Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 742.

  1. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Zusätzlich zu den Social-Media-Kacheln ste- hen im Werbemittelportal auch druckfähige Vorlagen für Postkar- ten und Plakate bereit. Informationen unter www.werbemittel.handwerk.de Meisterjahrgang 2020: Mit [...] sowie Lautsprecher oder Kopf- hörer – und eine Stunde Zeit. ț Candidate Journey: Die Reise eines Bewerbers 8. Dezember 2020 11 bis 12 Uhr ț Fachkräftezuwanderung: So kommen Talente ins Hand-

  2. Relevanz:
     
    8%
     
    Bäckerei Keim und drei Schulen aus dem Landkreis schließen Bildungspartnerschaft

    Die Kooperation kam im Rahmen des Projekts „Azubi gewünscht“ der Handwerkskammer Reutlingen zustande. Projektleiterin Michaela Lundt hat Anfang des Jahres alle Schulen aus den fünf Landkreisen des [...] . Seine Schüler dürfen sich auf ein erweitertes Informationsangebot zu Handwerksberufen freuen. Beispielsweise sollen Auszubildende der Bäckerei künftig regelmäßig in die Schule kommen und über ihren Alltag [...] . Bäckerei Keim Weitere Informationen zum Projekt „Azubi gewünscht“ gibt es im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/bildungspartnerschaften.html .

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    Kretschmann und die Vorsitzende des Vorstands der L-Bank, Edith Weymayr, im Neuen Schloss in Stuttgart ausgezeichnet. Die ersten drei platzierten Unternehmen erhalten Geldpreise in Höhe von 40.000 Euro, 30.000 Euro und 20.000 Euro. Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis einer der höchst dotierten und renommiertesten Unternehmerpreise in Deutschland. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    zu ästhetischen Innovationen und neuen Produkten führen sind ebenso willkommen. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 18.000 Euro zur Verfügung. Für die Staatspreise können bis zu sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer nominiert werden. Zusätzlich zu den Staatspreisen wird ein Förderpreis in Höhe von 3.000 Euro für das junge Kunsthandwerk an Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bis zum Alter von 35 Jahren vergeben. Informationen zum Wettbewerb und Teilnahme: Am Wettbewerb, dessen Bewerbungsschluss am 15. März 2020 ist, können sich professionell arbeitende Kunsthandwerkerinnen und

  5. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg. Weitere Informationen: www.handwerk2025.de/digitalisierung/digitalisierungsbarometer, www.dhz.net/digitalisierungsbarometer Konkreten Nutzen vermitteln Das hat zum [...] . Kiesel ist ein umtriebi- ger Netzwerker, sucht den Austausch mit anderen Gewerken und besucht Sprechtage in den Landkreisen In kostenfreien Kurzberatungen prüfen Fachleute der Handwerks- kammer Ihre Geschäftsideen und Finanzierungskonzepte und infor- mieren über Fördermöglichkeiten für Betriebe. Bitte vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin, der un- ter Einhaltung der Corona-Schutz- maßnahmen

  6. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    .holder@ hwk-reutlingen.de die Firmenhomepage ist eine wichtige Informationsquelle für potenzielle Bewerber. Foto: Max40547/Adobe Stock Verantwortung übernehmen wirtschaftsstaatssekretärin katrin Schütz besucht Ausbildungsbetriebe keine Berufsschule, keine ÜBA-Kurse – Ausbildungsbetriebe standen in diesem Jahr vor besonderen Herausforderungen. Auf einer dreitägigen Ausbildungsreise informierte sich [...] (BWHM) entge- gen, die Betriebe bei der Ermitt- lung des jeweiligen Beratungsbe- darfs und der Auswahl der Berater unterstützt. Weitere Informationen zum Programm und Hinweise zur Antragstellung unter

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    Landesverordnungen. Die Aufhebung allein der Reisewarnung hat dafür keine Konsequenzen. Ergänzend zu dem Text der Verordnung und den Anordnungen ist ein aktualisiertes Informationsblatt der BDA zu diesem [...] Landesverbände Landeshandwerksvertretungen Wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks Information zur Corona-Testpflicht bei Urlaubsrückkehrern Zusammenfassung Am 7. August 2020 ist die Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit zur Test- pflicht für Einreisende aus Risikogebieten im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und am 8. August 2020 in Kraft getreten. Sehr

  8. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    seinen ebenso guten Installati- onsangeboten findet keine Erwäh- nung.“ Kurzmeldungen Verbraucherinfos zu Asbest Mit einem gemeinsamen Faltblatt klären Umweltministerium und Handwerkstag über den [...] sich eine authenti- sche und attraktive Arbeitgeber- marke kommunizieren. Auch der Karrierebereich auf der Website sollte optimiert werden. „Eben- falls wichtig ist, eine permanente Informations- und [...] Gerüst, in der Werk- statt oder im Salon. Als Darsteller konnten echte Profis gewonnen werden, nämlich Auszubildende und Gesellinnen und Gesellen aus allen fünf Landkreisen des Kam- merbezirks

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Das Land Baden-Württemberg hat die Auflagen in einer Einreise-Quarantäne-Verordnung erlassen. Danach müssen sich Rückkehrer, die sich innerhalb von 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, nach der Einreise unverzüglich in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben. Welche Staaten als Risikogebiet klassifiziert sind, erfahren Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts, die [...] Arbeitgeber unverzüglich informieren. Für die Zeit der Quarantäne besteht in der Regel kein Anspruch auf Lohnfortzahlung. Unter Umständen sind Zahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz möglich. Informationen

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    individuelle Rechtsberatung einzuholen. Urlaubsrückkehr aus Risikogebieten - Informationen für Arbeitnehmer: Personen, die aus dem Ausland nach Deutschland einreisen und sich innerhalb von 14 Tagen vor [...] darf bei Ein- reise nach Deutschland nicht älter als 48 Stunden sein. Auf einigen Flughäfen werden bereits entsprechende Tests für Reiserückkehrer angeboten. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem [...] ://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und- rueckreisende/ Kommen Sie aus einem als Risikogebiet eingestuften Land zurück, ist Ihr Arbeitgeber