Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 930.

  1. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Christoph winkler aus 55234 Flomborn (Metallblasinstrumentenma- cher-Handwerk) !! Hinweis: Aufgeführt sind nur die Ab- solventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben doc shredder. Fotos [...] unter www.hwk- reutlingen.de/meisterfeier. Foto: Susanne Gnamm FotogalerieGedübelt wird immer Handwerkerpreis der Fischerwerke für die 13 Besten Michael Mader, bei Fischer für die Administration und [...] immer die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätig- keit als selbstständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft ist.“ 38 neue meisterinnen Zu den Abschlüssen mit den

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Reise richtet sich an Handwerksbetriebe und Fachleute, die in der Denkmalpflege tätig sind, sich für den Markt in der Schweiz interessieren und Kontakte zu Betrieben und Museen knüpfen wollen. Rund 200 Aussteller werden zur erstmals durchgeführten Messe erwartet. Die Veranstalter erwarten 2.500 Fachbesucher aus der Schweiz und den angrenzenden Ländern. Der Messebesuch, die Teilnahme am Kongress und dem Ausstellerabend sind kostenfrei. Die Teilnehmer an der Informationsreise tragen die Kosten für An- und Abreise, Unterbringung und Verpflegung selbst. Programm und organisatorische

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Herrmann bezieht sich auf eine Umfrage der Handwerkskammer bei 198 Betrieben, die bei der letzten Lehrstellenumfrage der Kammer Ende Januar 2016 ihre freien Lehrstellen auch für Flüchtlinge und [...] Gründe für ein Nichtzustandekommen sind zu schlechte Deutschkenntnisse des Bewerbers“, so Herrmann. „Das verdeutlicht einmal mehr, dass der Spracherwerb die wichtigste Voraussetzung für eine gelingende [...] , wurden darüber hinaus auch in einer Sonderbeilage am 11. März 2016 bei neun regionalen Tageszeitungen abgedruckt (Auflage rund 150.000) – ebenfalls mit dem Hinweis „gilt auch für Flüchtlinge/Asylbewerber“.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorjahr (plus 79,7 Punkte; Vorjahr: plus 75,9 Punkte). Auch die Zulie- ferbetriebe äußerten sich zufriedener. Die Kennzahlen für die Betriebe der Gruppe Gewerblicher Bedarf: plus 70,0 Punkte (Vorjahr: plus [...] vergleichbar. Die Erwartungen der einzelnen Branchen fallen sehr unterschiedlich aus. Die Prognose der Nahrungsmittelbetriebe für den Herbst fällt rundum po- sitiv aus (plus 63,6 Punkte). Dahinter folgen die [...] Dienstleistungsbranche (plus 11,4 Punkte) in die kommenden Wochen. Der Erwartungsindex des Bau- hauptgewerbes für das dritte Quartal fällt hingegen negativ aus (minus 6,3 Punkte), obwohl sich die Branche keineswegs auf

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorjahr (plus 79,7 Punkte; Vorjahr: plus 75,9 Punkte). Auch die Zulie- ferbetriebe äußerten sich zufriedener. Die Kennzahlen für die Betriebe der Gruppe Gewerblicher Bedarf: plus 70,0 Punkte (Vorjahr: plus [...] vergleichbar. Die Erwartungen der einzelnen Branchen fallen sehr unterschiedlich aus. Die Prognose der Nahrungsmittelbetriebe für den Herbst fällt rundum po- sitiv aus (plus 63,6 Punkte). Dahinter folgen die [...] Dienstleistungsbranche (plus 11,4 Punkte) in die kommenden Wochen. Der Erwartungsindex des Bau- hauptgewerbes für das dritte Quartal fällt hingegen negativ aus (minus 6,3 Punkte), obwohl sich die Branche keineswegs auf

  6. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    (HwO) mit Schreiben vom 16. August 2018, Aktenzeichen 42-4233.62/58 den Beschluss der Vollversammlung vom 18. Juli 2018, die Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgän- ge im [...] Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 16. August 2018, Aktenzeichen 42-4233.62/60 den Beschluss der Vollversammlung vom 18. Juli 2018 über die Regelung zur Be- rufsausbildung für behinderte Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Metallbau gemäß § 42 m (HwO) genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 10. Septem- ber 2018 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unterschrieben. Die Regelung zur

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Vollversammlung der [...] Lehrgangsort Durchführung Träger Karosserie- und Fahr- zeugbaumechaniker 12153 Fach 11 Karosserieinstandhaltung Fach 12 Karosserie- und Fahr- zeugbautechnik Kurse gelten alle für bei [...] Bremsentechnik für Nutzfahrzeuge BA TÜ HK RT HK RT Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen

  8. ueba_baecker_092018.pdf

    Datum: 18.09.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen 1 Die Vollversammlung der [...] Backwaren II Württ. Bäcker- fachschule LIV BW LIV BW Überbetriebliche Kurse für Fachverkäufer/innen im Nahrungsmittelhandwerk bis 31.12.2018 Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen [...] Überbetriebliche Kurse für Fachverkäufer/innen im Nahrungsmittelhandwerk ab 1.1.2019 Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Handwerkskammer Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    -Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten [...] k HwO kontinuierlich zu prüfen. Die Feststellung, dass Art und Schwere bzw. Art oder Schwere der Behinderung eine Ausbildung nach einer Aus- bildungsregelung für behinderte Menschen erfordert, soll auf der Grundlage einer differenzierten Eignungsunter- suchung erfolgen. Sie wird derzeit durch die Bundesagentur für Arbeit unter Berücksichtigung der Gutachten ihrer Fachdienste und von

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    : „6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e)“ bb) Nach Nummer 8 wird folgende Nummer 8a eingefügt: „8a. Maßnahmen zur Förderung und Durchführung der Berufsbildung, insbesondere [...] Sitzverteilung aufgrund Veränderungen in den Berech- nungsgrundlagen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2018 gemäß §§ 105 Abs. 1 Satz 2, 106 Abs. 1 Nr. 14 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung folgende Änderung der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen vom 23. Juli 2013 genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft