Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 929.

  1. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsalltag vieler Handwerksbetriebe in Deutschland. Kein Wunder, dass für personal- politische Themen selten Zeit bleibt und das ob- wohl sich die Betriebe Herausforderungen wie dem demographischen Wandel [...] Betriebs- inhaber über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und -bindung informieren und praxistaugliche Leitfäden für die Umsetzung bereitstellen. Ferner bieten die Handwerkskammern praxisnahe Veran [...] Unternehmen Sprechtage im März Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Gründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die Kurzberatungen bieten die

  2. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    er Jahre als stellvertretender Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses als Spezialist für die Statik tätig. Fachliche kompetenz Er sei – wie im Übrigen die anderen Prüfer auch – bei der Korrektur [...] Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Ferienjob zu vergeben [...] - lich nur außerordentlich kündbar. Wer sich die Mög- lichkeit zur or- dentlichen Kündi- gung offenhal- ten will, muss diese ebenfalls aus- drücklich ver- einbaren. Für einen Ferienjob müssen die

  3. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Lehrwerkstatt für Auszubil- dende im Metzgerhandwerk – auch in diesem Jahr belegen die preisgekrön- ten Beiträge den Erfindergeist und das Entwicklungspotenzial des regi- onalen Handwerks. 13 [...] Plage sein. Für ihre Bekämpfung auf Feldern stellt der Natur- und Pflanzenschutz hohe regulatorische Anforderungen. Die Schädlingsbekämpfung auf steinigen Böden, wie sie auf der Schwäbischen Alb [...] angemeldet wurde, umfasst ein Ladungssicherungszertifikat für Elemente bis zu 200 Quadratmetern und stellt damit vor allem für Hand- werksbetriebe, die mit kleineren Gerüstmengen arbeiten, eine wich- tige

  4. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    ich mag es auch, in der Gasthausbrauerei in Albstadt vor Ort zu brauen“, verrät Schmid. Eine Tätigkeit, die er eindeutig am ande- ren Ende der Skala ansiedelt, gibt es auch. Für ihn ist das die [...] Team vom Brauhaus Zollernalb mit dem Anspruch an, unverwechselbare Biere „aus der Region für die Region“ herzustellen. Dazu zählt die Zusam- menarbeit mit Landwirten aus der unmittelbaren Umgebung und der Klostermühle Heiligenzimmern, wel- che die Braugerste für die verschiede- nen Bierspezialitäten liefern. Regio- nalität zieht sich ebenso durch die Vermarktung der Produkte. So gehört die

  5. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die ersten der erarbeiteten Maßnahmen für das Strategieprojekt Handwerk 2025 sind umgesetzt. 2018 geht’s zur Sache. Seite 11 REGIONAL Ausg. 1-2 | 19 [...] können entsorgt werden. Manches muss für das Finanzamt aufbewahrt werden. Der Bund der Steuerzahler Baden- Württemberg hat die wichtigsten Fristen zusammengestellt. Unternehmer müssen Geschäfts- [...] werden, die bis einschließlich 31. Dezember 2007 datieren. Für Handels- und Ge- schäftsbriefe – ob empfangen oder versandt – gilt eine sechsjährige Auf- bewahrungsfrist. Die Korrespondenz bis

  6. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    berufliche Perspekti- ven – Sieber sieht darin ein attraktives Angebot für die von vielen Branchen umworbenen Abiturien- ten. Die sollen in den nächsten Wochen verstärkt angesprochen werden. Eine [...] und katharina Fischer sind die ersten Lehrlinge im Betrieb, die gleichzeitig studieren. Geschäftsführer Heinz Sieber hofft, mit dem dualen Studienmodell weitere Abiturienten für sein Bauunternehmen [...] Berufsausbildung kombinieren. Bauingenieur Plus Die Kombination Berufsausbildung und Studium ist für Bewerber mit Fachhochschulreife in vier Berufen mög- lich: Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Straßen- bauer

  7. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlin­ gen, anlässlich der Sommervollversammlung in Reutlingen. So sei die sogenannte Transparenzinitiative der Europäischen Kommission bereits seit über einem Jahr ein Reizthema für das [...] Deutschen Handwerks (ZDH) beim Institut für Sachverstän­ digenwesen in Köln. 80 Prozent der über 300 lang­ jährigen Sachverständigen, die sich an der Umfra­ ge beteiligt hatten, berichteten über eine rückläu [...] wesentlichen Voraus­ setzungen für die Beschäftigung von Flüchtlingen seien fundamentale, aber auch technisch­fachli­ che Grundkenntnisse der deutschen Sprache – ei­ ne Aufgabe, die allerdings weder von den

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage . . . . . [...] . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 4 der Handwerksordnung in Verbindung mit §§ 36, 36a Gewerbeordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. (2) Die öffentliche Bestellung dient

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage . . . . . [...] . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 4 der Handwerksordnung in Verbindung mit §§ 36, 36a Gewerbeordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. (2) Die öffentliche Bestellung dient

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage . . . . . [...] . I. Grundlage und Voraussetzungen für die öffentliche Bestellung und Vereidigung § 1 Bestellungsgrundlage (1) Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. § 91 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 4 der Handwerksordnung in Verbindung mit §§ 36, 36a Gewerbeordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. (2) Die öffentliche Bestellung dient