Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 928.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Lackierer-Handwerk Maler: 320 Euro Lackierer: 450 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der [...] Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung)

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Elektrotechniker-Handwerk 525 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage [...] Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO)

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Teil IV 250 Euro Mehrkosten im Maßschneider-Handwerk 575 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen [...] Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk 550 Euro Hinzu kommen die Kosten für [...] . Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Feinwerkmechaniker-Handwerk 700 Euro Hinzu kommen die Kosten für den [...] . Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des

  7. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Januar 2018 tritt die Reform des Bauver-tragsrechts in Kraft. Sie bringt unter anderem neue Regeln für Abschlagszahlungen, die Abnah- me von Leistungen und zusätzliche Informations- pflichten für [...] - und Ausbaukosten bei Materialmän- geln. Bislang blieben Handwerker, die mangelhaf- tes Material erworben und verbaut hatten, auf den Kosten für den Ausbau und den nochmaligen Ein- bau sitzen. Ab dem [...] können. Die Re- gelung gilt sowohl für eingebaute als auch für zuvor angebrach- te Materialien, wie zum Beispiel Putz, Tapeten oder Farbe. „Dieser Rückgriffanspruch kann auch nicht ohne Weiteres über

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    ist die Soforthilfe nicht zu berücksichtigen. 5. Datenschutzhinweise Der Antragsteller ist unterrichtet, dass die Bewilligungsstelle, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ebenso wie die von ihnen entsprechend der vorliegenden Vollzugshinweise gegebenenfalls eingeschalteten Gutachterstellen und deren beratende [...] - 1 - Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums für die Soforthilfen des Bundes und des Landes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für von der

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das Verfahren? Für die Durchführung der Verfahren sind genaue Fristen vorgesehen. Sie beginnen zu laufen, sobald alle für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen vorgelegt wurden. Häufig kann eine [...] Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Eckpunktepapier Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk Die neue EU/EWR-Handwerk-Verordnung Impressum

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das Verfahren? Für die Durchführung der Verfahren sind genaue Fristen vorgesehen. Sie beginnen zu laufen, sobald alle für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen vorgelegt wurden. Häufig kann eine [...] Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Eckpunktepapier Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk Die neue EU/EWR-Handwerk-Verordnung Impressum