Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 744.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    . 1. Digitalisierung (Handwerkskammer Konstanz) 2. Building Information Modeling (BIM) (Landesvereinigung Bauwirtschaft Ba- den-Württemberg) 3. Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften [...] (Handwerkskammer Mann- heim Rhein-Neckar-Odenwald) 10. Marktchancen des demografischen Wandels II (Landesfachverband Schrei- nerhandwerk, Fachverband Elektro- und Informationstechnik, Fachverband [...] . Handlungsfeld Strategische Betriebsführung Längerfristige Perspektive (Strategische Betriebsführung) einnehmen (B, O) Strategische Entscheidungen erfordern zahlreiche Informationen, von der Wirt- schaftslage

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    . 1. Digitalisierung (Handwerkskammer Konstanz) 2. Building Information Modeling (BIM) (Landesvereinigung Bauwirtschaft Ba- den-Württemberg) 3. Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften [...] (Handwerkskammer Mann- heim Rhein-Neckar-Odenwald) 10. Marktchancen des demografischen Wandels II (Landesfachverband Schrei- nerhandwerk, Fachverband Elektro- und Informationstechnik, Fachverband [...] . Handlungsfeld Strategische Betriebsführung Längerfristige Perspektive (Strategische Betriebsführung) einnehmen (B, O) Strategische Entscheidungen erfordern zahlreiche Informationen, von der Wirt- schaftslage

  3. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    habe den Wettbewerb um Werbung und Aufmerksamkeit der Leser gestärkt und erzeuge tagtäglich eine Flut an Information und Desinformation, betonte Valdo Lehari junior, Verleger des Reutlinger [...] den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. „Grundlage für die insgesamt positive Einschät- zung der Geschäftslage ist das gute konjunkturelle Umfeld im Land“, [...] Maschinen und Ausrüs- tung haben rund zwei von drei der Befragten in die Hand genommen. Damit der Stabwechsel gelingt Kammer informiert an fünf Abenden zur Nachfolge In knapp 20 Prozent der Unterneh

  4. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    in diesem Jahr hat die Handwerkskammer gemeinsam mit zehn Tageszeitungen ein Paket geschnürt, damit Handwerksbetriebe sich in einer hochwertigen Beilage in Magazin-Format präsentieren kön- nen. Veröffentlicht werden unter an- derem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informati- onen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der [...] Abiturienten ei- ne Ausbildung im Handwerk begonnen. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 4.890 künftige Fachkräfte ausgebildet. Nach einigen Jahren mit satten Zuwächsen (und einem leichten

  5. Relevanz:
     
    23%
     

    dem Vorsitzenden des Vorstands der L-Bank, Dr. Axel Nawrath, im Neuen Schloss in Stuttgart geehrt. Drei Unternehmer dürfen sich auch über Geldpreise in Höhe von 40.000 Euro, 30.000 Euro und 20.000 Euro freuen. Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis einer der höchst dotierten und renommiertesten Unternehmerpreise in Deutschland. Bewerber können weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen unter www.landespreis-information.de einsehen.

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Mit diesen Fragen setzten sich kürzlich 15 angehende Elektrotechnikermeister im Rahmen eines zweitägigen Workshops auseinander. Ein Experte ging mit den Teilnehmern auf eine digitale Reise: Vorgestellt und diskutiert wurden Themen wie veränderte Kundenkommunikation, Effizienzsteigerung bei Geschäftsprozessen sowie neue Geschäftsmodelle. Unstrittig war am Ende des Workshops, dass die [...] Weiterbildung in den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Wir informieren und qualifizieren unsere Teilnehmer deshalb auch zu diesen Facetten der Digitalisierung.“ Die Bildungsakademien wollten

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen (- 4,6 Prozent), Tübingen (- 6,4 Prozent) und Zollernalb (-1,1 Prozent) im Vergleich [...] Angebot aktuell zu halten“, erklärt Eisert. Die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze für die Jahre 2018 und 2019 sind unter www.hwk- reutlingen.de/ausbildung abrufbar. Dort sind auch Informationen zu

  8. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    verzeichnet einen Rückgang von 40 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr; erneut haben aber mehr Abiturienten eine Ausbil- dung im Handwerk begonnen. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 4 [...] Lehrverträge verzeichnet (2015: 461). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Land- kreisen Reutlingen (- 4,6 Prozent), Tübingen (- 6 [...] .hwk-reutlingen.de/ausbildung abrufbar. Dort sind auch Informationen zu den mehr als 130 Ausbildungsberufen im Handwerk und Tipps zur Berufswahl zu finden. Freie Lehrstellen können von Betrieben unter www

  9. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-362, E-Mail: seve- rine.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Zwei Unternehmerreisen mit Handwerk International Wo andere [...] Region: 2. bis 3. Februar 2018, Binea, Stadt- halle Reutlingen 2. Februar 2018, Marktplatz Ausbil- dung, Bad Saulgau 2. Februar 2018, Infotage, Berufs- schule Sigmaringen 5. bis 6. Mai 2018 [...] , Volksbankmesse Balingen 9. Oktober 2018, Berufsinformati- onstage, Landratsamt Tübingen 23. Oktober 2018, Azubitag, Metzingen !! Bei Fragen zur nachwuchswer- bung helfen die Ausbildungsberater der

  10. Relevanz:
     
    16%
     

    , Länder an. Die nächste Unternehmerreise findet am 6. und 7. März 2018 nach London statt. Dabei steht der Besuch der Ecobuild, einer Messe für nachhaltiges Bauen, auf dem Programm. Weitere Informationen [...] zehn baden-württembergische Handwerker auf die Baleareninsel, um den Markt persönlich kennenzulernen. Die Reise wurde von Handwerk International Baden-Württemberg veranstaltet. Teilnehmer Stephan Wizemann, Inhaber von Stefan Wizemann Schlosserei.Stahlbau aus Rottenburg, zog ein positives Fazit der zweitägigen Reise: „Zukünftig weiß ich, wie ich mich im Ausland besser präsentieren und mein Portfolio