalen Arbeitskreisen zu vernetzen. Darüber hinaus können interessierte Unternehmen Tipps zur Durchführung abrufen und kostenloses Werbematerial anfordern. Girls'Day: Für Betriebe [...] Foto: Marc Beckmann/kompetenzz Girls'Day - Berufsorientierung fernab von Klischees Mädchen können Technik. Aber die meisten müssen es erst einmal herausfinden

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    zur Schaffung neuer Arbeitsplätze Maßnahmen für gemeinschaftliche Einrichtungen wie Museen, Bürgerhäuser, Jugendräume, kulturelle/soziale Institutionen neue Begegnungsräume und öffentliche Plätze Erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch Umnutzung vorhandener Bausubstanz oder Modernisierungsmaßnahmen Förderbedingungen Aktuell stehen 286.000 Euro zur Verfügung. Die Förderung wird als Zuschuss ausgezahlt, der Fördersatz variiert zwischen 30 und 60 Prozent. Projektanträge sind bis spätestens 26. Oktober 2021 bei der Geschäftsstelle in Münsingen einzureichen. Hinweis für

  5. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    anderes Unternehmen kennen Für Schülerinnen und Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht, zueinander zu finden, denn die direkte und per- sönliche Kontaktaufnahme auf Aus- bildungsmessen [...] , motivierte junge Menschen zu treffen, die sich für eine Ausbildung im jeweiligen Berufsfeld interessieren. Smarte Vermittlung Die Vermittlung läuft über eine Online-Plattform. Unternehmen legen dort nach [...] beantworten sie noch einige Fragen, die Jugendli- chen wichtig sind. Dann sind die Schülerinnen und Schüler dran, die Praktikumsstellen suchen. Sie wählen das Berufsfeld, für das sie sich interessieren

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    regionale Durchführung der Zertifizierungen erfolgt durch die IHK Reutlingen gemeinsam mit der  Handwerkskammer Reutlingen. Erstzertifizierungen Barbara- Gonzaga-Gemeinschaftsschule, Bad Urach [...] Studiengängen entscheiden zu müssen. Diese Wahl für den eigenen Beruf bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher gut vorbereitet sein. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt „BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule - Beruf gewürdigt. Alle

  7. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die [...] . Unterschiedli- che Behandlungen für Gesicht und Körper runden das Portfolio ab. Die zeitgemäße Prüfungsverord- nung ist handlungsorientiert. Tra- gendes Prüfungselement ist die Durchführung eines Meisterprü [...] der Handwerkskammer Reutlingen, je- doch keinen Abbruch. „2014 war ein rundum zu- friedenstellendes Jahr für unsere Betriebe“, fasste er die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Mehr

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (bis 31.07.2023 12153 / ab 01.08.2023 12154) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-KFM1/17 1 Grundlagen der [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 22. April

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Die sich zurzeit abzeichnenden Entwicklungen seien nicht gut für das Handwerk. So dominiere die Wahlverliererin SPD in der öffentlichen Diskussion die Koalitionsverhandlungen und beherrsche mit ihren [...] Linke eine Drohkulisse auf. Als Störfeuer für eine einvernehmliche Lösung komme aus dem Unionslager die Forderung der CSU nach einer Pkw-Maut hinzu, die Bundeskanzlerin Angela Merkel noch im Fernsehduell [...] offensichtlich immer wieder darauf hinweisen, dass nicht die Einnahmen das Problem sind – das Problem ist auf der Ausgabenseite zu suchen“, so Möhrle. Schließlich rechne die Landesregierung ab 2015 mit 400

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Karlsruhe und das Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk (ifh) Göttingen mit der Durchführung dieser Perspektivstudie beauftragt. Aus der Studie, die Herausforderungen, Chancen und [...] Unternehmen behandelt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, verwies auf die Herausforderungen für das Handwerk, wie beispielsweise den demografische Wandel oder Veränderungen der [...] Berufsorientierungsprojekt fest, an dem sich sein Unternehmen beteiligt hatte. Seine Erfahrung: „Viele Eltern haben eine vorgefasste Meinung, welcher Ausbildungsweg für ihr Kind in Frage kommt und sehen die Chancen nicht, die