Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 146.

  1. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    neuen Höchststand. Das meldet die Krankenkasse IKK classic. Der Krankenstand lag damit 1,4 Pro­ zentpunkte über den Vorjahresni­ veau (4,8 Prozent) und 0,2 Pro­ zentpunkte über dem Durch­ schnitt aller Versicherten der IKK classic in Baden­Württemberg (6 Prozent). Erstmals überhaupt lagen Atemwegserkrankungen auf dem zweiten Platz der häufigsten Krankheitsursachen im Hand­ werk; ihr Anteil hat sich

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Lohnbüro unter Umständen noch eine Weile weiter, weil zwei unterschiedliche Verfahren angewendet werden müssen. Weitere Informationen IKK classic: FAQ zu Krankmeldung und e

  3. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ihnen in unserem Web-Seminar „Fit in die Zukunft – Gesundheitsmanage- ment als Erfolgsfaktor nutzen“ am 6.  Oktober 2022 um 17 Uhr vom Gesundheitsmanager der IKK classic, Jürgen Vorsatz, erläutert und

  4. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    “ unterstützt. Geschäftsführer Marc Gutbrod im Gespräch mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Foto: Handwerkskammer Corona verursacht Rekordkrankenstand IKK classic: Im ersten Halbjahr 2022 so [...] an jedem Arbeitstag im Schnitt knapp sieben Personen krankgeschrieben – so viele wie nie zuvor. Insgesamt verzeichnete die IKK classic bundesweit 1.246.617 Fälle von Arbeitsunfähigkeit (AU) – [...] verachtfacht Die Krankschreibungen aufgrund einer Corona-Infektion haben sich bei den IKK classic-Versicherten mit ins- gesamt 143.606 Fällen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verachtfacht; die Anzahl war

  5. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Roman Szeliga, Busi- ness-Trainer und Internist aus Wien. Der Humor- und Gesund- heitsexperte zeigt in der IKK-Ver- anstaltung „Herzschlagqualität – gesunde Leichtigkeit, die Spaß macht“, wie sich [...] am Mon- tag, 27. Juni, von 15 bis 17 Uhr statt. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.ikk-classic.de/ herzschlagqualitaet Bebauungspläne Stadt Haigerloch Bebauungsplan „Madertal II, 2

  6. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Iduna Gruppe und die IKK classic sowie der Partner Haix – zusammen- setzen und bestimmen, welche sechs Handwerkerinnen und sechs Hand- werker mit den Votes aus der Online-Abstimmung eine Runde wei- ter [...] überall, damit ihren Kleinen nichts zustößt. Doch bei aller Für- sorge kann immer etwas passieren. Da ist es gut, wenn Eltern für den Notfall gewappnet sind. Deshalb bie- tet die IKK classic im April und [...] Internetseite  www.ikk-classic.de/ seminare-bawue gebucht werden. Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert

  7. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN KURZMELDUNGEN Unterstützung für Selbsthilfegruppen Die IKK classic unterstützt erneut die regionale Selbsthilfe in der Region Reutlingen. Das [...] IKK Fördermittel beispiel- weise für Büromaterialien, Raum- miete oder Ähnliches zur Verfü- gung. Aber auch Veranstaltungen, Vorträge oder Seminare können gefördert werden. Da die Coro- na [...] in diesem Jahr wie- der mehr Aktivitäten durchgeführt und Fördermittel abgerufen wür- den, so Herbert Raach, Regionalge- schäftsführer der IKK classic in Reutlingen. Antragsfristen Die Antragsfrist

  8. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Signal Iduna, Mewa Textil-Management und IKK classic ihren Beitrag. „Gerade in den aktuellen Zeiten freuen wir uns über diese Möglichkeit für unsere Mit- gliedsbetriebe und hoffen, dass viele von

  9. Pause machen, aber richtig

    Datum: 22.08.2019

    Relevanz:
     
    14%
     

    Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH „Fit und in Balance: Aktive Pausen für bessere Erholung und mehr Energie in Ihrem Betrieb“ 17. September 2019, 17 bis 20 Uhr IKK classic

  10. Relevanz:
     
    29%
     

    Dadurch tauchen zunehmend neue Fragestellungen zur Entgeltabrechnung auf. Die IKK classic bietet deshalb ein Online-Seminar an. In dem Online-Seminar geht es um die Bereiche Entgeltfortzahlung und Erstattungsansprüche, Kurzarbeit, Sozialversicherung – dabei unter anderem um Beitragszahlung bzw. –Stundung, Steuern und Finanzhilfen. Die kostenlosen Seminare finden am Donnerstag, 2. April um 10 Uhr oder um 15 Uhr statt. Unter www.ikk-classic.de können sich interessierte Teilnehmer anmelden. Nach der Anmeldung erhalten sie ihre Zugangsdaten und alle weiteren Informationen zum Ablauf per E-Mail. Es sind