Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 930.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Neuregelung bedeutete jedoch vor allem für größere Autohäuser und solche im grenznahen Raum mit Kundschaft im Ausland einen erheblich administrativen Aufwand: Die kompletten Unterlagen für die Zollzulassung müssen beim Landratsamt abgegeben werden. Dieses stellt ein Formular für die KFZ-Steuer aus, das wiederum beim Finanzamt eingereicht werden muss. Das Finanzamt berechnet die Steuer, die dann per [...] konnte dort den gesamten Vorgang abwickeln. Er entrichtete für die Zollzulassung ganz einfach einen pauschalen Betrag, dessen Höhe von der Gültigkeitsdauer für Fahrten im Bundesgebiet abhing. So konnte das

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    zum Beispiel Nahinfrarotaggregate. Hinweis: Die Liste der Anlagen ist das Ergebnis einer Abfrage, beruht also auf Auskünften der Betreiber. Die Angaben wurden bislang noch nicht behördlich überprüft. Weitere Informationen und die Liste der Anbieter finden Sie unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/abfall-und-kreislaufwirtschaft/gewerbeabfall Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire

  3. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Absolventinnen der Metzinger Gewerblichen Meisterschule sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang in den Arbeitsmarkt für die meisten problemlos, sagt Bereichsleiterin Elke Gonser. Drei [...] in Kirchentellinsfurt Etwas ungewöhnlich mutet Esther Judith Maischs zukünftige Arbeitsstelle schon, denn sie wird ab September als Maßschneidemeisterin für die Betreuung von Spezialanfertigungen [...] Kunden vor Ort oder im Firmengebäude, Arbeitsvorbereitung für die Weitergabe an die CAD Abteilung, Konfektionierung der zugeschnittenen Teile und schlussendlich die Auslieferung an die Kunden. Negele ist

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungszahlen seien dabei nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weise die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus. Für den Präsidenten [...] Wertschätzung hinweisen, die diese verdient.“ Zulassungsfreie Handwerke Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert widmete sich dem Thema „Rückführung von zulassungsfreien Gewerken in die Meisterpflicht“. Hintergrund: Am 1. Januar 2004, dem Tag des Inkrafttretens der damaligen HwO-Novelle, entfiel für 53 Gewerke die Meisterpflicht. Noch sei nicht klar, welche Gewerbe künftig wieder den Befähigungsnachweis

  5. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein. Die Voraussetzungen für eine stabile Konjunkturlage sind gegeben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Bei einer moderaten Inflati- onsrate und Fachkräftemangel sind Realeinkommenszuwächse [...] 2019 das gute Vorjahresniveau halten. Für drei von vier Befragen (74,1 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollern-Alb lief die Geschäftsentwicklung in den

  6. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein. Die Voraussetzungen für eine stabile Konjunkturlage sind gegeben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Bei einer moderaten Inflati- onsrate und Fachkräftemangel sind Realeinkommenszuwächse [...] 2019 das gute Vorjahresniveau halten. Für drei von vier Befragen (74,1 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- ringen, Tübingen und Zollern-Alb lief die Geschäftsentwicklung in den

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    -Handwerk 580 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Lackierer-Handwerk Maler: 320 Euro Lackierer: 450 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der [...] Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung)

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Gebäudereiniger-Handwerk 485 Euro zzgl. Materialkosten je nach Aufwand Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die [...] .gewerbeschule-metzingen.de Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V. Zettachring 8 A, 70567 Stuttgart Telefon 0711 7260668 E-Mail info(at)fachakademie.de www

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Elektrotechniker-Handwerk 525 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage [...] Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO)