Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 930.

  1. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Familienbetrieb ist, vermisst die Füße digital und kann so die optimale Einlage anpassen. Auf Wunsch „mit gutem Schuhwerk“, das ebenfalls angeboten wird. Erweitert wird das Angebot durch eine Abtei- lung für [...] weiteres Thema sind die internationalen Schutzrechte für Marken, Patente und Design. Zum Abschluss berich- tet ein Unternehmer aus der Region von seinem Weg ins Auslandsge- schäft und seinen Erfahrungen [...] Anerkennung“ Unternehmenspreis für betriebliches Engagement Bis zum 31. Mai können sich kleine und mittelständische Unternehmen, die Fachkräfte bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

  2. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsalltag vieler Handwerksbetriebe in Deutschland. Kein Wunder, dass für personal- politische Themen selten Zeit bleibt und das ob- wohl sich die Betriebe Herausforderungen wie dem demographischen Wandel [...] Betriebs- inhaber über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und -bindung informieren und praxistaugliche Leitfäden für die Umsetzung bereitstellen. Ferner bieten die Handwerkskammern praxisnahe Veran [...] Unternehmen Sprechtage im März Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Gründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die Kurzberatungen bieten die

  3. Handwerkersuche

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Suche nach Handwerksbetrieben Sie können z.B. 'wasser' eingeben, um den Begriff 'Wasser', 'Wassernutzung' oder 'Regenwasser' zu suchen. Wenn Sie unter diesem Begriff nichts finden, versuchen Sie es mit einem anderen (auch im Hinblick auf die neue deutsche Rechtschreibung) oder versuchen Sie es direkt unten über die Berufsbezeichnung. Handwerksbetriebe finden. Sie finden nur die Betriebe, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Hinweis für Handwerksbetriebe: Wenn Sie Ihre Selbstdarstellung ändern wollen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Diese „Bescheide“ – eigentlich sind es Angebote – kommen betont bürokratisch daher und erwecken durch an die EU gemahnende Sternchen und Verweise auf Aktenzeichen den Anschein, sie seien trotz der Hinweise im Kleingedruckten amtlich. Die Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt für solche Schreiben dringend die einzig mögliche Ablage: den Papierkorb. Aufgrund der Häufung dieses und ähnlicher Abzock-Versuche hat die Handwerkskammer Reutlingen seit längerem bereits eine Informationsseite im Internet eingerichtet, auf der die wichtigsten Tipps zusammengestellt sind. Ansprechpartner sind bei der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Auszubildende darf einen Teil ihrer Ausbildung in einem Partnerbetrieb durchführen. Beide Partner regeln lediglich vertraglich, wer wann und was vermittelt. Dorte Schetter, die seit 2001 ihr Marzipan [...] Themen teilnahm – nun ist sie fit für die Abschlussprüfung im August dieses Jahres. Inspiration für neue Kunstwerke holt sich Theresa Rausch übrigens auf dem Rücken ihres Pferdes Fiene. „Reiten fördert [...] Schon relativ früh stand für Theresa Rausch ihr Berufswunsch fest. Bereits als 6-Jährige schenkte sie ihrer Schwester einen selbstgebackenen Geburtstagskuchen mit den zielgerichteten Worten: „Ich

  6. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    sensibilisieren und aufzuschließen für die Themen Personalentwicklung, Wissensmanage- ment, Nachfolge und Nachwuchsgewinnung Strategieoffensive Handwerk 2025 5. Förderung einer Stabs-/Geschäftsstelle [...] ansätze und Kooperationsmodelle, die unter wissenschaftlicher Begleitung entwickelt und erprobt werden 12. Nutzung des ESF-geförderten Coachingprogramms im Schwerpunkt Innovations-coaching für das [...] Geschäftsprozesse“ 14. Flächendeckender Ausbau der Beraterinnen und Beratern für Innovation und Techno- logie bei den Handwerksorganisationen die Betriebe kostenfrei zu Innovation und Techno- logie beraten

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die [...] dem Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh). Die Ergebnisse des ersten Moduls, der „Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks Baden- [...] Strategieanpassungen sowie eine neue Qualität und Bereitschaft im Denken und Handeln voraus. Die vorliegende Publikation stellt eine Kurzfassung des Ergebnisberichts "Strategiekonzept und Handlungsfelder für das

  8. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    sensibilisieren und aufzuschließen für die Themen Personalentwicklung, Wissensmanage- ment, Nachfolge und Nachwuchsgewinnung Strategieoffensive Handwerk 2025 5. Förderung einer Stabs-/Geschäftsstelle [...] ansätze und Kooperationsmodelle, die unter wissenschaftlicher Begleitung entwickelt und erprobt werden 12. Nutzung des ESF-geförderten Coachingprogramms im Schwerpunkt Innovations-coaching für das [...] Geschäftsprozesse“ 14. Flächendeckender Ausbau der Beraterinnen und Beratern für Innovation und Techno- logie bei den Handwerksorganisationen die Betriebe kostenfrei zu Innovation und Techno- logie beraten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die [...] dem Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh). Die Ergebnisse des ersten Moduls, der „Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks Baden- [...] Strategieanpassungen sowie eine neue Qualität und Bereitschaft im Denken und Handeln voraus. Die vorliegende Publikation stellt eine Kurzfassung des Ergebnisberichts "Strategiekonzept und Handlungsfelder für das

  10. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Mehr Bürokratie für deutsche Betriebe Schweiz ändert Regeln für die Mehrwertsteuer Auf Handwerksbetriebe, die in [...] Belastungen im Unter- nehmen selbst durchführen können. Behandelt werden die rechtlichen Aspekte und der Verfahrensablauf, aber auch die Frage, wie sich andau- ernder Stress und Druck, Über- und [...] . Veröffentlicht werden unter an- derem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informati- onen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der