Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 931.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Teil IV 250 Euro Mehrkosten im Maßschneider-Handwerk 575 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen [...] Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk 550 Euro Hinzu kommen die Kosten für [...] . Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Feinwerkmechaniker-Handwerk 700 Euro Hinzu kommen die Kosten für den [...] . Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des

  5. Einsatz von Google Analytics

    Datum: 03.04.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Vor allem Webseiten-Betreiber, die Google Analytics einsetzen, um ihr Internet-Angebot zu optimieren, können aufatmen, weil für sie ungewiss war, ob die Aufsichtsbehörden gegen sie vorgehen werden. Wie Jörg Klingbeil, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Badens-Württemberg, erläuterte , sei Stein des datenschutzrechtlichen Anstoßes gewesen, dass beim Besuch einer Webseite, die von Google [...] identifiziert werden. Weiterhin wurde von Google ein sog. Add-On für die gängigen Internet-Browser entwickelt, mit dem das Setzen eines Cookies zum Zweck der Reichweitenanalyse unterbunden werden kann . Damit

  6. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Infotage an Schulen finden praktisch nicht statt“, so Nowottny. Zugleich sei die Online-Variante ein zeitgemäßes For- mat, um Schüler und Schulabgänger anzusprechen. Der Aufwand für Jugendliche und Betriebe sinke beträchtlich. „Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt und zeitsparend über den Rechner oder das Smartphone. Die Ausgaben für den Messestand entfallen.“ Jugendliche finden auf der Platt- form freie Lehrstellen für den Start 2021 und 2022 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzun- gen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des Betriebs. Das lau- fend aktualisierte Angebot kann

  7. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das Verfahren? Für die Durchführung der Verfahren sind genaue Fristen vorgesehen. Sie beginnen zu laufen, sobald alle für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen vorgelegt wurden. Häufig kann eine [...] Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Eckpunktepapier Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk Die neue EU/EWR-Handwerk-Verordnung Impressum

  8. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das Verfahren? Für die Durchführung der Verfahren sind genaue Fristen vorgesehen. Sie beginnen zu laufen, sobald alle für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen vorgelegt wurden. Häufig kann eine [...] Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Eckpunktepapier Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk Die neue EU/EWR-Handwerk-Verordnung Impressum

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das Verfahren? Für die Durchführung der Verfahren sind genaue Fristen vorgesehen. Sie beginnen zu laufen, sobald alle für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen vorgelegt wurden. Häufig kann eine [...] Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Eckpunktepapier Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk Die neue EU/EWR-Handwerk-Verordnung Impressum

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Bildungswesen (ZAB) beantragen. ▫ Konkretes Arbeitsplatzangebot oder gültiger Arbeitsvertrag im angestrebten Beruf. ▫ Schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Fachkraft über die Durchführung des angestrebten Anerkennungsverfahrens. ▫ Nachweis von Deutschkenntnissen: mindestens Niveau A2 (GER). Bitte beachten: Im Visumverfahren wird in der Regel die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) eingeholt. Dazu gehört auch die Prüfung, ob der Arbeitgeber für eine Aus- oder Weiterbildung geeignet ist. Bitte beachten: Für die Erteilung des Einreisevisums ist die Vorlage einer gültigen