Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 713.

  1. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    ihrer Berufsqualifikation nach Deutschland einreisen, um hier eine Berufstätigkeit bei einem Arbeitgeber aufzunehmen. Dies gilt für alle nicht-reglementierten Berufe. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Einreise und Beschäftigung sind nun möglich, ohne dass zuvor ein Anerkennungsverfahren durchlaufen wurde. Die neuen Regeln folgende Mindeststandards vor [...] Arbeiten für Berufserfahrene Anerkennungsverfahren erst nach der Einreise Unternehmen und Fachkräfte aus dem Ausland sollen schneller

  2. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    regierung. Bei der Ende Januar durchgeführ- ten Erhebung bewerteten 61 Prozent der befragten Betriebe in den Land- kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern- alb die Geschäftslage [...] . Die Hälfte der befragten Betriebe geht derzeit davon aus, die Verkaufs- preise in den nächsten Wochen anpassen zu müssen. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat die Investitionsbereitschaft leicht [...] Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 12 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbei- ter und bilden über 4.200 junge Men

  3. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kostenstruktur der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auswirkten: ț Materialkosten: Steigende Preise für Rohstoffe und Lehrmaterialien führten zu erhöhten Ausgaben, insbesondere in technischen Aus [...] Tel. 07071/9707-0, E-Mail: ueba@ hwk­reutlingen.de Weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprü­ fungsvorbereitung Reutlingen, Tel. 07121/2412-320, E-Ma i l: info@bildungsakademie­rt.de, Tübingen, Tel. 07071/9707-80, E-Mail: info@bildungsakademie­ tue. de KURZ UND BÜNDIG Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer Die Umsatzgrenzen für Kleinun­ ternehmer wurden zum 1. Januar 2025 angehoben

  4. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    sechsköpfigen Reisegruppe kennenlernten, ging es Mitte Oktober nach Heraklion, die Hauptstadt der Insel. Das Programm des vierwöchigen Aufenthalts: vier Tage die Woche arbeiteten die Auszubildenden in Betrieben [...] Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig und mindestens im zweiten Ausbildungsjahr sein müssen. Die Kosten für Reise, Unterbringung und Aufenthalt werden durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+ Berufsbildung bezuschusst. Je nach Zielland beträgt der Eigenanteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuell maximal 300 Euro. Die Ausschreibung der Herbsttermine 2025 erfolgt im März. Weitere Informationen

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 60a Unterricht und Lehre Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 51 Zitate https://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 [...] Februar 2025 Seite 3 von 15 Die Ausgangssituation: Die internationale Reisemesse in Stuttgart hat das Thema: „Der Norden und das Baltikum“ in den Mittelpunkt gestellt. Sie werden von dem Tübinger Wohn- und Reisemobil-Unternehmen TRUCK & TRAVEL, Tokio-Allee 25, 72074 Tübingen für bestimmte Reparatur- und Umbaumaßnahmen an den

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    informieren. Dabei geht es nicht nur um eine generelle Unterrichtung des Arbeitnehmers. Der Arbeitgeber muss vielmehr einen Nachweis über die wesentlichen Vertragsbedingungen erbringen, die die Beschäftigung [...] normierten Nachweispflichten des Arbeitgebers nochmals deutlich ausgeweitet worden. Damit einher ging auch das Erfordernis, dass der Arbeitgeber seinen Informationspflichten aus- schließlich in Schriftform [...] aufgehoben. Alternativ kann der Arbeitgeber seine Informationspflichten nun unter bestimmten Voraussetzungen auch in Textform erfüllen. Dabei gilt es jedoch, neue gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    informieren. Dabei geht es nicht nur um eine generelle Unterrichtung des Arbeitnehmers. Der Arbeitgeber muss vielmehr einen Nachweis über die wesentlichen Vertragsbedingungen erbringen, die die Beschäftigung [...] normierten Nachweispflichten des Arbeitgebers nochmals deutlich ausgeweitet worden. Damit einher ging auch das Erfordernis, dass der Arbeitgeber seinen Informationspflichten aus- schließlich in Schriftform [...] aufgehoben. Alternativ kann der Arbeitgeber seine Informationspflichten nun unter bestimmten Voraussetzungen auch in Textform erfüllen. Dabei gilt es jedoch, neue gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen

  8. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb zuständig. Kostenlose Erstberatung Interessenten sollten in jedem Fall unsere kostenlose Erstberatung nutzen. Die Servicestelle der Handwerkskammer Reutlingen hilft, den passenden inländischen Referenzberuf zu finden, informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten zur Weiterbildung. Im Anschluss an [...] Gleichwertigkeit attestiert werden kann, erhalten Antragsteller eine Beschreibung der wesentlichen Unterschiede. Antragssteller, die ein zulassungspflichtiges Handwerk ausüben wollen, werden darüber informiert, wie

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Bezirk: Land Baden-Württemberg Bezirk: Land Baden-Württemberg Geschäftsstelle: Birkenweg 6, 67346 Speyer Telefon 06232 6469-0, Telefax 06232 646911 E-Mail info(at)swav.de , [...] sowie die Landkreise Calw, Rottweil und Tuttlingen Obermeister: Otto Peetz Geschäftsführer: Lennart Nöller Damen- und Herrenschneider-Innung Zollern-Alb Bezirk: Landkreise [...] der Handwerkskammern Reutlingen, Stuttgart und Heilbronn sowie die Landkreise Calw, Rottweil und Tuttlingen Obermeister: Markus Günther Geschäftsführer: Ewald Heinzelmann

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    -Mail: info[at]khs-reutlingen.de Internet: http://www.khs-reutlingen.de Bezirk: Kreis Reutlingen Kreishandwerksmeister: Steffen Mohl (Fliesenlegermeister) Geschäftsführer: Ewald Heinzelmann [...] : Birkenweg 6, 67346 Speyer Telefon 06232 6469-0, Telefax 06232 646911 E-Mail info(at)swav.de , Internet www.swav.de Landesinnungsmeister: Matthias Müller Geschäftsführer: Peter Kupczyk Bäcker-Innung Alb-Neckar-Nordschwarzwald Bezirk: Landkreise Esslingen, Göppingen, Ostalbkreis, Reutlingen und Tübingen Geschäftsstelle: Wilhelmstraße 7, 70182 Stuttgart