Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 940.

  1. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Quellen. „Eine große Rolle spielen Hinweise von Mitgliedsbetrieben, die bei uns ein- gehen. Es melden sich aber auch Verbraucher, die beispielsweise von einem Baubetrieb durch die un sach- gemäße [...] . März 2025 hochgeladen wird. Jede Kita, die mitmacht, hat die Chance, als Landessieger ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro zu gewinnen. Frühe Einblicke ins Handwerk legen eine wichtige Grundlage für [...] Reutlinger Innenstadt VON CLAUDIA REICHERTER I n schönster „12 Uhr mittags“-Ma- nier marschiert eine Gruppe Uni- formierter durch die Reutlinger Innenstadt. Passanten drehen die Köpfe nach den zwei

  2. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Quellen. „Eine große Rolle spielen Hinweise von Mitgliedsbetrieben, die bei uns ein- gehen. Es melden sich aber auch Verbraucher, die beispielsweise von einem Baubetrieb durch die un sach- gemäße [...] . März 2025 hochgeladen wird. Jede Kita, die mitmacht, hat die Chance, als Landessieger ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro zu gewinnen. Frühe Einblicke ins Handwerk legen eine wichtige Grundlage für [...] Reutlinger Innenstadt VON CLAUDIA REICHERTER I n schönster „12 Uhr mittags“-Ma- nier marschiert eine Gruppe Uni- formierter durch die Reutlinger Innenstadt. Passanten drehen die Köpfe nach den zwei

  3. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, denn unsere Meisterinnen und Meister hätten eine feierliche Ehrung ver- dient. Aber der gesundheitliche Schutz des Einzelnen wiegt schwe- rer als die Durchführung dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wis- sen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerin- nen und Handwerker, für die Leh- rer, Prüfer, Familien und Freunde. Gerne hätten wir mit ihnen allen so wie jedes Jahr gefeiert“, bedauert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäfts- führer der Handwerkskammer Reutlingen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Maschinen vor Ort ausschließliche Maschinenan- mietung X TÜV-Gebühren X Überprüfung von An- lagen (z. B. Gebühr für den Schornstein- feger oder für die Kontrolle von Blitz- schutzanlagen) s [...] Lagebezeichnung der Wohnung) sind Ausgaben im Sinne des § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) enthalten, die wie folgt zu verteilen sind: A) Aufwendungen für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen (§ 35a Absatz 2 Satz 1 Alternative 1 EStG) Bezeichnung Gesamtbetrag (in Euro) Anteil des Miteigentümers / des Mieters B) Aufwendungen für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Maschinen vor Ort ausschließliche Maschinenan- mietung X TÜV-Gebühren X Überprüfung von An- lagen (z. B. Gebühr für den Schornstein- feger oder für die Kontrolle von Blitz- schutzanlagen) s [...] Lagebezeichnung der Wohnung) sind Ausgaben im Sinne des § 35a Einkommensteuergesetz (EStG) enthalten, die wie folgt zu verteilen sind: A) Aufwendungen für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen (§ 35a Absatz 2 Satz 1 Alternative 1 EStG) Bezeichnung Gesamtbetrag (in Euro) Anteil des Miteigentümers / des Mieters B) Aufwendungen für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen

  6. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Muschler GmbH in Balin- gen im vierten Lehrjahr zum Mecha- troniker für Kältetechnik ausgebil- det. „Ich freue mich, fast jeden Tag neue Aufgaben zu erhalten, die mich weiterbringen“, sagt Daniel Nafz über [...] wartet Kälte- und Kühl- anlagen für industrielle und gewerb- liche Kunden, wie kunststoff- und metallverarbeitende Betriebe. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Klima- technik für Wohn- und Geschäftsge- bäude. Zentrale Anforderungen für die Planung und den Betrieb sind die Energieeffizienz und die Wirtschaft- lichkeit. Dabei gewinnt die Digitali- sierung, etwa bei der Fernüberwa- chung der Anlagen,

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk in der Region2 Aus dem Inhalt 25 Studienabbruch – und nun? 4 Echte Handarbeit Nach Abitur und FSJ in die Schreinerausbildung Das Handwerk bietet spannende Alternativen für alle, die [...] Handwerkskammer Reutlingen 8 Ein Glücksfall Nach der Flucht in die Ausbildung – nächstes Ziel ist der Meister 10 Herzblut für alte Schätze 27 Meister fallen nicht vom Himmel Wenn die Werkstatt mehr ist als nur [...] Lehrstellenbörse 30 Neue Fördermittel Zuschuss für die neue Heizung 900 freie Lehrstellen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb 31 Sparen mit dem Steuerbonus Verlagssonderbeilage der Südwest

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    .hwk-reutlingen.de/ausbildung Mit einem (*) gekennzeichnete Angebote gelten auch für Flüchtlinge/Asylbewerber. Wichtige Hinweise • In den Lehrstellenangeboten aus dem Landkreis Sigmaringen für die Jahre 2019 und 2020 sind auf [...] Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tä- tigkeit als selbständiger [...] selbst für einige gefahrge- neigte oder umweltrelevante Gewerbe wie etwa den Behäl- ter-Apparatebauer bezie- hungsweise den Galvaniseur ist damals das Erfordernis der geprüften Qualifikation durch die

  9. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    , aufgeladen-emo- tionalen Tenor: „Was tut Ihr als Kam- mer in dieser Krise eigentlich für mich? Warum zahle ich meine Bei- träge, wenn Ihr gegen die steigenden Rohstoff- und Energiepreise nichts unternehmt [...] alle seit Wochen intensiv und in allen Gesprächen und Konferenzen bei der Politik immer wieder einge- setzt haben: Für alle unsere energie- intensiven Betriebe soll es schließlich doch die Möglichkeit einer direkten Bezuschussung zum Ausgleich ihrer exorbitant gestiegenen Energie- kosten geben. Es tut uns leid, wenn Sie zu den Betrieben gehören, die zurzeit nicht ausreichend mit dem für Sie

  10. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Mehr Bürokratie für deutsche Betriebe Schweiz ändert Regeln für die Mehrwertsteuer Auf Handwerksbetriebe, die in [...] Belastungen im Unter- nehmen selbst durchführen können. Behandelt werden die rechtlichen Aspekte und der Verfahrensablauf, aber auch die Frage, wie sich andau- ernder Stress und Druck, Über- und [...] . Veröffentlicht werden unter an- derem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informati- onen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der