Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 930.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    gewesen sein. Entsprechend sollen sie auch gewusst haben, dass für die Angeschriebenen kein Anlass für einen entsprechenden Vergleich bestand, da sie die angeblichen Forderungen gerichtlich nicht hätten [...] lizenzfrei von der Firma Google für Websitebetreiber zur Verfügung gestellt wird. Internetseiten, die dieses nutzen, übermitteln die Internet Protocol (IP)‑Adresse in der Regel ohne Kenntnis und Einwilligung [...] fingiert haben. Die dann protokollierten Websitebesuche sollen die Grundlage für die Behauptung der datenschutzrechtlichen Verstöße und die Geltendmachung von Schmerzensgeldansprüchen gewesen sein, die durch

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die [...] dem Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh). Die Ergebnisse des ersten Moduls, der „Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks Baden- [...] Strategieanpassungen sowie eine neue Qualität und Bereitschaft im Denken und Handeln voraus. Die vorliegende Publikation stellt eine Kurzfassung des Ergebnisberichts "Strategiekonzept und Handlungsfelder für das

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die [...] dem Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh). Die Ergebnisse des ersten Moduls, der „Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks Baden- [...] Strategieanpassungen sowie eine neue Qualität und Bereitschaft im Denken und Handeln voraus. Die vorliegende Publikation stellt eine Kurzfassung des Ergebnisberichts "Strategiekonzept und Handlungsfelder für das

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    des Monats Monat / Jahr bis voraussichtlich Monat / Jahr für den Gesamtbetrieb die Betriebsabteilung: herabgesetzt wird. C. Angaben zur Arbeitszeit 2. Bei Vollarbeit beträgt die regelmäßige [...] als ein Jahr , wenn kürzer: seit 5. Im Betrieb gilt folgender Tarifvertrag (TV): (Bitte in Kopie der Anzeige beifügen - aus TV nur die für Kurzarbeit relevanten Teile) Für Bezeichnung des TV [...] Bestimmungen eingeführt? * Bitte halten Sie die Vereinbarungen für eine eventuelle Prüfung vor. Durch Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat (in Kopie beifügen) Bei Betrieben ohne Betriebsrat durch

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    des Monats Monat / Jahr bis voraussichtlich Monat / Jahr für den Gesamtbetrieb die Betriebsabteilung: herabgesetzt wird. C. Angaben zur Arbeitszeit 2. Bei Vollarbeit beträgt die regelmäßige [...] als ein Jahr , wenn kürzer: seit 5. Im Betrieb gilt folgender Tarifvertrag (TV): (Bitte in Kopie der Anzeige beifügen - aus TV nur die für Kurzarbeit relevanten Teile) Für Bezeichnung des TV [...] Bestimmungen eingeführt? * Bitte halten Sie die Vereinbarungen für eine eventuelle Prüfung vor. Durch Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat (in Kopie beifügen) Bei Betrieben ohne Betriebsrat durch

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Aber auch hier hilft die Kammer oder Kreishandwerkerschaft. Alle Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Ein Tipp: Je vollständiger die Hinweise sind, desto einfacher kann von den Verfolgungsbehörden ermit- telt werden. Was muss ein Hinweis von Ihnen beinhalten? Wer genau ist gemeint? Wo wird oder wurde die Tätigkeit ausgeübt? Wann wurde dies [...] -Mail: hwk-rolle@hwk-reutlingen.de. Und wenn Sie Ihre Kunden auf die Gefahren der Schwarzarbeit aufmerksam machen wollen, bestellen Sie bei uns kostenlose Aufkleber für Ihre Firmenfahrzeuge

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Aber auch hier hilft die Kammer oder Kreishandwerkerschaft. Alle Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Ein Tipp: Je vollständiger die Hinweise sind, desto einfacher kann von den Verfolgungsbehörden ermit- telt werden. Was muss ein Hinweis von Ihnen beinhalten? Wer genau ist gemeint? Wo wird oder wurde die Tätigkeit ausgeübt? Wann wurde dies [...] -Mail: hwk-rolle@hwk-reutlingen.de. Und wenn Sie Ihre Kunden auf die Gefahren der Schwarzarbeit aufmerksam machen wollen, bestellen Sie bei uns kostenlose Aufkleber für Ihre Firmenfahrzeuge

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    besucht die einjährige gewerblich-technische Berufsfachschule im Berufsfeld Schwerpunkt Name der Schule Anschrift Die Vereinbarung gilt für das Schuljahr 20 /20 und endet am Tag der [...] Kultusministeriums für die Ausbildung und Prüfung an den einjährigen gewerblichen Berufsfachschulen in Ausbildungsberufen nach der Lernfeldkonzeption angeboten. Das Praktikum kann in Form von mehreren Blöcken oder [...] @hwk-reutlingen.de Wichtiger Hinweis Die aktuellen Muster sind vornehmlich als Orientierungs- und Formulierungshilfen zu verstehen; sie können zum Beispiel betriebliche Gegebenheiten, Fragen der Tarifgestaltung (bei

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Investitions- und Bautätigkeit. Für das Handwerk, das insbesondere von der Binnenkonjunktur abhängt, erwie- sen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen also weiterhin als günstig. Das beweist auch die Handwerkskonjunktur in Baden- Württemberg in den zurückliegenden drei Monaten. Die Betriebe schätz- ten die Geschäftslage weiter sehr positiv ein – vor allem im Baugewerbe. Für die künftige Wirtschaftsentwicklung in Deutschland zeigen sich aller- dings erste Abschwächungstendenzen. Gefahren für die Konjunktur dro- hen zum einen durch die zunehmend protektionistischen Tendenzen im internationalen Handel. Das dürfte das

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Investitions- und Bautätigkeit. Für das Handwerk, das insbesondere von der Binnenkonjunktur abhängt, erwie- sen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen also weiterhin als günstig. Das beweist auch die Handwerkskonjunktur in Baden- Württemberg in den zurückliegenden drei Monaten. Die Betriebe schätz- ten die Geschäftslage weiter sehr positiv ein – vor allem im Baugewerbe. Für die künftige Wirtschaftsentwicklung in Deutschland zeigen sich aller- dings erste Abschwächungstendenzen. Gefahren für die Konjunktur dro- hen zum einen durch die zunehmend protektionistischen Tendenzen im internationalen Handel. Das dürfte das