Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 928.

  1. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das Verfahren? Für die Durchführung der Verfahren sind genaue Fristen vorgesehen. Sie beginnen zu laufen, sobald alle für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen vorgelegt wurden. Häufig kann eine [...] Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Eckpunktepapier Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk Die neue EU/EWR-Handwerk-Verordnung Impressum

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Gerüstbauer für andere tätig werden zu können, benötigen diese Betriebe ab dem 1. Juli 2024 eine Genehmigung. Sie müssen das Gerüstbauerhandwerk für ihren Betrieb in die Handwerksrolle eintragen lassen. Möglich ist dies über eine Ausübungsberechtigung nach § 7a HwO. Wer über den erforderlichen Eintrag nicht verfügt, darf künftig nur noch als Gerüstbauer für den eigenen Bedarf tätig werden, also nur die Gerüste aufstellen, die für eigene Aufträge benötigt werden. Ausübungsberechtigung beantragen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Bildungswesen (ZAB) beantragen. ▫ Konkretes Arbeitsplatzangebot oder gültiger Arbeitsvertrag im angestrebten Beruf. ▫ Schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Fachkraft über die Durchführung des angestrebten Anerkennungsverfahrens. ▫ Nachweis von Deutschkenntnissen: mindestens Niveau A2 (GER). Bitte beachten: Im Visumverfahren wird in der Regel die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA) eingeholt. Dazu gehört auch die Prüfung, ob der Arbeitgeber für eine Aus- oder Weiterbildung geeignet ist. Bitte beachten: Für die Erteilung des Einreisevisums ist die Vorlage einer gültigen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Herrmann bezieht sich auf eine Umfrage der Handwerkskammer bei 198 Betrieben, die bei der letzten Lehrstellenumfrage der Kammer Ende Januar 2016 ihre freien Lehrstellen auch für Flüchtlinge und [...] Gründe für ein Nichtzustandekommen sind zu schlechte Deutschkenntnisse des Bewerbers“, so Herrmann. „Das verdeutlicht einmal mehr, dass der Spracherwerb die wichtigste Voraussetzung für eine gelingende [...] , wurden darüber hinaus auch in einer Sonderbeilage am 11. März 2016 bei neun regionalen Tageszeitungen abgedruckt (Auflage rund 150.000) – ebenfalls mit dem Hinweis „gilt auch für Flüchtlinge/Asylbewerber“.

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung [...] bearbeitet werden. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DSGVO finden Sie hier: www.hwk-reutlingen/datenschutz Ort, Datum Unterschrift Hinweis: Falls Sie bereits eine Weiterbildung zum/r staatlich geprüften/r Techniker/in, Ingenieur/in oder vergleichbar absolviert haben, ist eine zusätzliche Meisterprüfung nicht immer zwingend Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung [...] bearbeitet werden. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DSGVO finden Sie hier: www.hwk-reutlingen/datenschutz Ort, Datum Unterschrift Hinweis: Falls Sie bereits eine Weiterbildung zum/r staatlich geprüften/r Techniker/in, Ingenieur/in oder vergleichbar absolviert haben, ist eine zusätzliche Meisterprüfung nicht immer zwingend Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung [...] bearbeitet werden. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 DSGVO finden Sie hier: www.hwk-reutlingen/datenschutz Ort, Datum Unterschrift Hinweis: Falls Sie bereits eine Weiterbildung zum/r staatlich geprüften/r Techniker/in, Ingenieur/in oder vergleichbar absolviert haben, ist eine zusätzliche Meisterprüfung nicht immer zwingend Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Hilfsmittels, schärft deine Sinne für die übernommene Verantwortung. Handarbeit nach Maß Wichtig ist für dich auch die Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten. Sie unterstützen dich mit ihrem [...] unterstützen dich bei deiner Arbeit und Innovationen erweitern die Funktionen orthopädischer Hilfsmittel ständig. So gibt es etwa elektronisch gesteuerte Prothesen - deshalb solltest du dich als [...] Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen Anwenden von Techniken im Herstellungsprozess orthopädietechnischer Hilfsmittel: Anfertigen und

  9. Relevanz:
     
    5%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    Rilling ist davon überzeugt, dass Investitionen in Energieeffizienz sich für Hauseigentümer gleich mehrfach auszahlen. Denn eine zeitgemäße Dämmung senkt nicht nur die Heizkosten, sondern erhöht gleichzeitig auch den Wohnkomfort. „Energetisch sanierte Häuser sind attraktiver, egal ob das Haus selbst genutzt, vermietet oder verkauft werden soll“, betont die Diplom-Ingenieurin. Energieberatung lohnt sich Doch womit beginnen? Am Anfang sollte immer eine Bestandsaufnahme des aktuellen Gebäudezustands, also eine qualifizierte Energieberatung, stehen. Die zeigt die Schwachstellen in der Fassade, an

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der [...] ordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen. Zur Erleichterung der Lesbarkeit wird in dieser Prüfungsordnung auf das Anführen der weiblichen und diversen Form verzichtet. Mit der