Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 930.

  1. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    eine Frist zur Abnahme stellen und gleichzeitig auf die Folgen einer nicht fristgerech- ten Abnahme hinweisen. kündigungsrecht für Besteller und unternehmer Neu eingeführt wird die Kündigung aus [...] . Vorgestellt werden erfolgreiche Bei- spiele aus der Region. eine Plattform für den erfahrungsaustausch Gleichzeitig soll die Veranstaltung verschiedene Akteure zusammen- bringen und eine Plattform für den [...] das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und die regionalen Energieagenturen, der Landkreis Reutlingen sowie die Handwerks- kammer Reutlingen und die Kreis- handwerkerschaft Reutlingen. Stipendien für

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    verschiedenen Bedingungen, wie etwa Wärme, Kälte, Feuchte und Druck, verhalten. Um solche „Stresstests“ für Lacke, Kunststoffe oder Textilien verlässlich und wiederholbar durchführen zu können, werde jede Anlage nach spezifischen Kundenanforderungen aufgebaut, erklärt Nathalie Maute. Die studierte Wirtschaftsingenieurin, zuständig für Vertrieb und Service, leitet seit 2015 zusammen mit Rainer Modes und Philipp [...] getestet werden, bis hin zur begehbaren Anlage für einen Putzhersteller, ist alles möglich. Wichtigster Kunde ist die Automobilindustrie. Jede zweite CTS-Anlage geht an Hersteller oder deren Zulieferer.

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Karlsruhe und das Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk (ifh) Göttingen mit der Durchführung dieser Perspektivstudie beauftragt. Aus der Studie, die Herausforderungen, Chancen und [...] Unternehmen behandelt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, verwies auf die Herausforderungen für das Handwerk, wie beispielsweise den demografische Wandel oder Veränderungen der [...] Berufsorientierungsprojekt fest, an dem sich sein Unternehmen beteiligt hatte. Seine Erfahrung: „Viele Eltern haben eine vorgefasste Meinung, welcher Ausbildungsweg für ihr Kind in Frage kommt und sehen die Chancen nicht, die

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2 bis 7 durchführen. (2) Durch die [...] Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Mit der Fortbildung „Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK)“ ist es [...] und Betreiben von GA-Projekten schafft Komfort, Sicherheit und Effizienz. Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Fachwirt/in für Gebäudeautomation

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den Nebenbestimmungen der Aufenthaltsgestattung vermerkt. Sofern noch keine Genehmigung vorliegt, kann diese bei der zuständigen Ausländerbehörde eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Beschäftigung muss im Regelfall die Zustimmung der Agentur für Arbeit eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Berufsausbildung wird keine Zu- stimmung der Agentur für Arbeit benötigt. Asylberechtigte erhalten eine

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den Nebenbestimmungen der Aufenthaltsgestattung vermerkt. Sofern noch keine Genehmigung vorliegt, kann diese bei der zuständigen Ausländerbehörde eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Beschäftigung muss im Regelfall die Zustimmung der Agentur für Arbeit eingeholt werden. Für die Aufnahme einer Berufsausbildung wird keine Zu- stimmung der Agentur für Arbeit benötigt. Asylberechtigte erhalten eine

  7. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gammer- tingen. Die sechs Kurzvorträge be- handeln die rechtlichen Aspekte, steuerliche Regelungen für Teilzeit- unternehmer, Fördermöglichkeiten und die soziale Absicherung eines Nebenerwerbsunternehmers. Digitale Geschäftsmodelle Konferenz auf der IHM Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und die vom Bundesmi- nisterium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Initiative Mittel- stand 4 [...] - nalen Schwankungen, die für ein Winterquartal Jeder zweite gewerbliche Zulieferer in der Region kann seine Kapazitäten zurzeit voll ausschöpfen. Foto: AMH Freie Lehrstellen direkt aufs Smartphone Apps

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    ihm wichtig. Für Abwechslung sei ohnehin gesorgt. „Kein Auftrag gleicht dem anderen“, meint Matheo über sein Handwerk. Der bisherige Höhepunkt sei der Einbau eines größeren Heizkessels in einem Gemeindehaus gewesen, den der Auszubildende im zweiten Lehrjahr unter der Aufsicht seines Meisters habe alleine durchführen dürfen. Für die Berufsentscheidung spielte das Elternhaus eine entscheidende Rolle. [...] „Matheo ist sehr ehrgeizig und setzt sich Ziele, die er auch erreicht“, charakterisiert Ausbilder Riester seinen Lehrling. Aufgeweckt sei er, interessiert und immer einsatzfreudig. Die Noten in der

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Darüber hinaus bietet die Seite zahlreiche Hinweise auf kostenlose Publikationen und Downloads zum Thema. Erstellt hat das Portal die vom Bundesbildungsministerium finanzierte Koordinierungsstelle Ausbildung und Integration (KAUSA). www.jobstarter.de/fluechtlinge-und-ausbildung

  10. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    ? Böse Zungen behaupten, sie verschicke ein- mal im Jahr eine Rechnung. Und falsch ist es ja nicht: In den nächsten Tagen ist es wieder so weit, die Beitragsbescheide für das Jahr 2017 werden versandt [...] Handwerkskammer. „Für uns war die Praxisnä- he ausschlaggebend“, sagt Mareen Kaupp, künftige Chefin des 1919 gegründe- ten Familienbetriebs. Der erste Kontakt kam bei einem Infoabend zu- stande. „Uns hat der [...] für Familienmitglieder. Kaupp schätzt nicht nur das fachliche Knowhow des Kammerteams, son- dern den umfangreichen Service. „Unsere Berate- rin erstellt Auswertungen, die sie auch gleich mit dem